Der Fehler wurde korrigiert und Abonnenten von Prime Video sollen keine Werbung mehr mitten in Filmen sehen.
Von Ingo Pakalski
Bisher gab es bei Prime Video schon Werbung vor einem Film oder einer Serie, nun werden die Werbeclips noch aufdringlicher.
Von Ingo Pakalski
Statt in der Moderne anzukommen, manövriert sich die Kino-Lobby weiter ins Abseits und startet ein Publikumsfestival ohne Publikum.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Der Fehler wurde korrigiert und Abonnenten von Prime Video sollen keine Werbung mehr mitten in Filmen sehen.
Von Ingo Pakalski
Bisher gab es bei Prime Video schon Werbung vor einem Film oder einer Serie, nun werden die Werbeclips noch aufdringlicher.
Von Ingo Pakalski
Endlich ist sie da, die Amazon-Video-App für das Apple TV. Vor allem auf dem deutschen Markt gewinnt das Apple TV damit erheblich an Nutzwert. Wir haben uns die App angeschaut und sind vom Ergebnis positiv überrascht.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Statt in der Moderne anzukommen, manövriert sich die Kino-Lobby weiter ins Abseits und startet ein Publikumsfestival ohne Publikum.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Jahrelang wehrte sich das Kino-Establishment massiv gegen Streaming. Jetzt fällt auch die Oscar-Academy um. Dahinter gibt es kein Zurück mehr.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Bisher gab es bei Prime Video schon Werbung vor einem Film oder einer Serie, nun werden die Werbeclips noch aufdringlicher.
Von Ingo Pakalski
Der Jahrespreis für Amazon Prime in den USA steigt um 20 Prozent. "Das ist eine bessere Widerspiegelung des Kostenwerts des Programms", sagte Finanzchef Brian Olsavsky.
In seinem Streit mit Amazon-Chef Jeff Bezos plant US-Präsident Donald Trump offenbar konkrete Schritte. Die Chefin des US-Postdienstes wehrte sich jedoch gegen die höheren Tarife für Internethändler.
Bisher gab es bei Prime Video schon Werbung vor einem Film oder einer Serie, nun werden die Werbeclips noch aufdringlicher.
Von Ingo Pakalski
Statt nur mit den privaten Fernsehsendern zusammenzugehen, will der ARD-Chef die öffentlich-rechtlichen Sender Europas auf einer Streamingplattform zusammenschließen. Das Angebot soll nicht gebührenfinanziert sein. Germanys Gold wird Europeans Gold.
Die junge Generation kann sich angeblich oft nur 10 bis 15 Minuten konzentrieren. Für sie will RTL anspruchsvolle kurze Inhalte als Streaming anbieten.