Abodienst: Amazon Prime mit über 100 Millionen Kunden
Das Geheimnis um die Abonnenten von Amazon Prime ist gelüftet. Konzernchef Jeff Bezos nannte erstmals eine sehr konkrete Zahl.

Amazon hat erstmals Angaben zur Anzahl seiner Prime-Mitglieder gemacht. Konzernchef Jeff Bezos erklärte in einem jährlichen Brief an die Aktionäre, dass Amazon weltweit über 100 Millionen zahlende Kunden für seinen Prime-Dienst hat, der für eine Jahresgebühr viele Waren aus Onlinebestellungen unbegrenzt portofrei liefert oder über Prime Video kostenloses Film-Streaming bietet.
"13 Jahre nach dem Start haben wir weltweit mehr als 100 Millionen bezahlte Prime-Mitgliedschaften erreicht. Im Jahr 2017 verschickte Amazon mit Prime weltweit mehr als fünf Milliarden Artikel, und mehr neue Mitglieder als in jedem Jahr zuvor kamen hinzu. Wir erweiterten Prime nach Mexiko, Singapur, den Niederlanden und Luxemburg und führten Business Prime Shipping in den USA und Deutschland ein."
Zu der bislang geheimen Zahl der Prime-Mitglieder hatte Amazon Ende 2015 erklärt, es gebe hier Kunden im "zweistelligen Millionenbereich". Der Morgan-Stanley-Analyst Brian Nowak hatte im Februar 2017 errechnet, dass Amazon 65 Millionen Prime-Mitglieder weltweit haben müsste.
In den USA kostet die Prime-Mitgliedschaft 99 US-Dollar im Jahr. In Ländern wie Deutschland, Japan und Großbritannien ist sie günstiger.
Preise für Amazon Prime steigen
Amazon erhöhte im März 2014 den Preis für Amazon Prime von 79 US-Dollar auf 99 US-Dollar pro Jahr. In Deutschland war die Jahresgebühr für Amazon Prime, die zuvor 29 Euro betrug, im Februar 2014 auf 49 Euro im Jahr erhöht worden. Ab dem 1. Februar 2017 stieg die Abogebühr von 49 Euro auf 69 Euro.
Die Preiserhöhung begründete Amazon damit, dass die Kosten für die im Prime-Abo enthaltenen Dienste gestiegen seien. Die Flatrate Amazon Prime verspricht schnellen "kostenfreien Premiumversand". Amazon liefert Bücher oder Kalender aber ohnehin portofrei. "Deshalb reicht schon ein Taschenbuch für 50 Cent im Warenkorb, um den üblichen 3 Euro Portokosten zu entgehen. Ab einem Bestellwert von 29 Euro streicht Amazon jegliche Versandkosten von der Rechnung", erklärte die Verbraucherzentrale.
Prime Music mit rund zwei Millionen Songs ist ebenfalls Bestandteil des Prime-Abos. Außerdem gibt es mit Prime Photo einen unbegrenzten Speicherplatz für Fotos in der Cloud.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also bei einem normalen Sub erhält in der Regel Amazon einen Betrag von 50% und der...
Ih finde es lohnt sich überhaupt nicht, ganz besonders Prime Video ist nicht lohnenswert...
Habe auch bei Otto bestellt, anstatt einen LTE Stick habe ich ein Kleid bekommen. Ich...
Also wer es nicht schafft sich bei Prime anzumelden und das Prime Abo weiter laufen...
Dann versuche mal bei vielen anderen Händlern etwas zurückzugeben oder zu reklamieren...