Depublizierung: 7-Tage-Löschfrist für ARD und ZDF im Internet fällt weg
Die Siebentagefrist für Online-Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender soll wegfallen. Die Regierungschefs der Länder sind sich einig.

Die Siebentagefrist für Inhalte des öffentlich-rechtlichen Internetangebots wird abgeschafft. Das hat die stellvertretende Sprecherin der Landesregierung Rheinland-Pfalz Golem.de auf Anfrage bestätigt. Angaben zu neuen Speicherfristen wurden nicht gemacht.
"Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sind sich darüber einig, dass die Verweildauern für Sendungen und auf Sendungen bezogene Telemedien über die bisher geltende Sieben-Tage-Regelung hinaus ausgedehnt werden sollen und die Regelung zum Verbot presseähnlicher Angebote weiter konkretisiert werden soll."
Die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer (SPD) erklärte zu der Siebentagefrist: "Wir wollen das auflockern und verändern."
Außerdem werde das Verbot presseähnlicher Angebote "weiter konkretisiert. Es ist nicht vorstellbar, dass öffentlich-rechtlicher Rundfunk heutzutage nicht die Möglichkeit hat, auch online bestimmte Dinge zu tun." Dies dürfe jedoch nicht zu höheren Ausgaben führen.
Audio- und Videobeiträge nur sieben Tage online
Seit dem Jahr 2009 setzt der Rundfunkstaatsvertrag den Onlineangeboten von ARD, ZDF und Deutschlandradio Zeitgrenzen. Sie dürfen Audio- und Videobeiträge in der Regel nicht länger als sieben Tage online lassen, danach sind Beiträge oft nicht mehr auffindbar.
"Beim ZDF wurden 85 Prozent der Inhalte depubliziert", erklärte Peter Weber, Justiziar beim ZDF, im Mai 2012 auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland. "Das hat verhindert, dass Enzyklopädien aufgebaut werden, die in Konkurrenz zu Privaten treten." Drei Viertel der Dokumentationen seien depubliziert worden.
Ich finde es wird an der falschen Stelle depubliziert. Die ganzen gut gemachten...
Es liegt vermutlich auch einfach in der Schwammigkeit der Absichtserklrärung, daß hier...
Alles nur die Kinder des negativen Wachstums.
Es ist nun mal das Zeichen der Zeit, dass man Online guckt UND entscheidet ob, wann und...
Die Depublizierung nach 7 Tagen war von den Privatsendern gefordert. Am Anfang gab es...