iPlayer
BBC plant internationales Video-on-Demand-Angebot
Die BBC will ihre TV-Inhalte über den iPlayer künftig auch international anbieten. Bislang ist der Zugriff auf das Angebot auf britische IP-Adressen beschränkt.
Über den iPlayer können Nutzer in Großbritannien die Fernsehsendungen der BBC über das Internet anrufen. Zugriffe aus anderen Ländern werden derzeit blockiert, aber das soll sich in Zukunft ändern, schreibt John Smith, Chef von BBC Worldwide, im Telegraph.
Demnach plant die BBC für 2011 die Einführung einer internationalen Version des iPlayers. Darüber sollen Fans diverser BBC-Serien wie beispielsweise Top Gear oder Doctor Who früh Zugriff auf die aktuellen Episoden erhalten. Die Inhalte könnten über Werbung finanziert oder kostenpflichtig angeboten werden, denn die internationalen Zuschauer sollen der BBC neue Einnahmen bescheren, da die Fernsehgebühren in Großbritannien derzeit eingefroren sind und nicht erhöht werden dürfen.
Noch muss aber der BBC Trust den Plänen zustimmen. Damit dies passiert, argumentiert die BBC, internationale Zuschauer seien bereit, bis zu 10 US-Dollar pro Serienfolge zu zahlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
YES! Finally. Endlich gutes britisches Fernsehen (im Gegensatz zum deutschen Ätz und...
das ist auch noch zu teuer. 10Cent ist ok
Ich bin sogar bereit 15 Euro zu zahlen, aber für eine ganze Staffelbox DVDs einer Serie...
Wird damit dann auch BBC Alba verfügbar? Die zeigen nämlich manchmal Spiele aus der...