Tribler 5.3.1
Voll dezentrales Filesharing inklusive Videostreaming
Die Software Tribler unterstützt nun echtes dezentrales Filesharing inklusive Videostreaming. Die in dieser Woche veröffentlichte Version 5.4.1 macht Tracker und Torrent-Dateien unnötig - und filtert Spam aus.

Die Open-Source-Software Tribler 5.3.1 steht bereits für Windows zum Download bereit. Eine Linux-Version ist in Arbeit und auch der Mac-OS-X-Client soll noch auf die 5.3.1 aktualisiert werden. Tribler arbeitet mit Hilfe eines Overlay-Netzwerks nun komplett dezentral. Obwohl für die Datenübertragung noch das Bittorrent-Protokoll genutzt wird, sind Tracker und Torrent-Dateien nicht mehr nötig.
Videostreaming über das Tribler-Netz, auch Live, wird ebenfalls unterstützt, die Wiedergabe erfolgt über den integrierten Videoplayer. Die Inhalte finden Tribler-Nutzer über eine Suchfunktion, die seit der Version 5.3.1 Spamergebnisse ausfiltert - mit automatischer Erkennung und einer manuellen Bewertungsoption. Tribler hat auch Elemente von sozialen Netzwerken, Nutzer können gute Kontakte als Freunde markieren.
Tribler stammt von der technischen Universität Delft und der Universität Amsterdam. Die Filesharing-Software wird mit dem Ziel entwickelt, eine Basis für ein offenes, für jeden zugängliches und auch kommerziell nutzbares dezentrales Filesharing-Netz zu schaffen. Die Arbeit der beiden Universitäten wird im Rahmen eines von der EU geförderten Peer-to-Peer-Förderprogramms P2P Next finanziell unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das PISA in Deinem Namen passt schon...
@Dreadi, wenn du tor verstanden hast, wie du schreibst, sollte dir doch auffallen, das...
Mit Lesen habt ihr zwei es wohl nicht? Steht doch im Artikel: Keine Tracker mehr nötig.
5.3.2 Windows Other http://www.tribler.org/trac/wiki/Download