Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Soziales Netz

Xing-Gründer Lars Hinrichs geht

eBays Deutschland-Chef Stefan Groß-Selbeck wird neuer Xing-Chef. Lars Hinrichs, Gründer und Chef von Xing alias OpenBC, gibt seinen Posten als Vorstandsvorsitzender auf. Seine Nachfolge tritt am 15. Januar 2009 Stefan Groß-Selbeck an, der bislang Deutschland-Chef von eBay war.
undefined

Googles 3D-Community Lively ist tot

Google schließt 3D-Chaträume nach wenigen Monaten. Google will die 3D-Community Google Lively Ende des Jahres 2008 schließen. Grund sei, dass sich das Unternehmen auf andere Geschäftsbereiche konzentrieren will. Lively war erst im Juli 2008 gestartet.
undefined

Internetkritiker Keen: Web 2.0 macht dumm

Andrew Keen hält nichts von der Demokratisierung des Mitmach-Internets. Andrew Keen bezeichnet sich selbst als führenden Internetkritiker, das Mitmach-Internet ist ein rotes Tuch für ihn. Der Kulturkritiker befürchtet, das Web 2.0 stürze das Abendland in den Untergang. Er fordert die Internetnutzer auf, sich ihrer Unwissenheit bewusst zu werden und den Mund zu halten.

MySpace testet Software zur Wahrung von Urheberrechten

Auditude ermöglicht Geldverdienen auch mit illegal hochgeladenen Videos. Die Software des Unternehmens Auditude erkennt urheberrechtlich geschützte Videos im Internet und ermöglicht den Rechteinhabern, durch Einblendung von Werbung Geld mit diesen Inhalten zu verdienen. MySpace testet das System anhand von Videos des Musiksenders MTV.

Facebook veröffentlicht Server-Software als Open Source

Scribe aggregiert Logdaten von vielen Servern in Echtzeit. Facebook hat einen kleinen Teil seiner Server-Software als Open Source veröffentlicht. Weitere Komponenten sollen folgen. Wer damit rechnet, dass die eigene Web-Applikation mehrere Milliarden Nachrichten pro Tag verarbeiten muss, sollte sich die Software ansehen, so Facebook.

SAP investiert in Kontakte-Netzwerk LinkedIn

22,7 Millionen US-Dollar frisches Kapital. Der Xing-Konkurrent LinkedIn bekommt erneut eine Finanzspritze in Höhe von fast 23 Millionen US-Dollar. Neu unter den Investoren ist SAP Ventures, eine Sparte des Walldorfer Softwareherstellers. Die letzte Finanzierungsrunde im Juni 2008 bewertete LinkedIn mit über 1 Milliarde US-Dollar.
undefined

StudiVZ-Geschäftsführer Marcus Riecke geht

Clemens Riedl springt zwischenzeitlich ein. Der Social-Network-Betreiber StudiVZ wird nach dem Abschied von Marcus Riecke zwischenzeitlich durch den Verkaufsleiter Clemens Riedl vertreten. Derweil zankt sich StudiVZ noch mit dem US-Vorbild Facebook.

Yahoo will sozialer werden

Universelle Profile für Yahoo und den Rest des Webs. Yahoo startet ein universelles Profil für seine Nutzer. Sie sollen damit an einer zentralen Stelle ihre Identitäten im Netz, ihre Aktivitäten, Interessen und Kontakte verwalten können. Dank entsprechender APIs sollen auch externe Webseiten die Profile nutzen können.

Facebook-Chef Zuckerberg interessiert sich nicht für Luxus

"Ich lebe immer noch in meinem kleinen Appartement in San Fransisco". Facebook-Gründer Mark Zuckerberg braucht keinen Luxus. Für einen Sportwagen würde der 24-jährige Milliardär kein Geld ausgeben. "Ich hab noch nicht einmal einen Fernseher. Ich lebe immer noch in meinem kleinen Appartement in San Fransisco", sagt Zuckerberg.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MySpace paktiert mit Computerhersteller Hewlett-Packard

Druckertool für 4 Milliarden Nutzerfotos entwickelt. Das soziale Netzwerk MySpace hat ein Bündnis mit dem Computerhersteller Hewlett-Packard geschlossen. Mit einem Mausklick auf einen HP-Button kann direkt aus dem persönlichen MySpace-Profil heraus gedruckt werden. HP betreibt bereits ähnliche Web-to-Print-Partnerschaften mit Facebook, Flickr und Windows Live Spaces.
undefined

Mark Zuckerberg - der ewige Student

Facebook-Gründer und -Chef will StudiVZ angreifen. Mit dem sozialen Netzwerk Facebook ist Mark Zuckerberg in Deutschland nicht erfolgreich. Zum Start einer neuen Marketing-Kampagne ist er nach Berlin gereist - und attackiert die deutsche Nummer eins StudiVZ.

Facebook-Gründer geht

Dustin Moskovitz will neue Firma gründen. Dustin Moskovitz, einer der Gründer von Facebook und bisher Chefingenieur des Unternehmens, verlässt Facebook, um eine eigene Firma zu gründen. Vor ihm verließen bereits andere Manager das Unternehmen.
undefined

Zu wenig Datenschutz in sozialen Netzen

Fraunhofer-Studie zeigt erhebliche Lücken im Datenschutz bei sozialen Netzen. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat sechs soziale Netze auf Aspekte des Datenschutzes untersucht. Dabei kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass die persönlichen Daten der Nutzer in diesen Angeboten nur unzureichend geschützt sind.

MySpace Music startet

Musik von allen vier Major-Labels und The Orchard. MySpace startet zusammen mit den vier großen Plattenfirmen EMI, Sony BMG, Universal und Warner sowie dem Independent-Anbieter The Orchard ein eigenes Musikangebot in Konkurrenz zu iTunes. MySpace Music bietet kostenpflichtige, DRM-freie Musikdownloads sowie kostenlose, werbefinanzierte Streams an, die MySpace-Nutzer auch in ihre Profile einbetten können. Aktive Musiker sollen ihre Werke über die Plattform vermarkten können.

Social Networks lassen sich als Botnetze missbrauchen

Forscher weisen auf Risiko von Social Networks hin. Griechische Wissenschaftler warnen vor Angriffsmöglichkeiten über Social Networks. In einem Pilotversuch wurde mit Hilfe von Facebook-Nutzern ein Botnetz aufgebaut, um etwa Denial-of-Service-Angriffe fahren zu können. Für den Angriff wurde eine Facebook-Applikation verwendet, die dem Nutzer ein Foto des Tages bietet.

Social Network für US-Agenten

US-Geheimdienste richten Plattform zum Informationsaustauch für Agenten ein. Mehrere US-Geheimdienste haben zusammen ein Social Network aufgebaut. Über den Dienst mit dem Namen A-Space sollen Agenten sich über Terrorismus, Truppenbewegungen und andere Bedrohungen austauschen. Zugang zu dem System erhalten nur Geheimnisträger.

RottenNeighbor.com: Zugriff aus Deutschland gestört

Gründe für die Störung nicht bekannt. Die Webseite RottenNeighbor.com ist seit mehreren Tagen aus Deutschland über viele Provider nicht mehr erreichbar. Welche Gründe es dafür gibt, ist unbekannt. Ein technischer Defekt ist ebenso denkbar wie eine bewusste Sperrung für Internetnutzer aus Deutschland. Eine Sperrung deutscher Provider kann in jedem Fall ausgeschlossen werden.

ZDF: "Junge Leute gehen uns durch das Internet verloren"

Sendeanstalt hofft, durch Social Platforms zu überleben. ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender hat auf der Funkausstellung eingeräumt, dass die Jugend durch das Internet den klassischen Medien verloren geht. Er tröstete sich aber mit der gestiegenen Lebenserwartung seiner Zielgruppe. "Mein Vater wird jetzt 101. Solange sehen die Leute fern."

Online-Verstöße gegen Jugendschutz erreichen Höchststand

Zunahme bei Kinderpornografie um 25 Prozent. Die Kontrollstelle Jugendschutz.net hat im Jahr 2007 eine Zunahme der Verstöße durch Nazihetze, Kinderpornografie und Übergriffe um 10 Prozent festgestellt. Die Betreiber von sozialen Netzwerken und Plattformen müssten Mindeststandards einhalten und Minderjährige besser schützen.

Amazon kauft virtuelles Bücherregal

E-Commerce-Konzern bleibt auf Übernahmekurs. Der E-Commerce-Konzern Amazon kauft Shelfari, eine Social-Plattform für Bücherfreunde. Das gab Firmenmitgründer Josh Hug in seinem Blog bekannt. Amazon hatte schon im Februar 2007 rund 1 Million US-Dollar bei Shelfari investiert.
undefined

RottenNeighbor.com als digitaler Pranger kritisiert

Seltsame Forderung an Google gestellt. Der Direktor der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen hat den aus den USA stammenden Internetdienst RottenNeigbor.com als digitalen Pranger kritisiert. Auf der Internetseite können Nutzer auf missliebige Nachbarn hinweisen. Er fordert die Entfernung der denunziatorischen Möglichkeiten - aber seltsamerweise nicht etwa vom Betreiber.

Mozillas Technikchef wechselt zu Facebook

Mike Schroepfer soll die Entwicklung des Facebook Front-Ends leiten. Mike Schroepfer verlässt Mozilla, wo er unter anderem die Entwicklung von Firefox 1.5, 2.0 und 3.0 geleitet hat. In einigen Wochen fängt Schroepfer beim Social-Network Facebook an.

Strato bietet kostenlose Domain für Community-Profile

Nutzer müssen den Dienst weiterempfehlen, die Domain gehört Strato. Unter dem Namen "Web Dich!" bietet Strato eine kostenlose .de-Domain für die eigene Profilseite in sozialen Netzen an. Sie soll die zum Teil längeren URLs der Profilseiten ersetzen. Allerdings verlangt Strato, dass Nutzer Werbung für den Dienst machen.

Facebook Connect verbindet Websites mit Facebook

Start mit 24 Partnern, allgemeine Freigabe folgt im Herbst 2008. Mit dem Start seiner Entwicklerplattform hat Facebook im vergangenen Jahr eine regelrechte Lawine losgetreten und zählt heute 400.000 registrierte Entwickler. Auf seiner zweiten Entwicklerklonferenz f8 stellte das Unternehmen zusammen mit 24 Partnern nun Facebook Connect vor. Damit lassen sich Websites an Facebook anbinden, so dass Facebooknutzer auch dort Informationen austauschen können.

BSkyB plant Musikabodienst ohne DRM

Universal Music als erster Partner. Der britische Satellitenfernseh- und Satelliteninternetanbieter BSkyB hat einen neuen Musikdienst angekündigt. Gegen eine monatliche Gebühr können die Nutzer so viel Musik herunterladen, wie sie wollen - ohne Rechtebeschränkungen. Erster Musikanbieter ist Universal, weitere sollen folgen.

Xing mit guten Ergebnissen im ersten Halbjahr 2008

Umsatz gegenüber erstem Halbjahr 2007 fast verdoppelt. Das Hamburger Social Network Xing hat die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2008 bekannt gegeben. Danach hat Xing den Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 fast verdoppelt, das Ergebnis mehr als verdreifacht.

StudiVZ weist Fälschungsvorwurf zurück (Update)

"Facebook erhebt Anspruch auf ein weltweites Monopol bei sozialen Netzwerken". Der Mitbegründer der deutschen Studenten-Community StudiVZ, Ehssan Dariani, hat sich gegen Vorwürfe verwahrt, Aussehen, Funktionen und Dienste des US-Vorreiters Facebook kopiert zu haben. Natürlich sei StudiVZ an Facebook angelehnt, doch "die Software hinter der Seite kann man ja gar nicht kopieren, die muss man selbst schreiben", sagte Dariani der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
undefined

Facebook verklagt StudiVZ

US-Site bislang ohne durchschlagenden Erfolg in Deutschland. Die deutsche Studenten-Community StudiVZ bekommt Ärger mit ihrem US-Vorbild Facebook. Das US-Unternehmen hat Klage gegen StudiVZ eingereicht und wirft der Site vor, Facebook kopiert zu haben, meldet die Financial Times.
undefined

Google Lively - kostenlose 3D-Chaträume für Webseiten

Youtube und Fotos lassen sich in die 3D-Welt einbinden. Mit Lively hat Google nun auch eine verspielte 3D-Chatumgebung gestartet, die Webseitenbetreiber oder Blogger einbinden können, um damit die Kommunikation mit und zwischen den Besuchern zu fördern. Das Angebot steht allerdings noch am Anfang und es gibt bislang nur einen Windows-Client.

Die Politik scheut das Web 2.0

Unkommentierbare Blogs, eingeschlafene Konten. Menschen, die in sozialen Netzwerken unterwegs sind, sind für Werbung und Politik eine attraktive Zielgruppe. Doch laut einer Kurzstudie der Agentur Newthinking Communications wissen Politiker und Parteien das Web 2.0 für sich nicht effektiv zu nutzen.
undefined

Gnip - Nachrichtenzentrale für das soziale Web

Dienst soll Aktivitätsdaten aggregieren und vereinheitlichen. Das Start-up-Unternehmen Gnip will einen zentralen Knoten zum Austausch von Aktivitätsinformationen etablieren, um so die Frage zu beantworten, wer im Web gerade was tut. Dazu will Gnip unterschiedliche Ein- und Ausgabeformate unterstützen, zwischen diesen übersetzen und die Daten im Push- und Pull-Verfahren empfangen und weitergeben.
undefined

Last.fm veröffentlicht neue API-Version

Bessere Integration mit dem Musikdienst. Das Internetradio Last.fm lässt sich über eine neue Version seiner Programmierschnittstelle ansprechen. Entwickler sollen ihre Anwendungen damit besser mit dem Dienst integrieren können - egal auf welcher Plattform ihre Software läuft.

LinkedIn will mit 53 Millionen US-Dollar nach Europa

Frisches Kapital von Finanzinvestoren. Das Kontakte-Netzwerk LinkedIn erhält eine Finanzspritze in Höhe von 53 Millionen US-Dollar, um damit unter anderem seine europäischen Expansionspläne zu finanzieren. Neben den Altinvestoren beteiligte sich auch der Risikokapitalgeber Bain Capital Ventures am Unternehmen.

Datenschutz für Internetnutzer soll ins Grundgesetz

Grüne: Recht auf Privatheit gegen die Schäubles dieser Welt stärken. Die Grünen wollen den Datenschutz ins Grundgesetz aufnehmen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf will die Fraktion am Dienstag, dem 17. Juni 2008, beschließen und noch vor der Sommerpause im Bundestag einbringen. Nutzer des Internets und anderer IT-Systeme sollen sich auf ein "Recht auf Vertraulichkeit" berufen können, das über die bisher garantierte Unverletzlichkeit der Wohnung hinausgeht.

Erfolge gegen braune Hetze im Web 2.0

Jugendschutz.net erreicht in vier von fünf Fällen eine Sperrung. Jugendschutz.net, die gemeinsame Aufsichtsinstanz der Länder zur Überprüfung jugendgefährdender Angebote im Internet, schlägt Alarm. Die Gesamtzahl der neonazistischen Websites erreicht im Jahr 2007 mit 1.635 einen Höchststand seit Beginn der Recherchen im Jahr 2000. Die Arbeitsgruppe der Bundesländer dokumentierte 2007 mehr als 750 rechtsextreme Videos und Profile im Web 2.0.

Facebook-Plattform ist Open Source

Erste Teile freigegeben. Das soziale Netzwerk Facebook hat seine Entwicklerplattform f8 als Open Source veröffentlicht. Entwickler sollen die Software besser verstehen können, da sie nun Zugang zum Quelltext haben. Andere soziale Netzwerke können die Plattform auf diesem Wege integrieren und Facebook-Anwendungen unterstützen.

Verletzt Facebook den Datenschutz?

Kanadische Bürgerrechtler werfen Facebook Missbrauch von Nutzdaten vor. Eine kanadische Bürgerrechtsgruppe hat bei den obersten Datenschützern des Landes Beschwerde gegen Facebook eingelegt. Ihrer Ansicht nach verletzt das Social Network das kanadische Datenschutzgesetz. Die Gruppe fordert eine Untersuchung durch die Datenschutzbehörde.

Studie: PC statt Stereoanlage

Der Computer ist das wichtigste Medium für Jugendliche. Leipziger Wissenschaftler haben Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren nach ihren Mediengewohnheiten befragt. Dabei fanden sie heraus, dass der Computer mit Internetanschluss für die junge Generation zum wichtigsten Medium geworden ist. Allerdings nutzt sie darauf auch gern klassische Inhalte wie Musik oder Filme.

Facebook-API wird angeblich Open Source

Andere soziale Netzwerke könnten Facebook-kompatibel werden. Angeblich will Facebook seine Schnittstelle offenlegen. Andere soziale Netzwerke könnten diese dann unterstützen, so dass Facebook-Anwendungen dort ebenfalls laufen würden.

15 Millionen US-Dollar für Flock

Finanzierung soll globale Expansion erlauben. Der auf Firefox basierende sogenannte Social-Networking-Browser Flock bekommt eine kräftige Finanzspritze: 15 Millionen US-Dollar stellen die Risikokapitalgeber Fidelity Ventures, Bessemer Venture Partners, Catamount Ventures und Shasta Ventures bereit.

Team-Funktionen in Novells Open Workgroup Suite

Novell erweitert Software um Sitescape-Techniken. Novell hat sein Open Workgroup Suite genanntes Linux-Paket um Team-Funktionen erweitert, mit denen Unternehmen ein eigenes soziales Netzwerk nutzen können. Zu diesen Funktionen zählt unter anderem eine Wissensdatenbank. Die Erweiterungen erwarb Novell mit der Übernahme von Sitescape.

Facebook bekommt einen Jabber-Anschluss

Entwickler arbeiten an einer XMPP-Schnittstelle für den Facebook Chat. Die Facebook-Entwickler wollen ihre im April 2008 gestartete Chat-Funktion um eine Jabber-Schnittstelle erweitern. Damit wird es möglich, aus Facebook heraus mit externen Nutzern per Instant-Messaging zu kommunizieren.

Gericht spricht MySpace über 235 Millionen US-Dollar zu

Social Network erhält Entschädigung für Spam und Phishing. Ein Gericht in Los Angeles hat dem Social Network MySpace die Rekordsumme von über 235 Millionen US-Dollar an Schadensersatz für Spam und Phishing zugesprochen. Die beiden Verurteilten sind bereits als notorische Spammer bekannt.
undefined

StudiVZ schließt sich OpenSocial an

Start der Entwicklerplattform für Sommer 2008 geplant. StudiVZ tritt der von Google gegründeten Initiative OpenSocial bei, die unter anderem auch Yahoo, MySpace und Xing unterstützen. Damit öffnet sich Deutschlands größtes Studenten-Netzwerk für externe Entwickler, die ihre selbst geschriebenen Applikationen und Widgets in StudiVZ integrieren können.

Auch Facebook und Google öffnen sich für externe Websites

Facebook Connect und Google Friend Connect vorgestellt. Nach MySpace kündigten auch Facebook und Google an, Dritten Zugriff auf die bei ihnen gespeicherten Nutzerdaten zu gewähren. Bei Facebook heißt die entsprechende Schnittstelle Connect, Googles Dienst hört auf den Namen Friend Connect und stellt soziale Funktionen in den Vordergrund, nicht die Nutzerdaten.

MySpace gewährt Dritten Zugriff auf Nutzerdaten

Nutzer bestimmen, wer welche ihrer Daten automatisiert abfragen kann. MySpace öffnet seine Datensilos und schließt sich dem Data-Portability-Projekt an. Nutzer des weltweiten größten Social-Networks können ihre dort eingestellten Daten auf andere Webseiten übernehmen, angefangen von Profildaten über Fotos und Videos bis hin zum eigenen Netzwerk von Freunden.

Mehrheit der PC-Nutzer hält Daten im Netz für sicher

57 Prozent haben keine Bedenken, 39 Prozent sind skeptisch. Mehr als jeder zweite deutschen Computernutzer hat keine Angst um seine persönlichen Daten im Internet: 57 Prozent halten ihre Daten im Netz für sicher oder sehr sicher. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Hightech-Verbandes Bitkom in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa, bei der rund 1.000 Bürger befragt wurden.