Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Soziales Netz

undefined

Sidekick LX: MySpace ist schon drin

Neues Modell mit verbessertem Display. T-Mobile will in den USA den Sidekick neu auflegen. Das Modell LX ist kleiner als der alte Sidekick und kommt mit verbessertem Display. Außerdem kann der Nutzer nun auch Fotos versenden, die er nicht mit der eingebauten 1,3-Megapixel-Kamera geschossen hat. Ein Link auf MySpace ist bereits enthalten, mit einem Klick lässt sich die Seite direkt aufrufen.

Microsoft angeblich in Kaufverhandlungen mit Facebook

Wer macht das Rennen - Google oder Microsoft? Einem Bericht des Wall Street Journals (WSJ) zufolge ist Microsoft an dem als Studenten-Community gestarteten Social-Network Facebook interessiert. Offenbar geht es dabei nicht um eine vollständige Übernahme, sondern nur um ein strategisches Investment von 5 Prozent.

Facebook will Suchmaschinen erobern

Datenbank ohne Account durchsuchbar. Das als Studenten-Community gestartete Social-Network Facebook will seine Mitglieder künftig in Suchmaschinen bringen. Bisher sind die Profile in aller Regel nur nach Anmeldung einsehbar, Suchmaschinen mussten draußen bleiben. Dies soll sich nun ändern.

Xing wächst vor allem durch Übernahmen

3,52 Millionen Mitglieder, davon 285.000 zahlende. Xing alias Open Business Club (OpenBC) konnte im 2. Quartal 2007 die Zahl seiner Mitglieder um 1,39 Millionen auf 3,52 Millionen steigern. Dazu trugen allerdings vor allem die erfolgten Übernahmen ihren Teil bei. Der Umsatz stieg gegenüber dem ersten Quartal um 9,15 Prozent auf 4,29 Millionen Euro.

Parakey: Facebook kauft Firefox-Erfinder

Blake Ross und Joe Hewitt sollen künftig an der Facebook-Plattform mitarbeiten. Die US-Studenten-Community Facebook übernimmt das von Blake Ross und Joe Hewitt gegründete Unternehmen Parakey. Die beiden Parakey-Gründer hoben zuvor den Web-Browser Firefox aus der Taufe und schließen sich nun Facebook an.

PaulsMama.de - Social Networking für die Familie

Familiennetzwerk mit Stammbaumfunktion. Mit PaulsMama.de erblickt ein neues Social Network das Licht der Welt. Die Internetpräsenz dient dazu, dass Familienmitglieder sowie Freunde Informationen und Daten untereinander austauschen können. Zudem sollen sich darüber Personen mit gleichen Interessen finden lassen. Noch befindet sich der Dienst im Beta-Stadium.
undefined

Sony baut YouTube-Kamera

Aufzeichnungen lassen sich direkt in ein Blog stellen. Sony hat die Social-Networking-Szene für sich entdeckt. Mit ihrer Net-Sharing-Cam wollen die Japaner eine Kamera auf den Markt bringen, die Fotos mit bis zu 5 Megapixel Auflösung schießt oder Videofilmchen dreht und im Anschluss gleich ins Internet stellt.

Socialstream: Googles "Unified Social Network"

Austausch von Daten mit anderen Diensten steht im Mittelpunkt. Unterstützt von Google wurde am Institut für Mensch-Computer-Interaktion an der Carnegie Mellon Universität an einem neuen Ansatz für soziale Online-Netzwerke geforscht. Heraus kam Socialstream, ein "Unified Social Network" (USN), das verschiedene "Social-Networks" miteinander verbinden soll, so dass Nutzer nicht nur an einem, sondern vielen Systemen teilnehmen können, ohne den Überblick zu verlieren.

MySpace mit überarbeiteter Online-Videoplattform

MySpace tritt stärker in Konkurrenz zu YouTube. MySpace hat eine überarbeitete Version seiner Online-Videoplattform gestartet, die unter der Adresse MySpaceTV verfügbar ist. Damit will MySpace stärker in Konkurrenz zu Googles YouTube treten. Nutzer können darüber eigene Videos hochladen und über Partnerschaften sollen etablierte Medieninhalte auf der neuen MySpace-Plattform bereitstehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Online-Stammbaum für die Familie erstellen

Offener Beta-Test von verwandt.de gestartet. Mit Verwandt.de ist nach FamilyOne ein weiterer Ableger des US-Vorbilds Geni.com in Deutschland an den Start gegangen. Über diese Dienste könnten Nutzer im Web einen Stammbaum der eigenen Familie anlegen und pflegen. Damit soll sich der Kontakt vor allem zu Familienangehörigen im Ausland leicht pflegen lassen.

Xing kauft erneut in Spanien zu

Neuroa geht mit rund 835.000 Nutzern an OpenBC. Die Open Business Club AG, die demnächst nach ihrer Plattform Xing benannt werden soll, kauft erneut in Spanien ein. Nach der Übernahme von eConozco im März 2007 übernimmt das Unternehmen nun mit Neurona das größte Netzwerk für Geschäftskontakte in Spanien und Südamerika.

Murdoch will angeblich bei Yahoo einsteigen

MySpace im Tausch gegen 25 Prozent an Yahoo? Rupert Murdoch will mit seiner News Corp angeblich bei Yahoo einsteigen und MySpace gegen einen Anteil von 25 Prozent an dem Internetunternehmen eintauschen, berichtet die zu Murdochs Konzern gehörende Times.

Xing geht in die USA

Kooperation mit ZoomInfo ein erster Schritt auf den US-Markt. Nachdem es in den letzten Tagen Gerüchte gab, Xing alias OpenBC werde den US-Dienst Plaxo kaufen, kündigte das Unternehmen nun eine Kooperation mit dem US-Unternehmen Zoom Information an, um auf diesem Weg einen ersten Schritt in Richtung USA zu unternehmen.

Facebook öffnet sich Entwicklern

Fremdwerbung im sozialen Netzwerk erlaubt. Das soziale Netzwerk Facebook hat seine Entwicklerplattform f8 vorgestellt, mit der künftig jeder Anwendungen in die Studentenseite integrieren kann. Doch Facebook geht noch einen Schritt weiter: Auch Werbung von anderen Firmen soll erlaubt sein. MySpace hingegen bietet Entwicklern zwar schon länger Möglichkeiten, verbietet aber Werbung. Eine Videoanwendung will Facebook ebenso integrieren.

Marktplatz für Xing

Business-Flirtbörse startet geschlossene Testphase für Anzeigenmarkt mit Jobs. Die Business-Kontaktbörse Xing - ehemals OpenBC - wird um einen Marktplatz erweitert, mit dem die Open Business Club AG ihr Geschäft ausbauen könnte. Noch wird der "Marketplace" für Xing-Nutzer im kleinen Rahmen getestet, den Anfang macht ein Stellenmarkt, später sollen darüber dann alle Mitglieder unterschiedliche geschäftliche Angebote machen können.

Xing kauft in Spanien ein

Business-Netzwerk eConozco zählt 150.000 Mitglieder. Die Open Business Club AG übernimmt das spanische Kontaktnetzwerk eConozco, das sich wie Xing an Geschäftsleute richtet. EConozco ist laut OpenBC mit knapp 150.000 Mitgliedern das zweitgrößte spanische Kontaktnetzwerk und gehörte bislang als einer von vier Geschäftsbereichen zur spanischen Grupo Galenicom, die neben eConozco weitere Beteiligungen im Bereich Internet Services hält.
undefined

Xing will XML-Schnittstelle veröffentlichen

Öffentliche Beta-Phase zu unbekanntem Zeitpunkt geplant. Xing alias OpenBC will künftig ein API zur Verfügung stellen, damit Entwickler aus ihrem Programm auf die Plattform zugreifen können. Das XML-API wird vorerst aber nur einer geschlossenen Nutzergruppe zur Verfügung gestellt, ein offener Beta-Test ist jedoch angekündigt.

Neue AGB: Hacken von studiVZ soll 6.000,- Euro kosten

Nutzer sollen bei Fehlverhalten mit hohen Vertragsstrafen belastet werden. Die Betreiber der Studenten-Community studiVZ haben den Nutzern neue allgemeine Geschäftsbedingungen geschickt. Daraus geht hervor, dass künftig bei fast jedem Fehlverhalten Vertragsstrafen fällig werden, in manchen Fällen ist auch ein Schweigegelübde abzulegen und eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.

Schwule und Lesben werfen MySpace Zensur vor

Löscht MySpace unberechtigt die Seiten von Nutzern? MySpace lösche ohne Erklärung die Daten schwuler und lesbischer Künstler, behaupten Kritiker im Internet. Die kanadische Band Kids On TV beklagt im Forum stillepost.ca, dass ohne Vorwarnung ihre Seite mit Informationen über die Band gelöscht worden sei. Dabei seien auch 14.000 Kontakte der Band sowie die Daten über eine laufende Tournee abhanden gekommen.

unddu.de: Community-Baukasten von Web.de

Homepage, Daten- und Applikationsspeicher sowie Social-Network. Web.de hat seine Portalstrategie durch ein Angebot ausgebaut, das es erlaubt, selbst ein kleines persönliches Portal aufzubauen. Unter der Adresse unddu.de soll eine "Social and Privat Networking Plattform" etabliert werden, die es ermöglicht, mit nur einem Produkt sämtliche Varianten des Publizierens im Netz umzusetzen: vom persönlichen Portal über die private Homepage bis hin zu Communitys und Social Networking.

Netzwerkeffekt: Kostenloser Router für geworbene Foneros

Fon-Nutzer können neue Fon-Nutzer mit "La Fonera" locken. Bis Anfang Februar 2007 gab es den Fon-Router "La Fonera" noch kostenlos für diejenigen, die versprachen, ihre DSL-Verbindung mit anderen per WLAN zu teilen und damit das Hotspot-Netz des spanischen Anbieters Fon zu stärken. Kurz nachdem Fon eine weitere Finanzierungsspritze erhalten hat, setzt das Unternehmen weiter auf den Netzwerkeffekt - und hofft nun darauf, dass seine Foneros fleißig im Freundeskreis werben und diesen mit kostenlosen La Foneras ebenfalls zu Fon-Hotspots machen.

Yahoo integriert Antwortdienst in Websuche

Yahoo Clever verbündet Nutzer zu Interessengemeinschaften. Die Datenbasis von Yahoos Antwortdienst Clever wird ab sofort in die deutschsprachige Websuche von Yahoo integriert. Damit werden die von Nutzern gegebenen Antworten auch über die Websuche erreichbar sein. Bisher war dazu der Aufruf der Eingangsseite von Yahoo Clever erforderlich.
undefined

GDC: Zu Hause in der PS3 - Interview mit Phil Harrison

Sony Computer Entertainment über "Home" für die PlayStation 3. Auch am Tag nach seiner Keynote mit der offiziellen Vorstellung der 3D-Community Home für die PlayStation 3 hat sich Phil Harrison den Fragen neugieriger Journalisten gestellt. Golem.de und Kollegen anderer Publikationen konnten in einem Gruppeninterview mehr vom Leiter der weltweiten Spieleentwicklung bei Sony Computer Entertainment erfahren und wie die Zukunft des virtuellen Zuhauses "Home" aussehen soll.
undefined

GDC: PlayStation 3 - Mit Sony Home gegen Xbox Live (Update)

Mischung aus Second Life, Die Sims und Download-Shop. Mit einem Paukenschlag greift Sonys PlayStation 3 (PS3) die für sicher gehaltene Online-Führerschaft von Microsofts Xbox Live an: Am Mittwochabend stellt Sonys Phil Harrison in seiner GDC-Keynote zu "Game 3.0" den kommenden Service "Home" vor. Golem konnte schon im Vorfeld einen Blick auf die Mischung aus Online-Spielertreff, Second Life, Die Sims und Download-Shop werfen - ein Video dazu konnten wir mittlerweile nachfügen (auf Seite 4).

OpenBC/Xing kann Umsatz deutlich steigern

Rund 13 Prozent der 1,69 Millionen Mitglieder zahlen für Premium-Account. Xing alias OpenBC zählte zum 31. Dezember 2006 1,69 Millionen Mitglieder, rund 225.000 mehr als drei Monate zuvor. Darunter sind 221.000 zahlende Premium-Mitglieder, die dazu beitragen, dass OpenBC sein Ziel von 10 Millionen Euro Umsatz im Kalenderjahr 2006 erreichen konnte.

Angriff auf studiVZ-Datenbank

Nutzer erhalten neue Passwörter. Einem Unbekannten ist es gelungen, E-Mail-Adressen, Zugangsdaten und Freundschaftsverbindungen illegal aus der Datenbank der mittlerweile zu Holtzbrinck gehörenden Berliner Studentenplattform studiVZ auszulesen, teilten die Betreiber am Abend mit. Wie viele Profile davon betroffen sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen.

Dem studiVZ folgt das schülerVZ

Plattform speziell für Schüler ab zwölf Jahre. Die Studentenplattform studiVZ sorgte wiederholt für negative Schlagzeilen - nicht nur wegen technischer Pannen und Probleme beim Datenschutz. Letztendlich hat sich dies für die Gründer dank der Übernahme durch Holtzbrinck aber gelohnt und nun folgt mit schülerVZ eine Plattform speziell für Schüler ab zwölf Jahren.

EA investiert in Online-Karaoke

SingShot Media aufgekauft. Electronic Arts hat mit SingShot Media einen Anbieter für Online-Karaoke übernommen. Das in San Francisco beheimatete Unternehmen bietet ein webbasiertes Social-Networking-Angebot an, das seinen Mitgliedern ermöglicht, ihre eigene "Version" berühmter Songs aufzunehmen.

Lotusphere - IBM setzt auf Social Networking

Lotus Connections sowie Lotus Quickr vorgestellt. Mit Lotus Connections hat IBM auf der Hausmesse Lotusphere eine Server-Lösung für Social Networking vorgestellt. Die Lösung setzt auf Web 2.0 und soll Geschäftsleuten die Kontaktaufnahme über Online-Gemeinschaften mit anderen Personen innerhalb eines Unternehmens erleichtern. Auch das neu vorgestellte Lotus Quickr soll die Zusammenarbeit im Unternehmen erleichtern und ist als Nachfolger von Lotus Quickplace gedacht.

Zephyr - MySpace will angeblich Eltern-Software einführen

Software soll Eltern verraten, wie ihre Kinder online auftreten. MySpace will angeblich eine neue Software für Eltern einführen, die diesen einen Überblick darüber geben soll, was ihre Sprösslinge auf der Plattform treiben. Das Wall Street Journal berichtet, MySpace wolle so Kritiker besänftigen.

studiVZ-Blog gekapert

Gegenreaktion auf Interview mit Holtzbrinck-Networks-Chef Urban. Mit Aussagen zum Thema Datensicherheit bei studiVZ hat Konstantin Urban, Chef des Neueigentümers von studiVZ, Holtzbrinck Networks, offenbar provoziert. Leidtragender in diesem Fall war das Blog von studiVZ, das derzeit offline ist, nachdem Unbekannte es übernommen und zur Darstellung ihrer Sicht der Dinge genutzt hatten.

Holtzbrinck kauft studiVZ

Gründer des Onlinenetzwerks bleiben dabei. Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck hat zum 2. Januar 2007 sämtliche Anteile an der Studenten-Community studiVZ übernommen. Holtzbrinck war bereits zuvor über sein Venture-Capital-Unternehmen Holtzbrinck Ventures an studiVZ beteiligt.

7just7 - Deutschsprachiges Social-Network gestartet

Konkurrenz zu MySpace, Orkut oder Tagworld. Mit 7just7 geht ein neues deutschsprachiges Social-Network an den Start. Der Dienst nimmt für sich in Anspruch, mehr Funktionen als die Konkurrenz abzudecken. So kann man darüber Schulfreunde suchen und Kontakt mit Personen aufnehmen, die gleiche Hobbys und Interessen haben. Vorerst befindet sich der Dienst im Beta-Stadium.

Software analysiert soziale Netze

Social-Networks mit NetworkX und libSNA analysieren. Mit seiner freien Software-Bibliothek libSNA will Abe Usher die Analyse von sozialen Netzwerken wie MySpace, Xing oder StudiVZ vereinfachen. Die auf NetworkX basierende Software soll helfen, Experimente und Computerprogramme zu entwickeln, um ein besseres Verständnis der so genannten "Social Networks" zu gewinnen.

OpenBC geht für 30,- Euro an die Börse

Ausgabekurs am unteren Ende der Preisspanne. Rund 95 Millionen Euro wollte die Open Business Club AG (OpenBC) mit ihrem Börsengang erlösen, doch die Aktien konnten offenbar nur am unteren Ende der gesetzten Preisspanne platziert werden. Der Ausgabekurs wurde auf 30,- Euro festgesetzt, was OpenBC immerhin rund 75 Millionen Euro beschert. Gehandelt wird das Papier ab heute.

LinkedIn nimmt OpenBC ins Visier

8,5 Millionen Mitglieder weltweit, in Deutschland aber mit Nachholbedarf. Während OpenBC/Xing an die Börse strebt, versucht sich der US-Konkurrent LinkedIn hier zu Lande zunehmend Gehör zu verschaffen und meldet einen Wachstumsrekord: Um rund 1,5 Millionen auf 8,5 Millionen Mitglieder ist LinkedIn in den letzten 100 Tagen gewachsen. OpenBC/Xing bezeichnet LinkedIn aus dieser Position heraus als ein "kleineres Businessnetz".

OpenBC droht Rechtsstreit

Unternehmen verkündet Vertragsabschluss mit großen US-Unternehmen. Am 7. Dezember 2006 will OpenBC an die Börse und strebt eine Bewertung von bis zu 250 Millionen Euro an. Dazu passend verkündet das Unternehmen einen Vertrag mit einem großen US-Unternehmen, der für Umsatz sorgen soll. Derweil fordert Daniel Giersch, der schon wegen GMail gegen Google vorging, Schadensersatz.

studiVZ verspricht Belohnung für Sicherheitslücken (Update)

Studentenportal am Donnerstag wegen eines neuen XSS-Angriffs offline. Die Pannenserie von kleinen und großen Problemen und Sicherheitslücken beim Studentenportal studiVZ reißt nicht ab. Nun verspricht studiVZ eine Belohnung von 256 Euro, wenn jemand Sicherheitslücken im Portal meldet. Parallel zu der Ankündigung ging studiVZ wegen eines erneuten XSS-Angriffs offline.

DSL per WLAN teilen - Es gibt auch noch Sofanet

Fon-Konkurrent bietet drahtlosen DSL-Zugang für die Nachbarn. Während Fon mit subventionierten bis kostenlosen Routern warb, ist der kleine deutsche Konkurrent Sofanet fast in Vergessenheit geraten. Nun meldet sich das Unternehmen mit einem neuen Tarif für Gastnutzer zurück, will die eigene Technik leichter bedienbar machen und verspricht mehr Sicherheit als bei Fon.

studiVZ: Verhaltenskodex und neue Merkwürdigkeiten

Diskussionen über IDs von studiVZ-Nutzern. In Reaktion auf die Stalking-Vorwürfe gegen einige Mitglieder will das Online-Portal studiVZ nun zusammen mit seinen Nutzern einen Verhaltenskodex für die Nutzung des Online-Angebots erstellen. Derweil wird eine neue, wenn auch schnell behobene Panne diskutiert.

studiVZ - Probleme 2.0 (Update)

Datenschutzprobleme bis zur vorübergehenden Abschaltung. Das Studentenportal studiVZ kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Waren es am Anfang nur merkwürdige Auftritte eines der Gründer und später Partyeinladungen im Stil des Nazi-Blattes "Völkischer Beobachter", tun sich nun auch kleine und große Probleme in Fragen der Datensicherheit auf. Am Montag wurde die Seite nach einen Phishing-Angriff dann zunächst einmal ganz abgeschaltet.

19 Prozent der OpenBC-Aktien gehen an die Mitglieder

Zeichnungsfrist: 4. bis 6. Dezember 2006. Bei seinem Börsengang will OpenBC bis zu 19 Prozent des Emissionsvolumens an registrierte Mitglieder vergeben. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an zahlende Kunden, sondern auch an alle, die die Kontaktbörse gratis nutzen, jedoch bereits seit der ersten Stunde dabei sind oder sich als Moderatoren betätigen. Die Zeichnungsperiode soll voraussichtlich vom 4. bis 6. Dezember 2006 dauern. Ab sofort können sich Interessierte für eine bevorrechtigte Zuteilung anmelden.

Ist OpenBC alias Xing mehr als 100 Millionen wert?

Börsengang von OpenBC könnte schon im Dezember 2006 erfolgen. Ein Emissionsvolumen von mindestens 100 Millionen Euro strebt OpenBC bei seinem geplanten Börsengang an, dies schloss OpenBC-Gründer Lars Hinrichs gegenüber der Financial Times Deutschland (FTD) nicht aus. Derweil fand am Wochenende die angekündigte Umbenennung statt: OpenBC heißt jetzt Xing.

Aggreg8: Microsofts neues Social Network

Dienst richtet sich an IT-Profis. Ohne große Ankündigung hat Microsoft mit Aggreg8 ein soziales Netzwerk freigeschaltet, das als MySpace für IT-Profis bezeichnet wird. Derzeit sieht das Ganze allerdings noch nach einer Beta-Version aus.