Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Soziales Netz

undefined

Sonivis:Tool analysiert und visualisiert soziale Netzwerke

Open-Source-Software wurde an der Universität Potsdam entwickelt. Die an der Universität Potsdam entwickelte Software "Soinivis:Tool" nutzt die verfügbaren Daten sozialer Netze, um diese zu analysieren und zu visualisieren. Damit sollen sich unter anderem Quellen von neuen Ideen identifizieren lassen.

Leitlinien für den Datenschutz auf StudiVZ & Co.

Auch Lehrer haben ein Recht auf "informationelle Selbstbestimmung". Die obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz in der Wirtschaft haben Leitlinien für die Betreiber von sozialen Netzwerken und Bewertungsportalen im Internet formuliert. Demnach müssen sich Nutzer von StudiVZ & Co. keine personalisierte Werbung gefallen lassen und haben das Recht, ein Pseudonym zu nutzen.
undefined

Jaxtr: Weltweit kostenlos SMS verschicken

Soziales Netzwerk will Internet und Handy zusammenbringen. Das soziale Netzwerk namens jaxtr.com bietet den Versand von kostenlosen SMS in 38 Länder an. Über ein Webinterface muss sich der Nutzer auf der Community-Webseite anmelden, um von dort die Gratis-SMS loszuschicken. Derzeit kostet der Service keinen Cent, in Zukunft sind neben dem Basisangebot auch kostenpflichtige Premium-Dienste geplant.
undefined

Details zu Multiplayer-Kämpfen in GTA 4

Rockstar gibt Infos über die rund 15 Mehrspieler-Modi in GTA 4 bekannt. Analysten erwarten riesige Umsätze, wenn das Action-Rennspiel GTA 4 zum Ende des April 2008 auf PlayStation 3 und Xbox 360 erscheint. Der potenzielle Bestseller geht erstmals für die Grand-Theft-Auto-Serie auch mit umfangreichen Multiplayer-Modi an den Start, über die das Entwicklerteam Rockstar jetzt Details bekanntgegeben hat. Online gibt es neben Wettrennen in Liberty City und Feuergefechten auch einige ungewöhnliche Aufgaben.

MySpace verkauft Musik ohne DRM

Musikdienst startet zusammen mit Universal Music, Sony BMG und Warner Music. Für viele Musiker ist MySpace längst zu einem unentbehrlichen Kommunikationswerkzeug geworden, künftig will das Social Network auch Musik verkaufen. Angeboten werden sollen MP3-Dateien ohne Kopierschutz oder DRM von drei der vier Major-Labels.

Sniff: Handy-Software zeigt Standort von Facebook-Nutzern

Facebook-Nutzer können Aufenthaltsort von Freunden sehen. Eine Handy-Software namens Social Network Integrated Friend Finder - kurz Sniff - soll die ewige Handy-Frage "Wo bist du?" in Zukunft überflüssig machen. Die Software ermittelt den Standort eines anderen Handybesitzers und soll anzeigen, wo sich Freunde gerade befinden. Die Java-Applikation funktioniert auf Mobiltelefonen und nutzt Facebook.
undefined

GTA 4 mit eigenem Online-"Social Club"

Rockstar Games kündigt soziales Netzwerk für Spieler von Grand Theft Auto 4 an. Nicht-Spieler müssen leider draußen bleiben: Take 2 eröffnet im Internet den Rockstar Social Club. Der virtuelle Verein bietet vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten, Wettbewerbe und Ranglisten. Erstes Spiel, für dessen Fangemeinde er seine Pforten öffnet: GTA 4 - für das die Entwickler gerade eben den angeblich letzten Trailer vor Release veröffentlicht haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Jimdo ergänzt Homepage-Baukasten um Social Networking

Freunde einladen und Nachrichten verschicken über die Webseite. Jimdo hat seinen gleichnamigen Homepage-Baukasten um eine weitere Funktion ergänzt. Nun lassen sich nicht nur Webseiten nach Web-2.0-Art zusammenbasteln, sondern zusätzlich auch andere Jimdo-Teilnehmer bei Jimdo in eine Freundesliste aufnehmen und benachrichtigen, sobald sich etwas auf der eigenen Webseite tut.

Studie: Kinder sind länger online als angenommen

Viele kommen mit ungeeigneten Inhalten in Berührung. Kinder sind viel länger im Internet unterwegs als gemeinhin angenommen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie, die von der britischen Regierung initiiert wurde. Demnach verbringen 13- bis 18-Jährige rund 20 Stunden in der Woche im Internet. Das ist mehr als drei Mal so viel wie bisher angenommen wurde.
undefined

Digsby: Instant Messenger mit Anbindung an Social Networks

E-Mails direkt aus Digsby heraus abfragen. Mit Digsby betritt ein neuer Multi-Protokoll-Instant-Messenger die Welt, der eine Anbindung an verschiedene Social Networks bietet. Zudem lassen sich darüber E-Mails abrufen und der Instant-Messaging-Bereich unterstützt alle gebräuchlichen Protokolle. Derzeit befindet sich Digsby noch im Beta-Stadium, kann aber von Interessierten bereits ausprobiert werden.

FriendFeed zeigt, was die eigenen Freunde im Web machen

Dienst kann mit Hilfe eines API in eigene Software integriert werden. Das von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete Unternehmen FriendFeed erlaubt es, die Aktivitäten von Freunden und Bekannten auf verschiedenen Webplattformen zu verfolgen. Wann immer ein Foto hochgeladen oder Kommentar abgegeben wird, landet diese Information im FriendFeed, der auch über ein API abgefragt werden kann.

Microsoft tauscht Kontaktdaten mit Social Networks

Facebook und Bebo machen den Anfang, Hi5, Tagged und LinkedIn sollen folgen. Microsoft erlaubt den Tausch von Kontaktdaten zwischen Windows Live und einigen großen Social-Networks, darunter Facebook, Bebo und LinkedIn. Nutzer können ihre Kontakte so von einer zur anderen Plattform mitnehmen.

Youku kooperiert mit MySpace China

China ist inzwischen die größte Internetnation. Zusammenarbeit von Giganten auf einem gigantischen Markt: Das Videoportal Youku und MySpace China haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Partner wollen Inhalte verteilen und so mehr Zugriffe auf die beiden Seiten lenken. Das soll beide Angebote für Onlinewerbung attraktiver machen.

AOL kauft Social-Network Bebo

Kaufpreis liegt bei 850 Millionen US-Dollar. Für 850 Millionen US-Dollar übernimmt AOL das vor allem in Großbritannien, Irland und Neuseeland erfolgreiche Social-Network Bebo. AOL will damit vor allem die eigene Reichweite im Bereich Social Media steigern.

MusicMakesFriends mit Musik von Sony BMG, Universal und EMI

Musik hochladen und Radioprogramme selbst zusammenstellen. Das Musikportal MusicMakesFriends.com kann nun auf etwa 80 Prozent der in Europa verfügbaren Musik zugreifen. Neben den großen Labels sollen auch kleine unabhängige Labels ihre Musik über den Vermarkter The Orchard bereitgestellt haben. Der Dienst ist kostenlos, kann jedoch nur über einen kostenpflichtigen Zugang unbeschränkt genutzt werden.

Facebook jetzt auf Deutsch

Weiterer Schritt zur Internationalisierung der Plattform. Die Social-Networking-Plattform Facebook gibt es seit dem heutigen Montag auch auf Deutsch. Nutzer, die Facebook aus einem deutschsprachigen Land aufrufen, erhalten eine deutsche Version der Website.
undefined

Interview: Design-Thinking wird sich einschleichen

Golem.de im Gespräch mit dem Informatiker Terry Winograd. Am Anfang seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat sich der Informatiker Terry Winograd mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Auf Umwegen kam er zur Mensch-Maschinen-Schnittstelle, einem Gebiet, auf dem er heute weltweit als einer der Spezialisten gilt. Sein bekanntester Student ist der Google-Mitgründer Larry Page. Er lehrt zudem an der "d.school", einem Institut der Eliteuniversität Stanford, Erfindergeist und Innovation. Nach seinem Vortrag am Potsdamer Schwesterinstitut der d.school hatte Golem.de die Möglichkeit, kurz mit Terry Winograd über Design-Thinking und interessante Entwicklungen in der IT zu sprechen.

Nach StudiVZ und SchülerVZ folgt nun MeinVZ

MeinVZ: StudiVZ für alle und in Orange. Nach StudiVZ und SchülerVZ startet die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck mit MeinVZ ein drittes Social-Network der VZ-Familie. Schon heute zählt StudiVZ mehr Nutzer als es Studenten in Deutschland gibt, entsprechend ist MeinVZ für all diejenigen gedacht, die nicht oder nicht mehr studieren.

StudiVZ will Nutzerdaten an Ermittler herausgeben

Herausgabe nur bei offiziellen Ermittlungsersuchen. Das Social Network StudiVZ hat seine Datenschutzerklärung und seine Geschäftsbedingungen geändert und damit für viel Aufsehen gesorgt. Nach der Änderung der Nutzerdaten darf die Plattform nun auch Nutzerdaten an Strafverfolger weitergeben, sagte Geschäftsführers Marcus Riecke in einem Interview mit Spiegel Online, die daraufhin zunächst titelten: "StudiVZ-Boss Riecke: Gott sei Dank dürfen wir Kiffer-Fotos jetzt den Behörden geben", was Riecke in dieser Form nicht sagte.

BusinessLive: Holtzbrinck eröffnet Karriere-Netzwerk

Portal für Jobsuche und mehr. Die Holtzbrinck-Gruppe hat mit BusinessLive ein Netzwerk gestartet, über das sich Jobs finden lassen sollen und die Nutzer ihre Karriere besser planen können. Sowohl Jobsuchende als auch Jobbietende sollen über BusinessLive besonders effektiv das Gewünschte finden.

Social Networking "infiziert" die Jugend

Britische Studie zur Internetnutzung. Es sind keine freundlichen Worte, die Tim Johnson, Chefanalyst beim britischen Marktforschungsunternehmen Point Topic, für Webangebote wie MySpace, Bebo und Konsorten findet: Social Networking habe 2006 und 2007 "wie eine Grippeepidemie" unter der Internetnutzerschaft grassiert, und es seien vor allem die Jugendlichen gewesen, die sie infiziert habe.

Xing hat über 5 Millionen Mitglieder

19,61 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2007. Xing hat mit seinem Social Network die Marke von 5 Millionen registrierten Mitgliedern übersprungen. Dazu trugen Zukäufe in Spanien und der Türkei bei, aber auch das organische Wachstum in Europa sei weiterhin stark, teilt Xing mit.

Übernimmt Yahoo MySpace zum Schutz vor Microsoft?

News Corp. verhandelt angeblich über einen Einstieg bei Yahoo. In einem Brief an die Aktionäre von Yahoo begründet Yahoo-CEO und -Gründer Jerry Yang die Absage an das Übernahmeangebot von Microsoft. Unterdessen verhandelt Yahoo laut Medienberichten mit News Corp. über eine Übernahme von MySpace, um die Übernahme durch Microsoft abzuwenden.
undefined

Yahoo oneConnect fürs Handy: Alles ist mit allem verbunden

Yahoo integriert soziale Kommunikation über mehrere Ebenen auf dem Mobiltelefon. Yahoo hat auf dem Mobile World Congress 2008 mit oneConnect eine Softwarelösung für Mobiltelefone gezeigt, die es Nutzern ermöglicht, ihre mobile Kommunikation über eine zentrale Oberfläche zu verwalten. Der Nutzer bekommt für alle seine sozialen Kontakte angezeigt, ob sie gerade eine SMS geschickt haben, im Chat online sind oder in einer Community einen neuen Beitrag veröffentlicht haben. Außerdem meldet das Mobiltelefon, wenn sich ein Freund aus den Kontakten in der Nähe befindet.

Kinder und Jugendliche sind im Internet weiterhin gefährdet

Zwei Studien zum Safer Internet Day. Viele Kinder und Jugendliche gehen immer noch sehr leichtsinnig mit persönlichen Daten um. Gerade Social-Networking-Plattformen verleiten dazu, zu viel von sich preiszugeben. Oft sind unliebsame Erfahrungen das Resultat, haben Forscher herausgefunden. Eine andere Studie hat sich mit Filtersoftware befasst. Dabei kam heraus, dass technische Lösungen auch nur bedingt nutzen, um den Nachwuchs vor den Gefahren aus dem Netz zu schützen.

Facebook-Gründer nennt Zahlen

Rund 150 Millionen US-Dollar Umsatz im Jahr 2007. Der 23-jährige Facebook-Gründer und -CEO Mark Zuckerberg hat in großer Runde einige Zahlen seines Unternehmen ausgeplaudert. Demnach machte Facebook 2007 einen Umsatz von 150 Millionen US-Dollar.
undefined

Interview: Größe ist nicht alles

LinkedIn-Gründer Reid Hoffman im Interview mit Golem.de. Reid Hoffman ist bekannt als Gründer von LinkedIn. Doch das Social-Network ist nicht das einzige Web-2.0-Unternehmen, an dem Hoffman beteiligt ist, darunter Facebook, Digg und Wikia. Golem.de traf Reid Hoffman auf der "Digital, Life, Design"-Konferenz in München und fragte ihn nach seinen Investments, nach der Internationalisierungsstrategie von LinkedIn und den Erfolgfaktoren für Social-Networking-Plattformen.

StudiVZ will sich mit neuer Software gegen Facebook rüsten

Drittes Social-Network soll SchülerVZ und StudiVZ ergänzen. Die viel gescholtene Studentenplattform StudiVZ will sich mit einer neuen Softwareplattform gegen den Markteintritt des US-Konkurrenten und Vorbilds Facebook rüsten. Externen Entwicklern will StudiVZ APIs bereitstellen und auch über einen Beitritt zu Googles Initiative OpenSocial denkt man bei StudiVZ ernsthaft nach.

Xing kauft in der Türkei zu

Übernahme von Cember.net mit über 280.000 Mitgliedern. Mit Cember.net übernimmt Xing das größte Netzwerk für Geschäftskontakte in der Türkei. Derzeit zählt cember.net rund 280.000 Mitglieder und arbeitet profitabel.

Facebook lässt sich übersetzen

Social-Networking-Plattform bald auf Deutsch, Französisch und Spanisch. Die amerikanische Social-Networking-Plattform Facebook wird es zukünftig auch in anderen Sprachen geben. Nach Angaben von Matt Cohler, Vice President of Strategy and Operations bei Facebook, wurde die "Final Beta" der Applikation "Translations" vor wenigen Tagen online bereitgestellt. Facebook soll es zunächst auf Deutsch, Französisch und Spanisch geben.

Samwer-Brüder vor Einstieg bei Facebook

Alando- und Jamba-Gründer sollen Facebook den Weg nach Europa ebnen. Das US-Social-Network will in diesem Jahr nach Europa expandieren und hierzulande unter anderem StudiVZ und Xing Konkurrenz machen. Dazu will sich Facebook nun lokale Unterstützung verschaffen: Die Alando- und Jamba-Gründer Alexander, Marc und Oliver Samwer stehen vor dem Einstieg als Investoren bei Facebook.

Plaxo steht zum Verkauf

Ehrgeiziges Ziel: 100 Millionen US-Dollar. Sie gehörten zu den Ersten, fielen dann aber hinter die Konkurrenz zurück: die Social-Networking-Plattform Plaxo. Nun soll das Venture-Capital-finanzierte Unternehmen versteigert werden. Die Firma glaubt jedoch an ihren Wert und hat sich ein hohes Ziel gesteckt.

Facebook will Nutzer bei der Internationalisierung einbinden

Übersetzung soll die Facebook-Gemeinschaft übernehmen. In einer beispiellosen Aktion will die Socialnetwork-Site Facebook ihre Internationalisierung vorantreiben. In einem Projekt, das durch die Anwendung "Translations" gestützt wird, sollen die Nutzer selbst für die Übersetzung der Website sorgen.

Google richtet Profile ein

Profilseiten verbinden verschiedene Google-Applikationen. Mit "Profiles" erweitert Google einige bestehende Produkte um "Profilseiten", wie sie in Social Networks üblich sind. Den Anfang machen Google Maps und Google Reader, weitere Applikationen sollen folgen.
undefined

Transmissions: MySpace-Variante von "MTV Unplugged"

James Blunt macht den Anfang. Musiker nutzen MySpace schon länger, beispielsweise um Fans Songs vorzustellen. MySpace bietet ihnen nun die Möglichkeit, exklusive Live-Darbietungen einzuspielen und diese über das Internet zu verkaufen. Vorteil für die Künstler: Sie bestimmen, was und wo sie spielen und wie viel Geld die Nutzer für das Konzert bezahlen sollen.

Hongkonger Tycoon kauft Anteil an Facebook

Analysten halten Partnerschaft mit chinesischem Internet-Portal für möglich. Nach Microsoft hat jetzt auch der Hongkonger Großunternehmer Li Ka-shing Anteile an Facebook erworben. Li gehören eine Reihe von Hongkonger Unternehmen, darunter auch das Medienunternehmen Tom Group. Der Kauf beflügelte die Fantasie der Investoren und führte zu einem Kurssprung der Tom-Aktie.
undefined

Auftragsplattform für Games-, Film- und Musikbranche

Entertainment-Projects.com soll bei der internationalen Vernetzung helfen. Mit einer Pitching-Plattform für die Games-, Film- und Musikbranche will Aruba Studio Entwickler, Künstler und Publisher zusammenbringen. Seit dem 1. November 2007 ist Entertainment-Projects.com online - und lädt in der offenen Betaphase zur Vernetzung ein.

Xing macht gute Geschäfte

Zahlreiche zahlende Mitglieder hinzugewonnen. Die Xing AG, Betreiberin des gleichnamigen Geschäftskontakte-Portals, hat im abgelaufenen 3. Bilanzquartal ihren Umsatz mit 4,94 Millionen Euro deutlich steigern können. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres lag er noch bei 2,67 Millionen Euro. Für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres beträgt der Umsatz damit 13,13 Millionen Euro gegenüber 6,26 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
undefined

iFeed - Blog- und Foren-Überwachung für Firmen

Neue Such- und Analyse-Anwendung von Netemic. Für Unternehmen, die ihre in Blogs, Foren, Wikis und anderen Communitys aktiven Kunden beobachten wollen, bietet das britische Software-Unternehmen Netemic nun ein automatisiertes Such- und Analyse-Tool namens iFeed an. IFeed und ähnliche Anwendungen sollen es Unternehmen erlauben, durch das "Hintergrundrauschen" im Internet in Echtzeit Kommentare, Meinungen und Nachrichten zu sich und Wettbewerbern zu verfolgen, um diese Informationen in eigenen Strategien berücksichtigen zu können.

Yahoo Kickstart: Ehemalige helfen Studis bei Jobsuche

Soziales Netzwerk speziell für Hochschulbesucher. Yahoo hat eine Social-Network-Variante für Hochschüler und deren Absolventen vorgestellt. Auf der Webseite Kickstart können Studis mit Ehemaligen in Kontakt treten, um auf diesem Weg einen Job nach dem Abschluss oder einen Praktikumsplatz zu finden.
undefined

OpenSocial - Google paktiert mit MySpace und Xing (Update)

Offene APIs für Social-Network-Plattformen. Wie bereits zuvor bekannt wurde, hat Google zusammen mit einigen Partnern heute das Projekt "OpenSocial" vorgestellt - offene Schnittstellen für Social-Networks. Zu den Partnern zählen dabei auch MySpace, mit 150 Millionen Nutzern derzeit nach eigenen Angaben das größte Social Network, sowie der deutsche Marktführer im Business-Bereich Xing. Wie bei Facebook sollen sich mit den OpenSocial-APIs Applikationen in Social Networks integrieren lassen, allerdings sucht Google hierbei den Schulterschluss mit anderen Plattformen, um einen plattformübergreifenden Standard zu schaffen.

OpenSocial - Google will das Social-Web öffnen

Angeblich offenes API für Social-Network-Plattformen geplant. Angeblich wird Google am morgigen Donnerstag, dem 1. November 2007, sein Projekt "OpenSocial" vorstellen, eine offene Schnittstelle für Social-Networks. Applikationen, die für OpenSocial entwickelt werden, sollen auf allen Websites laufen, die die Schnittstelle unterstützen. Vorreiter Facebook setzt auf eine proprietäre Schnittstelle.

Sicherheit für soziale Online-Dienste

Europäische Netzwerkagentur veröffentlicht Empfehlungen. Die European Network and Information Security Agency (ENISA) hat ein Positionspapier mit Empfehlungen zur Sicherheit in sozialen Online-Angeboten veröffentlicht. Darin wird unter anderem diskutiert, wie Risiken wie Identitätsdiebstahl, Phishing und Profiling begegnet werden sollte.
undefined

Facebook ist Microsoft 15 Milliarden US-Dollar wert

Software-Konzern investiert 240 Millionen US-Dollar in Social Network. Microsoft hat sich im Rennen um die Social-Network-Plattform Facebook gegen Google durchgesetzt und steigt bei dem Unternehmen mit einer kleinen Beteiligung ein. Bewertet wird Facebook dabei mit 15 Milliarden US-Dollar.

Google richtet sich bei Facebook ein

Gerüchte um Übernahme von Facebook durch Google. Facebook ist so etwas wie der Star des Web 2.0. Was als Studenten-Community startete, ist inzwischen eine Plattform für soziale Kontakte, auf der Dritte ihre eigenen Applikationen integrieren können. So auch Google, die nun ihre Nachrichtensuche Google News in Facebook integriert haben. Derweil kreisen zudem unbestätigte Gerüchte, Google wolle Facebook für 15 Milliarden US-Dollar kaufen.

MySpace-Nutzer telefonieren über Skype

Skype kooperiert mit MySpace. Skype und MySpace haben ein Abkommen unterzeichnet, wonach Nutzer von MySpace künftig die Möglichkeit erhalten, direkt über Skype andere MySpace-Mitglieder anzurufen. Damit soll die Kontaktaufnahme in der Social-Community-Plattform vereinfacht werden.