Studie: Kinder sind länger online als angenommen

Viele kommen mit ungeeigneten Inhalten in Berührung

Kinder sind viel länger im Internet unterwegs als gemeinhin angenommen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie, die von der britischen Regierung initiiert wurde. Demnach verbringen 13- bis 18-Jährige rund 20 Stunden in der Woche im Internet. Das ist mehr als drei Mal so viel wie bisher angenommen wurde.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach den Ergebnissen des Institute for Public Policy Research (ippr) hat damit das Internet den Platz des Fernsehens bei den Jugendlichen eingenommen.

Inhalt:
  1. Studie: Kinder sind länger online als angenommen
  2. Studie: Kinder sind länger online als angenommen

Die meiste Zeit stöbern die Jugendlichen dabei auf Social-Networking-Sites wie Bebo, MySpace und Facebook oder auf dem Videoportal YouTube. Dabei verbringen sie zuweilen auch die halbe Nacht vor dem Computer. Aufsicht oder Kontrolle durch Eltern gibt es dabei kaum. Das liege, so ippr, am fehlenden Wissen und Verständnis der Eltern, die oft keine Ahnung davon haben, was ihre Kinder im Internet machen.

Laut ippr haben vier von fünf Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 15 Jahren in Großbritannien zu Hause Zugang zum Internet. Fast jedes zweite Kind (40 Prozent) zwischen 8 und 11 Jahren sowie mehr als zwei Drittel (71 Prozent) der 12- bis 15-Jährigen gaben an, beim Surfen meistens allein und unbeaufsichtigt vor dem Computer zu sitzen.

Allerdings lassen sich die Jugendlichen auch von Restriktionen nicht beeindrucken. So umgehen sie etwa die Beschränkungen des Internetzugangs auf Schulcomputern, indem sie sich als Administrator anmelden, oder machen sich bei Social-Networking-Sites älter, um das notwendige Mindestalter zu erreichen.

Entsprechend erschreckend waren die Erfahrungen, die die Kinder und Jugendlichen im Internet gemacht haben: Mehr als die Hälfte (57 Prozent) sind bereits, wenn auch meist versehentlich, mit Pornografie in Berührung gekommen, 25 Prozent haben entsprechenden Spam bekommen. Immerhin haben fast die Hälfte der Eltern auf den heimischen Rechnern irgendwelche Blockade-Werkzeuge installiert, die bestimmte Webseiten sperren. Doch nur 7 Prozent von ihnen war bewusst, dass ihr Nachwuchs trotzdem in Kontakt mit sexuellen Inhalten gekommen war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Studie: Kinder sind länger online als angenommen 
  1. 1
  2. 2
  3.  


möp 12. Jan 2011

Ja, klasse Idee, Massen an Kindern wegen skuriler Moralvorstellungen und elterlicher...

Zensursula 09. Jun 2009

Oh mein Gott, das sind ja furchtbare Verhältnisse! Ich bin zutiefst erschüttert. Dagegen...

kikimi 03. Apr 2008

Ich sagte ja nicht, dass es unmöglich sei, auf solch Seiten zu stoßen, deswegen das...

heinzelmann 27. Mär 2008

ja hab auch mit 13 schon die schränke bei den eltern durchwühlt und bin gut fündig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /