Hildmann, Naidoo, Identitäre: Warum Telegram bei Rechten so beliebt ist
Wer auf Telegram hetzt, den Holocaust leugnet oder Verschwörungsideologien verbreitet, muss nicht befürchten, dass seine Beiträge gelöscht werden. Auch große Gruppen fallen dort nicht unters NetzDG, die Strafverfolgung ist schwierig.

Attila Hildmann machte einst mit seinem Einsatz für vegane Ernährung etwa mit fleischlosen Burgern auf sich aufmerksam. Doch schon 2017 kürte ihn das Berliner Stadtmagazin Tip nicht nur wegen seines Porsches vor seiner Snackbar zum "peinlichsten Berliner". Spätestens seit der Coronakrise sorgt der Koch und Buchautor nur noch wegen der von ihm verbreiteten Verschwörungserzählungen und Anfeindungen insbesondere von Politikern für Schlagzeilen.
- Hildmann, Naidoo, Identitäre: Warum Telegram bei Rechten so beliebt ist
- Die rechte Szene geht Dark Social
- Blinder Fleck im NetzDG
Seine "alternativen Fakten" verbreitet der 39-Jährige vor allem über seinen Telegram-Kanal mit 67.000 Abonnenten. Der Spiegel bezeichnet diese Hildmann hauptsächlich noch verbliebene Kommunikationsmöglichkeit als dessen "zweite Heimat" und "Probebühne des Grauens". Dort warnt Hildmann nicht nur immer wieder vor einer "Corona-Diktatur", in der die Grundrechte mit Füßen getreten würden. Er verbreitet auch den mit der Pandemie erstarkten Verschwörungsmix mit wenig gesunden Zutaten wie Rechtsextremismus, Reichsbürgertum und Antisemitismus.
Für den Reichskriegsflaggen-Schwinger steht fest: "Die Weltbank wird regiert von den Rothschilds, und das sind nun mal die Zionisten." Bill Gates ist bei der Weltverschwörung natürlich mit an Bord: Der Microsoft-Mitgründer will angeblich die Menschheit mit Impfstoffen dezimieren und beherrschen. Ein Aufkleber mit der Parole: "Gib Gates keine Chance" schmückte jüngst das Schaufenster seines Berliner Schnellimbisses. Auch die Bundeskanzlerin kriegt ihr Fett weg: Gegenüber der "Kommunistin, Zionistin, Satanistin Angela Merkel" erscheint Hildmann der einstige Reichskanzler Adolf Hitler als "ein Segen".
1.000 Euro Cash als Kopfgeld
"Ich kam, kämpfte und siegte", wandelt Hildmann einen Spruch Julius Cäsars auf seinem Twitter-Profil leicht ab. Das fungiert aber größtenteils nur noch als Werbung für seinen Telegram-Kanal, wo ein schärferer Wind weht. Wer ihm in die Quere kommt, auf den lobt er dort mit einem Porträtfoto des Gesuchten schon mal "1.000 Euro Cash" aus. Das Kopfgeld gehe an Follower, die ihm "den kompletten Namen und Adresse" liefern können. Untermalt ist die "Wanted"-Anzeige mit Axt-, Schwert- und Sprengstoff-Emojis.
Auf Kriegsfuß steht Hildmann mit Päderasten und dem früheren grünen Bundestagsabgeordneten Volker Beck. Über diesen schrieb er jüngst auf dem Messenger-Dienst: "Für Beck würde ich als zukünftiger Reichskanzler wieder die Todesstrafe durch Eier-Treten auf öffentlichem Platz einführen." Der einstige Volksvertreter erhält seit vielen Jahren Morddrohungen und sieht sein Leben durch den wenig verbrämten Aufruf an potenzielle Vollstrecker nicht sicherer geworden. Hildmann steht da nicht zurück: "Avocadolf", wie Spötter auf Twitter den Zündler schimpfen, bekommt nach eigenem Bekunden "seit Tag eins Morddrohungen" und "täglich bis zu 100 Drohanrufe".
Telegram hilft so nicht nur Aktivisten in Hongkong oder Russland, ihre Regierungen zu kritisieren und Demonstrationen zu arrangieren. Längst ist der Gratisdienst, den die Vkontakte-Macher und Brüder Nikolai und Pawel Durow 2013 gründeten und lange Zeit gegen die Zensur des russischen Staates verteidigten, zum Sammelbecken für Rechtsextreme geworden. Auch Promis wie der Sänger Xavier Naidoo verbreiten dort ihre kruden Thesen. Das Entwickler-Team soll mittlerweile größtenteils in Dubai sitzen, um vom langen Arm Moskaus geschützt programmieren zu können. Ein Impressum suchen Strafverfolger, die einen Zustellbevollmächtigten für offizielle Schreiben bräuchten, auf der Webseite vergebens.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die rechte Szene geht Dark Social |
Moin (@Protrap) - und andere! Schließe mich Ihnen an! Bin nur einfacher Nutzer, 7o Jahre...
Spaß daran Zeit anderer zu verschwenden? Irgendwie ist es typisch, alles zu...
Naja, IT Themen sind nun mal mittlerweile überall, da bleiben Politische und...
Die Gleiche type erwartet aber, dass jeder Moslem sich ständig und in Dauerschleife von...
@smonkey: du, ich hab da wirklich was Passendes zum Thema Glashaus (oder nennen wir es...