Angriff auf studiVZ-Datenbank

Nutzer erhalten neue Passwörter

Einem Unbekannten ist es gelungen, E-Mail-Adressen, Zugangsdaten und Freundschaftsverbindungen illegal aus der Datenbank der mittlerweile zu Holtzbrinck gehörenden Berliner Studentenplattform studiVZ auszulesen, teilten die Betreiber am Abend mit. Wie viele Profile davon betroffen sind, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Passwörter in der studiVZ-Datenbank sind verschlüsselt abgelegt. Um die Nutzer zu schützen, hat das Unternehmen alle Passwörter zurückgesetzt. SchülerVZ und die internationalen Seiten von studiVZ sollen nicht betroffen sein.

Bei studiVZ geht man derzeit davon aus, dass es dem Angreifer in der kurzen Zeit noch nicht gelungen ist, mit den ausgelesenen Passwörtern Schaden zu verursachen.

Möglich war das Auslesen der Daten durch einen Softwarefehler, der nach Angaben von studiVZ aber bereits identifiziert und behoben werden konnte. Das Unternehmen kündigte an, "wegen der Schwere des Angriffes" erstmals Strafanzeige zu erstatten. Bereits vor der Übernahme durch Holtzbrinck war studiVZ wiederholt in die Schlagzeilen geraten.

"Wir sehen uns gegenüber unseren Nutzern in der Verantwortung und entschuldigen uns deshalb. Der Angriff ist gerade deshalb für uns bitter, weil wir in den letzten Monaten viele Anstrengungen unternommen haben, um den missbräuchlichen Zugriff auf die Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer zu erschweren. Wir arbeiten daran kontinuierlich weiter und nehmen den Vorfall zum Anlass, unsere Anstrengungen weiter zu verstärken", erklärte studiVZ-Geschäftsführer Ehssan Dariani.

Nachtrag vom 27. Februar 2007, 23:30 Uhr:
Mittlerweile ist studiVZ offline gegangen. "Die zahlreichen Abfragen von Passwörtern haben nun aber unsere Datenbank in die Knie gehen lassen", heißt es auf der Homepage.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hcs 15. Jan 2008

wieso kramst du 11 monate alte Threads aus.. StudiVz ist tot, nur noch nicht umgefallen.-.-

Hoebot 01. Mär 2007

Leichteste Übung... Lovebot hat GENAU diese Funktion: http://studivz_crawler.6x.to/

skeptischer... 01. Mär 2007

Da ich glaube du kannst lesen, muss ich davon ausgehen, dass du die Aussage meines...

Billy Ray 28. Feb 2007

Tja, aber können wir dir und deiner Quelle vertrauen? ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /