Dem studiVZ folgt das schülerVZ
Plattform speziell für Schüler ab zwölf Jahre
Die Studentenplattform studiVZ sorgte wiederholt für negative Schlagzeilen - nicht nur wegen technischer Pannen und Probleme beim Datenschutz. Letztendlich hat sich dies für die Gründer dank der Übernahme durch Holtzbrinck aber gelohnt und nun folgt mit schülerVZ eine Plattform speziell für Schüler ab zwölf Jahren.
Auch bei schuelerVZ.net ist die Mitgliedschaft kostenlos, setzt aber die Einladung durch ein aktives Mitglied voraus, wohl um die Mundpropaganda noch stärker anzuheizen. Mittelfristig soll schülerVZ ähnlich wie studiVZ in weiteren Ländern an den Start gehen.
"Mit schülerVZ bieten wir jetzt genau das, was Schüler wollen. Ein eigenes Netzwerk mit den Funktionen, die auch studiVZ zu einem großartigen Erfolg gemacht haben", meint studiVZ-Gründer Ehssan Dariani, der für die Konzeption von schülerVZ verantwortlich war.
Wie bei studiVZ können Mitglieder in einem eigenen Profil Namen, Alter, Geburtstag, Schule und Klasse, aber auch Hobbys, Interessen und Lieblings-Bands angeben. Suchfunktionen ermöglichen es, andere Schüler aus der eigenen Klasse oder Schule zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten.
StudiVZ will dabei auch Schüler-, Eltern- und Pädagogenverbände einbinden, um "einen gesellschaftlichen und sozialen Mehrwert zu erzielen", erläutert Michael Brehm, ebenfalls einer der Gründer von studiVZ. Die Nutzer entscheiden, welche der eigenen Informationen öffentlich sichtbar sein sollen. Bei studiVZ haben entsprechende Informationen mitunter für Wirbel gesorgt, da sich mancher Student nicht bewusst war, welche Wirkung Aussagen, Angaben und Fotos auf andere oder gar den beruflichen Werdegang haben könnten. Immerhin können Jugendliche ihren Nachnamen auf der Plattform ausblenden.
SchülerVZ ist heute in einer Alpha-Version gestartet. Der Start der Beta-Version ist für den 21. Juni vorgesehen. Wer sich in der Alpha-Version der Plattform registrieren will, benötigt die Einladung eines aktiven schülerVZ-Nutzers. StudiVZ-Mitglieder, die sich vor dem 14. Februar angemeldet haben, können bis zu fünf Einladungen für das schülerVZ versenden.
Mit ähnlichen Angeboten und der Zielgruppe Schüler warten neben schülerVZ auch mystubz.com und JoinR auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hi sina , ich habe das gleiche problem....hast schon was erausgefunden ?? Lg
Hallo, kann mir jemand eine Einladung zu schülervz schicken , Danke email Adresse...
ich will einfach nur wissen ob schülervz sicher ist!
Huhu - brauche bitte eine Einladung für SchuelerVz harburger32@gmx.de Danke