Yahoo will sozialer werden

Universelle Profile für Yahoo und den Rest des Webs

Yahoo startet ein universelles Profil für seine Nutzer. Sie sollen damit an einer zentralen Stelle ihre Identitäten im Netz, ihre Aktivitäten, Interessen und Kontakte verwalten können. Dank entsprechender APIs sollen auch externe Webseiten die Profile nutzen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Die universellen Profile von Yahoo starten in einer Betaversion unter profiles.yahoo.com. Sie sind ein wesentlicher Baustein in der "Yahoo! Open Strategy", mit der Yahoo sich neu erfinden, sozialer und offener werden will.

Die universellen Profile sind in ihrer aktuellen Form ein erster Schritt und stehen nicht allein. Um die Richtung anzudeuten, in die die Entwicklung gehen soll, verweist Yahoo auf seinen Instant-Messenger, der in der Version 9.0 bereits Updates von Yahoo Buzz und Mybloglog Twitter als Statusnachrichten der eigenen Freunde unterstützt. Weitere solcher sozialen Funktionen sollen folgen.

Das gilt auch für die neue Yahoo-Homepage, die derzeit getestet wird. Sie soll Nutzer künftig darüber auf dem Laufenden halten, was die eigenen Freunde so treiben. Auch Yahoo Mail soll sozialer werden und künftig neue E-Mails der engsten Freunde zuerst anzeigen.

Die neuen Profile selbst will Yahoo weiter ausbauen, derzeit decken sie nur einen geringen Umfang an Daten ab. Zudem sollen künftig APIs zur Verfügung stehen, die es anderen Websites erlauben, auf die Profile zuzugreifen, so dass sie über Yahoos hinaus eine zentrale Rolle im Web einnehmen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /