Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Quartalsbericht

Ein noch aktueller Snapdragon 845 (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Quartalszahlen: Qualcomm büßt 20 Prozent Umsatz ein

Weniger Chips, weniger Modems, weniger Lizenzeinnahmen: Qualcomm hat im vierten Quartal 2018 in allen Bereichen mit Rückgang zu kämpfen. Das Geschäft mit Snapdragon-SoCs und Snadragon-LTE-Basebands kostet Geld, was künftig durch 5G erwirtschaftet werden soll.
Tesla-Chef Elon Musk: Das Geld wird knapp. (Bild: Kyle Grillot/Reuters) (Kyle Grillot/Reuters)

Tesla: Kleiner Gewinn, ungewisse Zukunft

Tesla erzielt im vierten Quartal 2018 einen kleinen Gewinn. Doch mit Entlassungen, Schuldenberg, Preisanhebungen beim Laden, Wegfall des Empfehlungsprogramms und zunehmendem Wettbewerb durch andere Hersteller sieht die Zukunft des Elektroauto-Herstellers durchwachsen aus.
187 Kommentare / Eine Analyse von Dirk Kunde
Techniker arbeiten an einem EUV-System. (Bild: ASML) (ASML)

NXE:3400C: ASML macht Rekordumsatz dank EUV-Systemen

Im Jahr 2018 konnte der Belichtungsmaschinenausrüster ASML mehr Umsatz generieren als jemals zuvor. Für das laufende Jahr erwarten die Niederländer ebenfalls gute Zahlen, da viel mehr EUV-Scanner verkauft werden sollen. Kunden sind vor allem Intel, Samsung und die TSMC.
Brian Krzanich auf dem IDF 2016 (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Intel: Suche nach neuem CEO soll bald beendet sein

Wenn es nach Intel geht, will der CPU-Hersteller noch im Januar 2019 einen neuen Chef bekanntgeben - nämlich vor den Quartalszahlen. Nach dem Rücktritt von Brian Krzanich ist Robert Swan der Interim-CEO, ihm soll wohl ein externer Kandidat folgen, was untypisch wäre.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Innenansicht der Lagers Bad Hersfeld (Bild: Amazon) (Amazon)

Lohn: Wieder Streik an drei Amazon-Standorten

Amazon hat die Löhne um zwei Prozent erhöht, liegt damit aber weiter unter dem geforderten Tarifvertrag. Hoffnungen auf eine stärkere Lohnerhöhung wie in den USA und Großbritannien haben sich nicht erfüllt. Amazon hat zudem zu verhindern versucht, dass Streikflugblätter verteilt werden.
Richard Yu mit dem Huawei P20 Pro (Bild: ERIC PIERMONT/AFP/Getty Images) (ERIC PIERMONT/AFP/Getty Images)

Smartphones: Huawei will Ende 2019 Nummer 1 werden

Nachdem Huawei im zweiten Quartal 2018 erstmals Apple überholt und sich auf den zweiten Platz in der Rangliste der meisten Smartphone-Verkäufe geschoben hat, passt Consumer-Business-Chef Richard Yu den bisherigen Zeitplan an: Jetzt will der Hersteller schon Ende 2019 die Nummer 1 werden, und nicht erst 2021.