Kabelnetz: Aktienkurs von Tele Columbus stürzt weiter ab
Auch in dieser Woche hat Pyur (Tele Columbus) weiter massiv an der Börse verloren, weil mehrere größere Anleger die Aktie verkaufen. Auch der neue mögliche Pakt des Großaktionärs United Internet mit der Telekom ist kein gutes Zeichen.

Der Kurs der Aktie des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus ist in dieser Woche weiter gefallen. Auch am 22. August 2018 sank er um noch einmal 5 Prozent auf 2,72 Euro. Noch vor sechs Monaten lag das Wertpapier bei über 9 Euro.
Das Unternehmen verschob am 10. August die Veröffentlichung des Halbjahresberichts, der ursprünglich am 14. August vorliegen sollte. "Aufgrund der Finalisierung des Integrationsprojekts wird das Unternehmen seinen Halbjahresbericht 2018 Anfang September 2018 und somit fristgerecht veröffentlichen. Das genaue Datum der Veröffentlichung wird rechtzeitig bekanntgegeben", erklärte Tele Columbus.
Seit Beginn der vorigen Woche hat der Vermögensverwalter York Capital Management seine Beteiligung deutlich verringert. Auch Smallcap World Fund und The Capital Group Companies haben ihre Anteile abgebaut.
Pyur (Tele Columbus) hatte in seinem ersten Quartal 2018 Kunden verloren. Laut Angaben vom Mai 2018 ging die Zahl der Kabel-TV-Kunden um 3,7 Prozent auf 2,309 Millionen zurück. Die Zahl der Internetnutzer stieg um 7,5 Prozent auf 575.000. Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber Tele Columbus senkte seine Erwartungen an das Gesamtjahr.
Analyst Andrew Lee von der US-Bank Goldman Sachs hatte Ende Juli erklärt, dass die Abonnentenzahlen zurückgingen und das Unternehmen, von dem United Internet 28,5 Prozent besitzt, hoch verschuldet sei.
Daniel Morris von Barclays sah sich laut einer aktuellen Studie mit den wachsenden Sorgen der Anleger konfrontiert. Diese wendeten sich an ihn und zeigten sich beunruhigt über die Verbindlichkeiten von Tele Columbus, den verschobenen Quartalsbericht sowie den Rückzug von Investoren. Zudem schwinde auch die Fantasie rund um den Großaktionär United Internet.
So erweckten jüngste Aussagen von United Internet den Eindruck, dass man möglicherweise kein Interesse an einer Aufstockung der Tele-Columbus-Anteile habe. Es gebe keine Klarheit, aber die geplante Kooperation mit der Deutschen Telekom beim Glasfaserausbau deute zumindest auf andere Prioritäten hin, sagte Morris. Im schlimmsten Fall könnte United Internet sich von Anteilen an Tele Columbus trennen.
Wenn man den heutigen Schlusskurs zur Berechnung nimmt, ergibt sich für das Unternehmen nur noch eine Marktkapitalisierung von 333 Millionen Euro. Tele Columbus hat derzeit 127.556.251 Aktien ausstehend.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, bei mir läuft die Leitung inzwischen auch gut, bis auf gelegentliche Aussetzer mit...
Ein Redirect über DNS würde doch schon reichen, dann brauch man kein Cert.
+1
Die Welt ist grün und blau... Hier und da ein wenig braun.