Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Quartalsbericht

SGI gibt Zahlen für neues Geschäftsquartal bekannt

Material-Engpässe beeinträchtigen Ergebnis. SGI hat die Zahlen für sein erstes Geschäftsquartal Q1 (zum 30.09.2000) bekannt gegeben und berichtet für diesen Zeitraum Umsätze in Höhe von 426 Millionen Dollar (Vorjahresperiode: 514 Millionen Dollar). Als Quartalsergebnis weist das Unternehmen einen Nettoverlust von 49 Millionen Dollar oder 0,26 Dollar je Aktie aus.

Microsoft schlägt Erwartungen

Microsoft trotzt Kartellrechtsprozess und Konkurrenz. Microsoft konnte mit den aktuellen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten unerwartet schlagen. So konnten die Redmonder ihren Gewinn um etwa 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 2,8 Milliarden US-Dollar steigern. Der Umsatz erreichte 5,8 Milliarden US-Dollar.

Apple erwartet halbierten Gewinn im nächsten Quartal

Schlechte Verkäufe im September drücken auf Umsatz und Gewinn. Apple hat gestern die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2000 bekannt gegeben, das am 30. September 2000 endete. So erwirtschaftete Apple im letzten Quartal 170 Millionen US-Dollar Gewinn bzw. 0,47 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 111 Millionen US-Dollar bzw. 0,31 US-Dollar pro Aktie im Fiskalquartal 4/99.

Intel übertrifft gesenkte Planzahlen

8,7 Milliarden US-Dollar Umsatz im dritten Quartal. Mit Spannung wurden gestern die Quartalszahlen von Intel erwartet, hat der Halbleiterhersteller doch kürzlich eine Gewinnwarnung ausgesprochen und die Planzahlen gesenkt. Mit 8,7 Milliarden US-Dollar Umsatz, plus 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, fielen die Zahlen allerdings besser aus als zuletzt erwartet und Intel konnte die gesenkten Planzahlen schlagen.

Spielehersteller Eidos meldet schwache Quartalszahlen

Hohe Erwartungen in kommende Titel. Der Spielehersteller Eidos plc hat jetzt für das im Juni abgelaufene Quartal Zahlen vorgelegt. Demnach lag der Quartalsumsatz bei 16,8 Millionen Pfund (etwa 27,5 Millionen Euro) auf dem Vorjahresniveau. Nach US GAAP machte Eidos dabei einen Verlust von 22,4 Millionen Pfund (etwa 38 Millionen Euro), im Vorjahr waren es noch 21,3 Millionen Pfund.

3dfx fährt Verluste ein und äußert sich zu NVidia-Klage

Kauf von Gigapixel und später Voodoo5-Launch sorgen für negative Zahlen. Der texanische Grafikkartenhersteller 3dfx hat die finanziellen Ergebnisse seines am 31. Juli geendeten, zweiten Geschäftsquartals veröffentlicht und zeigt sich von selbigen enttäuscht: Während das Unternehmen im ersten Quartal noch 108,6 Millionen sowie im Vorjahresquartal 104,8 Millionen US-Dollar Umsatz generieren konnte, sind es in diesem Jahr nur 67 Millionen US-Dollar. Der Verlust liegt bei insgesamt 100,5 Millionen US-Dollar.

Spielepublisher Take 2 Interactive übertrifft Erwartungen

Erneut positives Quartalsergebnis. Der Spielepublisher Take 2 Interactive konnte im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres die erwarteten Zahlen bei Umsatz und Gewinn erneut übertreffen. Der Umsatz stieg im dritten Quartal (31. Juli) auf rund 71,5 Millionen US-Dollar. Das ist ein Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Nettogewinn erhöhte sich um 27 Prozent auf rund 3,5 Millionen US-Dollar.

Ricardo.de AG und QXL.com: Fusion neu verhandelt

34 statt 42,6 QXL-Aktien pro Ricardo-Aktie. Die Ricardo.de AG und das britische Online-Auktionshaus QXL.com plc wollen sich wie geplant zusammenschließen. Nach eingehenden Gesprächen zwischen den Unternehmen während der vergangenen zwei Wochen wurde ein revidiertes Tauschverhältnis von 34 QXL-Aktien statt 42,6 QXL-Aktien für eine Ricardo-Aktie vereinbart.

Intershop mit Rekord-Quartalszahlen

Umsatz mehr als verdreifacht. Intershop gab gestern seine Ergebnisse für das zweite Quartal 2000 bekannt. Danach stieg der Umsatz im zweiten Quartal auf 32,6 Millionen Euro, ein Zuwachs von 243 Prozent gegenüber 9,5 Millionen Euro im Vergleichsquartal des Vorjahres. Intershop erzielte dabei einen Nettogewinn von 1,3 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 4,2 Millionen Euro im zweiten Quartal 1999. Dies entspricht einem Gewinn je Aktie in Höhe von 7 Cent, im Vergleich zu einem Verlust je Aktie von 21 Cent im Vorjahr.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Amazon.com erneut mit mehr Verlust

Umsatz steigt um 84 Prozent. Amazon.com konnte im zweiten Quartal seinen Umsatz auf 578 Million US-Dollar steigern, im Vergleich zum zweiten Quartal 1998 mit 314 Millionen eine Steigerung um 84 Prozent. Der Verlust steigerte sich in absoluten Zahlen auf 89 Millionen US-Dollar gegenüber 67 Millionen US-Dollar im Q2 1999.

Totgesagte Dot.Coms wehren sich

Gigabell angeblich vor Übernahme. Am Freitag veröffentlichte der Platow-Brief eine Liste von Unternehmen, die angeblich auf der Liste von Internet-Unternehmen stehen soll, die Pricewaterhouse kürzlich als Pleitekandidaten mangels Liquidität eingestuft hatte. Nun melden sich die genannten Companys und versuchen das Schlimmste zu verhindern: So stellen buch.de und Ricardo klar, dass sie kein Liquiditätsproblem haben, Gigabell hingegen räumt ein, auf der Suche nach einem Übernahmepartner zu sein.

3dfx verschiebt Auslieferung von Voodoo5

Technische Probleme als Ursache. 3dfx Interactive hatte erst in dieser Woche ernüchternde Quartalszahlen genannt, konnte jedoch zumindest mit der guten Nachricht aufwarten, dass die brandneuen Voodoo5-Grafikkarten ab Ende der Woche ausgeliefert würden. Daraus wird nun nichts, denn 3dfx meldete gestern Abend überraschend, dass die Auslieferung um 7 bis 14 Tage verzögern würde.

Siemens - Gewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppelt

25 Prozent des Konzernumsatzes soll online erwirtschaftet werden. Der Siemens-Konzern hat nach dem bereits sehr guten ersten Quartal Oktober 1999 bis 31. Dezember 1999 ein noch besseres zweites Quartal Januar 2000 bis 31. März 2000 erzielt: Nach 625 Millionen Euro (+ 91 Prozent) im ersten Quartal erreichte der Gewinn nach Steuern vor a.o. Ertrag im zweiten Quartal einen Wert von 780 Millionen Euro (+ 104 Prozent).

Rekordergebnisse für Infineon

Über 1,5 Milliarden Euro Umsatz im ersten Quartal 2000. Die seit dem 13. März in Frankfurt und New York börsennotierte Infineon Technologies AG hat am Donnerstag ihre Kennzahlen für das am 31. März abgeschlossene zweite Quartal und das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2000 bekannt gegeben.

Ision mit Umsatzplus von fast 30 Prozent

Ergebnis durch Börsengang und Mitarbeiterwachstum belastet. Die Ision Internet AG, die mehrheitlich zur Distefora Holding AG gehört, hat in den ersten drei Monaten des Jahres einen Umsatz von 16,3 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (12,6 Millionen Euro) stieg der Umsatz um 29,3 Prozent.

Lintec steigert Umsatz

Erfreuliche Quartalszahlen des Computerbauers. Die Lintec Computer AG hat nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2000 mit einem Umsatz-Plus von 146 Prozent eine hohe Umsatzsteigerung von rund 80,6 Millionen DM im Vorjahreszeitraum auf jetzt 198,4 Millionen DM erreicht.

AMD erwartet erneut Rekordergebnis

Erste Prognose zum Quartalsergebnis 1/2000. Auf einer Konferenz in Tokio hat AMDs Chairman und CEO W.J. Sanders III ein Rekordergebnis für das erste Geschäftsquartal angekündigt, das für AMD am 2. April 2000 endete. Aufgrund stark gewachsener Verkaufszahlen in allen Produktbereichen erwartet Sanders über 1 Milliarde US-Dollar Umsatz, die endgültigen Zahlen liegen allerdings erst am 12. April vor.

Dell Computer steigert Jahresumsatz um 38 Prozent

Täglicher Online-Umsatz bei 40 Millionen Dollar. Die Dell Computer Corporation ist im abgelaufenen vierten Quartal nach verkauften Stückzahlen um das Doppelte des Branchendurchschnitts gewachsen. Der Umsatz im vierten Quartal stieg um 31 Prozent auf 6,8 Milliarden US-Dollar, der Reingewinn kletterte auf 436 Millionen US-Dollar, oder 16 Cents pro Aktie.

Cisco erneut mit Rekordergebnissen

Umsatz und Gewinn deutlich gestiegen. Cisco hat im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2000, Ende war der 29. Januar 2000, einen Umsatz von 4,35 Milliarden US-Dollar erzielt, dies entspricht einer Steigerung um 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 2,85 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet wurden.