Ision mit Umsatzplus von fast 30 Prozent

Ergebnis durch Börsengang und Mitarbeiterwachstum belastet

Die Ision Internet AG, die mehrheitlich zur Distefora Holding AG gehört, hat in den ersten drei Monaten des Jahres einen Umsatz von 16,3 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (12,6 Millionen Euro) stieg der Umsatz um 29,3 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Rohertrag verbesserte sich in den ersten drei Monaten um 51,9 Prozent auf 6,6 Millionen Euro. Die Rohertragsmarge wuchs von 34,6 auf 40,6 Prozent, wobei das Ergebnis durch Neueinstellungen und Kosten für den Börsengang belastet wurde.

Im Bereich des Website-Management wurde eine Steigerung um 748 Prozent auf insgesamt 516 Sites erzielt.

Bei den Internet-Angeboten, die mehr als 1 Million Page- Impressions im Monat verzeichnen, erfolgt fast jeder vierte Click (24 Prozent) auf von Ision gemanagten Websites.

Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im ersten Quartal von 470 (31.12.99) auf 544 Mitarbeiter (31.03.00). Auf Basis des ersten Quartals erwartet Ision einen Umsatz von über 100 Millionen Euro für das Jahr 2000.

Die vollständigen Quartalszahlen werden voraussichtlich am 22. Mai 2000 veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /