Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Quartalsbericht

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mobilfunk: O2 wächst in Deutschland

Telefónica O2 Germany konnte seine Kundenzahl nach der Integration von Hansenet auf 18,3 Millionen steigern. Der operative Gewinn stieg im ersten Quartal 2010 um insgesamt 19 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2009.
Jon Rubinstein

Gerücht: Jon Rubinstein wird als Palm-Chef abgelöst

Zwei führende Palm-Mitarbeiter verlassen das Unternehmen. Jon Rubinstein wird nach Branchenkennern in Kürze als Palm-Chef abgelöst. Der kriselnde Smartphone-Hersteller will demnach einen Neuanfang mit einer neuen Führungsmannschaft versuchen. Rubinstein war für die Markteinführung von WebOS und dem Palm Pre verantwortlich.
undefined

Xbox 360: 40 Millionen Konsolen weltweit verkauft

Entertainment and Devices Division meldet Gewinnsprung um 242 Prozent. Gewinn rasant herauf, Umsatz leicht herunter: Microsoft hat neue Zahlen über seine Entertainment und Devices Division veröffentlicht. Besonders zufrieden ist das Unternehmen mit der Entwicklung von Xbox Live - und mit der Gesamtzahl der seit Ende 2005 angebotenen Xbox 360.
IBMs Chief Financial Officer Mark Loughridge

IBM erhöht seine Gewinnprognose für 2010

Einstieg in zweites Quartal sei positiv verlaufen. Die Unternehmen investieren wieder in ihre IT-Ausstattung: IBM konnte im ersten Quartal den Gewinn um 13 Prozent auf 2,6 Milliarden US-Dollar steigern und erhöhte den Ausblick für das Gesamtjahr.
undefined

Intels Atom bald als Dual-Core oder sparsamer Single-Core

Integration von zwei Kernen auf einem Die. Intels CEO Paul Otellini verriet in einer Telefonkonferenz zu den aktuellen Quartalszahlen seines Unternehmens, wie es mit der Atom-CPU weitergeht. Bis zum Sommer 2010 soll ein neuer Dual-Core erscheinen, danach eine besonders sparsame Version des Prozessors.
undefined

Intel kann Quartalsgewinn fast vervierfachen (Update)

Wirtschaftskrise scheint für Prozessorhersteller ausgestanden. Intel konnte im letzten Quartal seinen Gewinn fast vervierfachen. Die Prognose für das laufende neue Quartal lag ebenfalls über den Erwartungen. "Wir sehen auch optimistisch in die Zukunft", sagte der Konzernchef.
undefined

IMHO: Was Palm falsch macht

Palm agiert international viel zu zögerlich. Die Zukunft von Palm sieht düster aus. Die jüngsten Quartalszahlen haben für einen rapiden Kursverfall der Palm-Aktie gesorgt. Letztendlich hat Palm diese heikle Situation selbst verschuldet.
undefined

Red Hat präsentiert neue Applikationen und Quartalszahlen

JBoss Developer Studios und Enterprise Web Platform mit neuen Versionen. Red Hat hat die Ergebnisse für das vierte Finanzquartal 2010 veröffentlicht und meldet erneut eine Steigerung. Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen neue Versionen der Developer Studios und Enterprise-Webplattform der Java-Umgebung JBoss.
undefined

Erste Symbian-3-Smartphones kommen dieses Jahr

Symbian 3 wird Multitouch-Unterstützung bieten. Im dritten Quartal 2010 will Nokia Smartphones auf Basis von Symbian 3 auf den Markt bringen. Geräte mit Symbian 2 wird es von Nokia hingegen nicht geben. Bis Anfang 2011 sind dann Mobiltelefone mit Symbian 4 geplant.

Weniger Xbox 360 verkauft

Interesse an Zune und Windows Mobile zum Weihnachtsquartal 2009 gesunken. Microsofts Entertainment & Devices Division hat vom Weihnachtsgeschäft 2009 weniger profitiert als die Windows-Kollegen: Bei der Xbox 360 wurden im Vergleich zum vierten Quartal 2008 rückläufige Verkaufszahlen gemeldet.

Grafikmarkt: Intel nimmt AMD und Nvidia Anteile ab

Integrierte Grafik boomt durch Netbooks. Wie der Prozessormarkt hat sich auch das Geschäft mit Grafiklösungen für PCs zum Ende des Jahres 2009 erholt. Statt Einbrüchen können die Beobachter von Jon Peddie Research (JPR) sogar Zuwächse verzeichnen, 2010 soll ein neues Boomjahr für Grafik werden.
undefined

Yahoo will eigene Internetsuche nicht aufgeben

Internetkonzern sieht Belebung im Anzeigengeschäft. Yahoo setzt trotz des Bündnisses mit Microsofts Bing weiter auf eine eigenständige Suchmaschine. Im vierten Quartal spürte das Internetunternehmen eine Belebung im Geschäft mit Onlineanzeigen.
undefined

E-Plus-Tarife werden nicht mehr vermarktet

Mobilfunkbetreiber konzentriert sich auf Discountmarke Base. E-Plus wird seine Tarife unter der Marke E-Plus nicht weiter vermarkten. Für die Bestandskunden soll sich aber nichts ändern. Der Mobilfunkbetreiber setzt zudem auf HSDPA und bewirbt sich bei der Bundesnetzagentur um eine LTE-Frequenz.
undefined

Google: China ja - aber ohne Zensur

Googles Chinageschäft könnte auch ohne Suchmaschine funktionieren. Kann Google in China bestehen? Die Regierung in Peking scheint nicht bereit, auf Googles Antizensurpolitik einzugehen. Dennoch würde Google gern in China bleiben. Googles Partner suchen indes nach Möglichkeiten, ohne Google Geschäfte in China zu machen: Motorola öffnet sein Android-Smartphone dem Konkurrenten Baidu.
undefined

Telekom-Chef rechnet mit Einbruch der Konjunktur

Obermann plant weiteren Personalabbau. Telekom-Chef René Obermann erwartet einen neuen Einbruch der Konjunktur. Die wirtschaftliche Entwicklung werde sich "nur sehr kurzfristig" erholen, sagte Obermann im Interview mit dem Handelsblatt. Mittel- bis langfristig erwartet er Rückschläge. Verbraucher und Unternehmen müssten für die hohe Staatsverschuldung zahlen.
undefined

Kommt Nvidias Fermi erst 2010?

Verwirrung durch Berichte aus Taiwan. Seit Nvidia seine Fermi-Architektur Ende September 2009 vorgestellt hat, schweigt das Unternehmen zu weiteren Plänen mit der neuen GPU. Damals hieß es, sie solle noch 2009 auf den Markt kommen. Nvidia bestätigte das gegenüber Golem.de erneut, taiwanische Berichte widersprechen dem jedoch.
undefined

Das Internet wird langsamer

Akamai legt zweiten Quartalsbericht 2009 zum Zustand des Netzes vor. Laut Messungen von Akamai ist die Verbindungsgeschwindigkeit im Internet gesunken. Das zweite Quartal 2009 brachte einen Einbruch um 11 Prozent auf 1,5 MBit/s.

Gnome Foundation veröffentlicht ersten Quartalsbericht

Quartalsberichte sollen nun regelmäßig erscheinen. Die Gnome Foundation hat ihren Bericht für das zweite Quartal 2009 veröffentlicht. In Zukunft sollen die Quartalsberichte regelmäßig erscheinen. Bisher informierte die Stiftung jährlich über die Fortschritte des Unix- und Linux-Desktops.

Sony bestätigt Probleme mit Nvidia-Grafikchips

Kostenlose Reparatur und verlängerte Garantie auf Grafikchips. Rund ein Jahr, nachdem Nvidia Überhitzungsprobleme bei seinen Grafikchips G84 und G86 eingeräumt hat, bestätigt nun auch Sony, dass einige der eigenen Notebooks von den Problemen betroffen sind.

Elpida will Qimondas Grafikspeichersparte kaufen

Japanischer Speicherhersteller plant neue Niederlassung in München. Elpida Memory will einige Qimonda-Entwickler übernehmen und in München ein neues Designcenter für Grafikspeicher aufbauen. Die japanische Firma hat die Verhandlungen offiziell bestätigt.

EU frisst Intels Gewinn

Intel macht Erholung im PC-Markt aus. Intel meldet ein Umsatzplus für das zweite Quartal 2009 von 12 Prozent, verglichen mit dem ersten Quartal, und resümiert: Der PC-Markt verbessert sich wieder. Dennoch weist Intel einen Verlust aus.

Oracle streicht 1.000 Jobs in Europa

Französischer Gewerkschaftsbund macht Abbau bekannt. Oracle wird in Europa bis zu 1.000 Arbeitsplätze streichen. Das erfuhr die größte französische Gewerkschaft von der Geschäftsleitung von Oracle Frankreich.

"Mit WebOS und Palm Pre sind wir wieder im Rennen"

Verluste des Smartphone-Herstellers geringer als in Prognosen der Analysten. Der Smartphone-Hersteller Palm hat im letzten Quartal weniger Verlust gemacht als erwartet. "Die Einführung des Palm WebOS und des Palm Pre war ein wichtiger Meilenstein im Unternehmensumbau", so Firmenchef Jon Rubinstein.

Nvidia steigert Umsatz und Verlust

Dennoch Trendwende nach Einbruch des Grafikmarkts. Im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2010 hat Nvidia 664,2 Millionen US-Dollar umgesetzt und dabei Verluste von 201,3 Millionen US-Dollar gemacht. Darin sind starke Einmalbelastungen enthalten, im Vergleich zum vorherigen Quartal konnte Nvidia seinen Umsatz sogar steigern.