Sony bestätigt Probleme mit Nvidia-Grafikchips
Kostenlose Reparatur und verlängerte Garantie auf Grafikchips
Rund ein Jahr, nachdem Nvidia Überhitzungsprobleme bei seinen Grafikchips G84 und G86 eingeräumt hat, bestätigt nun auch Sony, dass einige der eigenen Notebooks von den Problemen betroffen sind.
War im Jahr 2008 nur die Rede davon, dass Notebooks von Apple, Dell, HP und Lenovo von den problematischen Nvidia-Grafikchips betroffen sind, reiht sich ein Jahr später auch Sony in die Notebookhersteller ein, die ihren Kunden kostenlose Reparaturen anbieten.
Lange habe es keine Hinweise darauf gegeben, dass auch Vaio-Notebooks von den Problemen betroffen sind, teilt Sony mit. Nach genauer Beobachtung sei man aber zu dem Schluss gekommen, dass auch ein kleiner Teil der eigenen Notebooks unter den zu heiß werdenden Grafikchips leide. Die Fehler zeichnen sich durch gestörte Videos, doppelte Bilder oder einen leeren Bildschirm aus.
Betroffen sind laut Sony Geräte aus den Modellreihen VGN-AR1xx, VGN-AR2xx, VGN-AR3xx, VGN-FZ1xx, VGN-FZ2xx, VGN-FZ3xx, VGN-FZ4xx, VGC-LT1xx und VGC-LT2xx.
Betroffenen Kunden bietet Sony die kostenlose Reparatur der Geräte an und verlängert die Garantie auf die Grafikchips um drei auf vier Jahre. Ersetzt werden die Grafikchips allerdings erst, wenn die Probleme auftreten. Details dazu hat Sony unter esupport.sony.com hinterlegt.
Nvidia hatte bei Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen darauf verwiesen, dass die Kosten im Zusammenhang mit den defekten Grafikchips höher ausfallen als geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
tja, hab ich mir auch gedacht und mir ein vostro mit 8400 gekauft. paar monate darauf...
Seit einem Monat (natürlich genau nach Ende der Garantie) hat auch mein R70 von Samsung...