Jobs: Apple bringt 2010 weitere außergewöhnliche Produkte
Konzern mit einem Gewinnwachstum von 90 Prozent
Apple hat wie erwartet sehr starke Quartalszahlen vorgelegt. Der Gewinn stieg um 90 Prozent auf 3,07 Milliarden US-Dollar. Konzernchef Steve Jobs will nach dem iPad in diesem Jahr noch weitere Produktstarts hinlegen.

Apple hat in seinem zweiten Finanzquartal 2010 (Januar bis März 2010) einen Gewinn von 3,07 Milliarden US-Dollar (3,33 US-Dollar pro Aktie) erzielt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres hatte der Gewinn bei 1,62 Milliarden US-Dollar (1,79 US-Dollar pro Aktie) gelegen. Der Umsatz stieg um 49 Prozent auf 13,5 Milliarden US-Dollar. Die Analysten hatten einen Gewinn von 2,45 US-Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 12 Milliarden US-Dollar erwartet. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 58 Prozent.
"Wir haben unser revolutionäres neues iPad auf den Markt gebracht, die Nutzer lieben es, und wir haben noch mehrere außergewöhnliche Produkte in Vorbereitung für dieses Jahr", sagte Konzernchef Steve Jobs.
Apple verkaufte in dem Quartal 8,75 Millionen iPhones, die Analysten hatten etwas über 7 Millionen prognostiziert. Der starke Anstieg resultierte teilweise aus gestiegener Nachfrage und dem Markteinstieg bei neuen Netzwerkbetreibern im asiatisch-pazifischen Raum. Der Konzern verkaufte 2,94 Millionen Macs und fast 10,9 Millionen iPods. Damit sank der iPod-Absatz um 1 Prozent. Hier hatten die Analysten mit 3 Millionen Macs etwas mehr erwartet, bei den iPods lag die Schätzung jedoch nur bei 9,75 Millionen Stück. Der Umsatz mit iPods stieg dennoch, weil mehr höherpreisige iPod touch verkauft wurden.
Das iPad startete am 3. April 2010, weshalb die Verkaufszahlen in den Berichtszeitraum noch nicht eingerechnet sind.
Im laufenden dritten Quartal erwartet Apple einen Gewinn von 2,28 bis 2,39 US-Dollar pro Aktie. Der Umsatz soll im Bereich von 13 Milliarden US-Dollar bis 13,4 Milliarden US-Dollar liegen. Apples Schätzungen sind traditionell sehr konservativ. Die Börsenexperten hatten 2,70 US-Dollar pro Aktie und 12,97 Milliarden US-Dollar Umsatz berechnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wozu?
Der Beleg sind die News von Golem. Aber einfach meinem Namen zu klauen, ist ja soo smart.
...die Displayscheibe ist auf jeden Fall schon mal kratzfest...
Da das alles möglich ist, verstehe ich jetzt nicht, was du noch haben willst?