Intels Atom bald als Dual-Core oder sparsamer Single-Core
Integration von zwei Kernen auf einem Die
Intels CEO Paul Otellini verriet in einer Telefonkonferenz zu den aktuellen Quartalszahlen seines Unternehmens, wie es mit der Atom-CPU weitergeht. Bis zum Sommer 2010 soll ein neuer Dual-Core erscheinen, danach eine besonders sparsame Version des Prozessors.

Atom-Prozessoren mit zwei Kernen gibt es schon seit Ende 2008, der Atom 330 war der Erste - er besteht jedoch, anders als der aktuelle Atom D510, aus zwei Dies in einem Chipgehäuse. Zudem verfügen die bisherigen Dual-Core-Atoms nicht über alle Stromsparfunktionen der Single-Core-Prozessoren der gleichen Serie.
So gibt Intel für den Atom 330 auch eine TDP von 8 Watt an, ein Atom N270 mit einem einzelnen Die kommt auf 2,5 Watt. Bei den aktuellen Atom-CPUs mit dem Kern Pine View sind es für den N450 schon 5,5 Watt - inklusive Grafikkern und Chipsatz -, zwei dieser Dies kommen als Atom D510 aber auf ganze 13 Watt. Für ein derartiges "thermal budget" lässt sich schon ein weit schnellerer Core-Prozessor verbauen. Der ist dann allerdings, ebenso wie das Kühlsystem, viel teurer.
Netbooks mit Dual-Core-Atoms sind daher auch eine Seltenheit, der Eee PC 1201N von Asus ist eines dieser raren Geräte. Dass der Atom-Prozessor, dessen Kern seit über zwei Jahren kaum verändert wurde, sich mit immer komplexeren Webseiten wie sozialen Netzwerken für die Anwender aber immer langsamer anfühlt, ist auch Intel nicht entgangen.
Wie Intel-CEO Paul Otellini in einer Telefonkonferenz auf Fragen von Analysten antwortete, sollen bald neue Atoms mit mehr "Funktionen und Integration erscheinen - also höchstwahrscheinlich mit zwei Kernen auf einem Die. "Die nächste Innovation rund um Atom ist Dual-Core, das erscheint im zweiten Quartal", sagte Paul Otellini.
Im ersten Quartal 2011 soll dann ein Single-Core mit wesentlich geringerer Leistungsaufnahme als bisher erscheinen, der laut Otellini für lüfterlose Netbooks gedacht ist. Die gibt es auch bisher schon, etwa von Dell, aber auch sie sind selten.
Die neuen Dual-Core-Prozessoren sind Otellini zufolge für Netbooks vorgesehen, die zum Weihnachtsgeschäft 2010 verfügbar sein sollen. Weitere Details zu den neuen Atom-CPUs nannte der Intel-Chef nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja richtig. "Laut Aussage von Intel".
Vielleicht solltest dann mal ein Pad in erwägung ziehen. iPad oder WePad erfüllen schon...
Och Flash geht auch mit nem normalen Atom. Es kommt nur darauf an ob der Designer was von...
Ok, das mag für den Serverbetrieb im Rechenzentrum für Kunden oder Firmen allgemein...