Netflix verzeichnete im Jahr 2020 einen Zuwachs von rund 37 Millionen Nutzern. Doch der Gewinn konnte nicht mithalten.
Mit 4,7 Milliarden US-Dollar legt Nvidia erneut einen deutlichen Rekordumsatz vor. Von der Nachfrage der RTX-Karten ist Nvidia "überwältigt".
Nach einer weiteren Fristverlängerung schafft die Telefónica nun wohl endlich die Vorgaben im LTE-Ausbau. Schuld seien auch Lieferschwierigkeiten von Nokia gewesen.
Der Umsatz wächst sehr stark, doch der Gewinn der Telekom bricht ein.
Im dritten Quartal 2020 schafft es Xiaomi zudem erstmals, an Apple vorbeizuziehen - das dürfte sich zum Jahresende dank des neuen iPhones aber wieder ändern.
Facebook zeigt sich im dritten Quartal gut erholt. Doch die operative Gewinnmarge ist zurückgegangen.
Der Quartalsbericht von Apple wird durch den späten Start des neuen iPhone 12 heruntergezogen. Doch es gab echte Negativfaktoren.
Immer mehr Menschen kaufen in der Coronakrise ihre Waren online bei Amazon. Und der Trend verstetigt sich offenbar.
Wegen höherer Ausgaben für Forschung und Emtwicklung bei 5G muss Nokia die Prognosen senken. Der Umsatz geht zurück.
Vor allem der starke Absatz von Speicherchips und Consumer-Geräten hat Samsung ein gutes drittes Quartal beschert. Der Ausblick auf das kommende Jahr bleibt aber unsicher.
Im nächsten Jahr sollen die Belastungen durch Mobilfunkfrequenzen und den Kauf von E-Plus im Wesentlichen auslaufen. Telefónica könnte mehr Geld für den Netzausbau haben.
Homeoffice und Gaming lassen den Umsatz von Microsoft weiter stark wachsen.
Trotz Wirtschaftskrieg der USA ist Huawei aber weiter profitabel und steigert den Umsatz stärker als Ericsson.
Die Server-Sparte fällt 40 Prozent schwächer aus, im Desktop machen sich die Ryzen-CPUs bemerkbar. Intel vertröstet auf 2022 und 2023.
Tesla hat im dritten Quartal 2020 so viele Autos ausgeliefert wie nie. Gewinn hat das Unternehmen aber durch den Verkauf von Emissionsrechten gemacht.
Am Dienstag schloss Schweden Huawei und ZTE aus, am darauffolgenden Mittwoch hat Ericsson Rekordergebnisse wegen seiner Verträge in China gemeldet.
Netflix spürt die Konkurrenz von Disney und anderen neuen Streaminganbietern in den USA.
Tesla hat das bisher beste Quartal seiner Firmengeschichte beendet.
Ericsson hat wieder Geld für eine größere Übernahme im Enterprise-Sektor. Diesmal geht es mit Cradlepoint um 5G-Router, IoT und M2M.
Dank Mellanox und dem Ampere-A100-Beschleuniger für Server läuft Nvidias Geschäft. Der Ausblick ist noch besser.
Der Nettogewinn der Telekom fiel um rund 20 Prozent auf 754 Millionen Euro. Doch der Umsatz legte stark zu.
Nokia bekommt am Samstag einen neuen Chef. Vorgänger Rajeev Suri kann für das zweite Quartal überraschend einen Gewinn ausweisen. Doch das löst das Problem nicht.
Facebook wird in der Coronakrise mehr genutzt. Doch die Werbeeinnahmen wachsen nicht mehr so stark.
Googles Anzeigenkunden sparen in der Wirtschaftskrise. Dennoch liegt der Werbekonzern über den Erwartungen der Analysten.
Wie Amazon ist Apple recht immun gegen die Coronakrise: Das Unternehmen hat seinen Gewinn auf 11,25 Milliarden US-Dollar gesteigert.
Amazon macht mitten in der Weltwirtschaftskrise einen Rekordgewinn von 5,2 Milliarden US-Dollar. Die US-Wirtschaftsleistung sank hochgerechnet aufs Jahr um 32,9 Prozent.
Wie Vodafone trifft die Coronakrise auch die Telefónica. Der Umsatz steigt dennoch leicht und der Verlust sinkt. Eine kommerzielle 5G-Anlage im Netz gibt es immer noch nicht.
Beide CPU-Sparten laufen exzellent, bald sollen auch AMDs Konsolen- und Grafiksegment wieder erfolgreicher werden.
Das Kabelnetz ist bei Vodafone weiterhin das Hauptgeschäft. Die Zahl der Docsis-3.1-Anschlüsse steigt weiter stark.
Und auch die 10-nm-Halbleiterfertigung sorgt für Probleme, weshalb sich Intel von TSMC helfen lassen muss.
Tesla will das deutsche Model Y neu konstruieren, um es effizienter zu bauen. Positive Nachrichten gibt es auch für Zulieferer aus der Region.
Microsoft kann in der Krise das hohe Wachstumstempo nicht mehr aufrechterhalten. Trotzdem sind die Analystenschätzungen übertroffen worden.
Allein im ersten Halbjahr sind fast schon so viele neue Netflix-Abos abgeschlossen worden wie im gesamten Jahr 2019. Anleger sind dennoch enttäuscht.
Der Bedarf an Videokonferenzen ist dank des Corona-bedingten Homeoffices gestiegen - trotz Sicherheitsbedenken setzen viele auf Zoom.
Ein tragender Faktor für Xiaomis steigende Gewinne ist das weiterhin wachsende Smartphone-Geschäft, auch in Europa.
Die Telekom hat bisher auf Vectoring gesetzt. Jetzt will sie die Führung bei Glasfaser erobern - und bezeichnet Vodafones Gigabit als Fake.
Die Netze der Telekom erwiesen sich als stabil.
Geschlossene O2-Shops bedeuteten für die Telefónica auch weniger abwandernde Kunden.
Der Einbruch des iPhone-Herstellers Apple ist aber geringer als befürchtet.
Der Gewinn von Amazon geht um fast 30 Prozent zurück.
Facebook hat mehr Nutzer, das kompensiert den Rückgang bei den Anzeigenpreisen.
Das Desktop-Segment mit CPUs läuft gut für AMD, bei Grafik und Server sowie Spielekonsolen sieht es aber mau aus.
Der Umsatz der Google-Muttergesellschaft legt um 13 Prozent auf 41,2 Milliarden US-Dollar zu.
Intel will die 10-nm-Fertigung drastisch verbessert haben, die Anzahl der Design-Wins mit Tiger Lake nimmt stark zu.
Fünf Konzerne dominieren das westliche Internet. Sie haben Milliarden Nutzer und sind Umschlagplatz für Unmengen an Daten. Wem gehören die digitalen Big Five?
Eine Analyse von Stefan Mey
Der Streamingdienst Netflix hat im ersten Quartal mehr als doppelt so viele Abonnenten gewonnen wie prognostiziert.
Plötzlich soll der jahrelang schwebende Deal zwischen Telekom und Sprint durch sein.
Stacked Memory stand gar nicht auf Microns bisheriger Roadmap, die EUV-Fertigung von DDR5 hingegen war zu erwarten.
Anleger sind von Slacks Prognosen für das kommende Quartal enttäuscht.
Telekom-Chef Tim Höttges sieht die jüngste Preissenkung beim Vodafone Gigakabel kritisch. Er sagte zum Ausblick: "Jetzt wird nur noch Glasfaser pur gebaut."
Nvidia hat Valves Spieleklassiker Half-Life 2 und Portal auf das Shield-Handheld portiert. Beide Titel sind im Google Play Store für je 8 Euro erhältlich und laufen zumeist flüssig mit einer 600p-Auflösung.
(Nvidia Shield)
E-Plus erweitert unter der Marke Base die Sofortlieferung auf weitere Regionen. In zehn Regionen können Käufer eines Smartphones oder Tablets dieses noch am Bestelltag erhalten.
(Base)
Erst Ende April oder sogar erst Anfang Mai 2014 wird das Xperia Z2 von Sony auf den deutschen Markt kommen. Zwei Elektronikmarktketten haben den Verkaufsstart von Sonys neuem Topsmartphone gerade um fast drei Wochen nach hinten verschoben.
(Xperia Z2)
Creative Writer Amy Hennig verlässt Naughty Dog. Die Autorin war verantwortlich für Regie, Handlung und Drehbuch der Uncharted-Trilogie auf der Playstation 3.
(Uncharted 4)
Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit.
(Xperia Z1 Compact)
Die Telekom will Musicload und Gamesload schließen oder verkaufen. Wird kein Partner oder Käufer gefunden, ist in ein paar Monaten Schluss.
(Musicload)
Mit dem neuen iPad kam zwar das Retina-Display, doch dieses hatte einen enormen Energiebedarf. Nun gelingt es Apple, trotz des Displays, das Gros der Android-Konkurrenz beim Gewicht zu unterbieten. Das iPad Air zeigte sich im Test als guter Ersatz für die Vorgängergenerationen.
(Ipad Air Test)
E-Mail an news@golem.de