Palm setzt auf WebOS: Keine neuen Windows-Mobile-Geräte
823.000 Smartphones im ersten Quartal verkauft
Palm will sich künftig auf sein neues Betriebssystem WebOS konzentrieren und verabschiedet sich damit von Windows Mobile. Das kündigte Palm-Chef Jon Rubinstein bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen an.
Palm hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2009/2010, in dem mit dem Palm Pre das erste WebOS-Gerät auf den Markt kam, 823.000 Smartphones verkauft. Ein Zuwachs von 76 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal. Palm machte keine Angaben, wie viele von den 823.000 Smartphones ein Palm Pre waren und welchen Anteil die älteren Treo-Modelle haben.
Damit erzielte Palm einen Umsatz nach GAAP von 68 Millionen US-Dollar. Da dabei die WebOS-Smartphone-Umsätze über die Lebenszeit der Produkte verbucht werden, sind die Zahlen nicht mit denen der Vorjahre vergleichbar. Würden die WebOS-Smartphones nach alter Regelung verbucht, ergäbe sich ein Umsatz von 360,7 Millionen US-Dollar, verglichen mit 366,9 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
Nach GAAP erzielte Palm einen Nettoverlust von 164,5 Millionen US-Dollar. Nach alter Rechnungslegung läge der Verlust bei 13,6 Millionen US-Dollar.
Für das zweite Quartal 2009/2010 erwartet Palm einen Umsatz nach alter Rechnungslegung von 210 bis 270 Millionen US-Dollar, was trotz der Ankündigung des Palm Pixi und dem Erscheinen des Pre in anderen Ländern unter dem Wert des ersten Quartals 2009/2010 liegt. Das Unternehmen verfügt über liquide Mittel in Höhe von 211,8 Millionen US-Dollar.
Künftig will sich Palm voll auf die Entwicklung von Geräten auf Basis von WebOS konzentrieren, erklärte Palm-Chef Jon Rubinstein laut Palminfocenter.com. Mit der Vorstellung von WebOS war klar, dass es keine neuen PalmOS-Smartphones geben wird. Nun hat Palm auch neue Geräte auf Basis von Windows Mobile für die Zukunft ausgeschlossen. Damit konzentriert sich Palm wieder auf ein Betriebssystem, wie es das Unternehmen tat, bevor es Geräte mit Windows Mobile ins Sortiment nahm.
Ich muss gestehen, dass ich noch kein Pre in den Händen hatte, aber: Es wäre schon etwas...
Ja in der Tat. Ich bin sowieso ein Liebhaber von Pluralismus. Gerade das in der...
ich glaube, dass aus OpenMoko nichts mehr wird.