Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Quartalsbericht

Apple: Quartalsverlust von 8 Millionen US-Dollar

Umsatz stieg im Jahresvergleich. Apple hat seine Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2003 bekannt gegeben, das am 28. Dezember 2002 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Verlust von 8 Millionen US-Dollar bzw. 0,02 US-Dollar pro Aktie gegenüber einem Gewinn von 38 Millionen US-Dollar bzw. 0,11 US-Dollar pro Aktie im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2002.

Palm macht überraschend Gewinn

Zire und Tungsten sorgen für gutes Quartalsergebnis. Palm hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2003 einen Umsatz von 265 Millionen US-Dollar erzielt, 9 Prozent weniger als die 291 Millionen US-Dollar, die man noch im zweiten Quartal 2002 erzielen konnte, aber 54 Prozent mehr als der Umsatz im zurückliegenden Quartal. Dabei überraschte Palm mit einem operativen Pro-forma-Gewinn von 5,7 Millionen US-Dollar.

Swing! Entertainment: Weniger Umsatz und Gewinn

Weiterhin kritische Unternehmenslage. Die Swing! Entertainment Media AG hat ihr Quartalsergebnis per 30. September 2002 nach US-GAAP bekannt gegeben. Demnach wurden im Berichtszeitraum Umsätze in Höhe von 2,87 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es noch 3,67 Millionen Euro.

Softline reduziert Verluste

Fortsetzung des Restrukturierungsprozesses geplant. Die Softline AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2002/2003 ihren Jahresfehlbetrag nach eigenen Angaben deutlich verringert. Er belief sich im 1. Quartal 2002/03 auf 1,0 Millionen Euro und konnte damit gegenüber dem Vorjahresquartal (Fehlbetrag von 1,9 Millionen Euro) um etwa die Hälfte gesenkt werden. Der Vorstand gibt sich zuversichtlich, dass das Unternehmen in absehbarer Zeit trotz schwieriger Rahmenbedingungen wieder schwarze Zahlen schreiben wird.

CDV mit Umsatzplus und positivem Ergebnis

Internationalisierungskurs soll fortgesetzt werden. Die CDV Software Entertainment AG hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 7,1 Millionen Euro nach Retouren bzw. 10,5 Millionen Euro vor Retouren erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von rund 50 bzw. 113 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei rund 0,9 Millionen Euro, das Nachsteuerergebnis bei rund 0,7 Millionen Euro.

JoWooD: Umsatz- und Ergebnisziele deutlich verfehlt

Banken sollen nötige Liquidität sicherstellen - Restrukturierung eingeleitet. Die an der Wiener Börse notierte JoWooD Productions Software AG konnte in den ersten neun Monaten 2002 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr zwar um rund 27 Prozent steigern, er liegt mit rund 34,8 Millionen Euro aber deutlich unter den Erwartungen. Der Umsatz des dritten Quartals beläuft sich auf 6,1 Millionen Euro, das EBIT vor Restrukturierungsmaßnahmen ging auf minus 4,1 Millionen Euro zurück.

Erneute Entlassungen bei Pixelpark

Umsatzrückgang im 3. Quartal belastet Ergebnis. Nach vorläufigen Zahlen erwartet der Pixelpark-Konzern einen deutlichen Umsatzrückgang im dritten Quartal 2002. Gegenüber dem Vorquartal wird mit einem Umsatzrückgang von etwa 30 Prozent gerechnet, wodurch das operative Ergebnis deutlich belastet werde, so das Unternehmen.

Apple: Verlust von 45 Millionen US-Dollar

Umsatz nahezu konstant. Apple Computer hat die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2002 bekannt gegeben, das am 28. September 2002 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Verlust von 45 Millionen US-Dollar bzw. 0,13 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 66 Millionen US-Dollar bzw. 0,19 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2001.

Network Associates mit Umsatzplus

Nettogewinn im dritten Quartal bei 9 Millionen US-Dollar. Network Associates hat seine Quartalszahlen für das dritte Quartal 2002 bekannt gegeben, das am 30. September 2002 endete. Das Unternehmen erzielte in den vergangenen drei Monaten einen konsolidierten Nettoumsatz von 232,2 Millionen US-Dollar. Das bedeutet einen Gewinn von 0,06 US-Dollar pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nokia: Mehr Gewinn trotz weniger Umsatz

Quartalszahlen im Rahmen der Prognosen. Nokia konnte im zweiten Quartal 2002 gegenüber dem Vorjahr trotzt eines Umsatzrückgangs von 6 Prozent seinen Pro-forma-Betriebsgewinn auf 1,26 Milliarden Euro steigern. Unbereinigt wuchs der Betriebsgewinn auf 1,221 Milliarden Euro. Der Pro-forma-Gewinn je Aktie inklusive aller Umtauschrechte betrug 0,19 Euro.

Phenomedia AG vom Neuen Markt verbannt

Moorhuhnmacher werden de-listed. Wegen Verstößen gegen Pflichten aus dem Regelwerk Neuer Markt (Ziffern 7.3.2, 7.1.7 Abs. 1, 7.1.1 sowie 2.2 Abs. 1 S. 4 ZulBedNM) hat die Deutsche Börse AG die Zulassung der Aktien der Phenomedia AG, Bochum, zum Neuen Markt außerordentlich beendet. Die Beendigung wird mit Ablauf des 26. Juli 2002 wirksam.

Phenomedia: Kuckuckseier schon 1999 und 2000 in der Bilanz

Nicht existente Forderungen auch in 1999 und 2000. Ein jetzt vorgelegter Zwischenbericht der Sonderprüfer Warth & Klein bei der Phenomedia AG hat die Einbuchung nicht existenter Umsätze und Forderungen in dem Jahresabschluss 2001 bestätigt. Die Prüfer stellen gleichzeitig fest, dass ähnliche Buchungen, jedoch in geringerem Umfang, bereits in den Jahresabschlüssen 1999 und 2000 gefunden wurden. Nach wie vor wird davon ausgegangen, dass eine Überschuldung nicht besteht.

Apple: Weniger Umsatz als erwartet

Hersteller revidiert Quartalsausblick um etwa 10 Prozent nach unten. Apple hat seine Umsatzerwartungen für das laufende Quartal gesenkt. Entgegen den bisher prognostizierten 1,6 Milliarden US-Dollar erwarte man nun lediglich einen Umsatz zwischen 1,4 Milliarden und 1,45 Milliarden US-Dollar.

CDV auch im ersten Quartal 2002 weiter auf Erfolgskurs

Mögliche politische Entscheidungen auf Grund von Erfurt beeinflussen kaum. Der Karlsruher Publisher von Computerspielen und Anwendersoftware, CDV Software Entertainment AG, hat das erste Quartal des Geschäftsjahres 2002 positiv abgeschlossen. Obwohl die wichtigen Neuveröffentlichungen primär im zweiten Halbjahr stattfinden werden, konnte CDV einen soliden Umsatz vor Retouren in Höhe von 4,4 Millionen Euro erwirtschaften (1.Quartal 2001: 6,6 Millionen Euro).

NVidia mit glänzenden Quartalszahlen

Quartalsumsatz legt um 142 Prozent auf 582,9 Millionen US-Dollar zu. NVidia hat für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2003 Zahlen vorgelegt und diese fallen besser aus als NVidias erst kürzlich nach oben geänderte Prognosen. So erzielte NVidia statt eines prognostizierten Umsatzes von 570 bis 580 Millionen US-Dollar im ersten Quartal einen Umsatz von 582,9 Millionen US-Dollar, ein Plus von 142 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Moorhuhnmacher stellen Insolvenzantrag

Gesellschaft ist zahlungsunfähig. Der Vorstand der Phenomedia AG hat am 14. Mai 2002 beim Amtsgericht Bochum die Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft beantragt. Laut Phenomedia hätte trotz aussichtsreicher Gespräche mit potenziellen Investoren die zur Fortführung des Unternehmens erforderliche Liquidität nicht nachhaltig sichergestellt werden können.

Logitech meldet Rekordergebnis für das vierte Quartal

Logitech mit bestem je erzieltem Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2002. Logitech gab heute erneut ein Rekord-Quartalsergebnis sowie das beste, je erzielte Jahresergebnis bekannt. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2002, welches am 31. März 2002 abgeschlossen wurde, hat das Unternehmen einen Umsatz von 256 Millionen US-Dollar erzielt, ein Wachstum von 34 Prozent im Vergleich zum Umsatz von 190 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.

Phenomedia mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht überschuldet

Das operative Geschäft soll konsequent weitergeführt werden. Nach ersten Ergebnissen der internen Prüfungen des Vorstandes der Phenomedia AG ist der Spieleentwickler nach gegenwärtigem Kenntnisstand mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht überschuldet. Mit den internen Prüfungen versucht der Vorstand der Phenomedia AG, sich einen Überblick über die Situation des Unternehmens zu verschaffen.

AMD lässt den Duron bis Ende 2002 sterben

Erste funktionsfähige SledgeHammer-Muster fertig. Im Rahmen einer Telefonkonferenz zu den aktuellen Quartalszahlen hat AMD-Chairman W. Jerry Sanders noch einmal bekräftigt, dass bis Ende des Jahres alle AMD-Prozessoren auf 0,13-Mikron-Prozesstechnologie umgestellt werden.

Fehlerhafte Bilanzen bei Phenomedia? (Update)

CEO Markus Scheer und Finanzvorstand Björn Denhard müssen gehen. Der Quartalsbericht zum 30. September sowie der Entwurf des Jahresabschlusses 2001 des Spieleentwicklers Phenomedia sind möglicherweise fehlerhaft, das teilte das Unternehmen jetzt mit. Der Aufsichtsrat hat in diesem Zusammenhang Phenomedia-Chef Markus Scheer mit sofortiger Wirkung aus dem Vorstand abberufen.

Vorläufiger Quartalsbericht: Oracles Wachstum gestoppt

Gewinn von 9 US-Cent pro Aktie erwartet. Oracle hat die vorläufigen Ergebnisse des dritten Bilanzgeschäftsquartals 2002 mitgeteilt, das am 28. Februar 2002 endete. Auf Grund der Wirtschaftslage sollen die Ergebnisse des dritten Quartals im Vergleich zum zweiten Quartal nahezu gleich geblieben sein, teilte Oracle-CFO Jeff Henley mit.

Amazon.com macht Gewinn

Mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz im vierten Quartal. Amazon.com hat im vierten Quartal 2001 bei einem Umsatz von 1,12 Milliarden US-Dollar einen Pro-forma-Gewinn von 35 Millionen US-Dollar erzielt. Der operative Pro-forma-Gewinn des Online-Händlers lag bei 59 Millionen US-Dollar.

Yahoo schreibt rote Zahlen und verliert CEO

Internetportal in schwierigem Werbeumfeld. Das Internetportal Yahoo hat im abgelaufenen Geschäftsjahr unter der schwachen Konjunktur und sinkenden Werbeeinnahmen gelitten. Für das vierte Quartal hat das Unternehmen jetzt seine Zahlen vorgelegt, die einen Nettoverlust von 8,7 Millionen US-Dollar oder 0,02 US-Dollar pro Aktie ausweisen.

Intel verdient deutlich weniger

Zahlen des vierten Quartals veröffentlicht. Der Chiphersteller Intel hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2001 veröffentlicht. Demnach wurden im Vergleich mit dem gleichen Quartal des Vorjahres rund 998 Millionen US-Dollar deutlich weniger Gewinn ausgewiesen. Dennoch übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten deutlich.

PixelNet AG wächst durch Photo Porst

Zweites Quartal in Folge mit positivem Ergebnis. Nach einem erstmals mit positivem Ergebnis abgeschlossenen 2. Quartal konnte die PixelNet AG im 3. Quartal diesen Trend verstärkt fortschreiben. Mit einem Gewinn von 1,97 Millionen Euro gegenüber 0,25 Millionen Euro im zweiten Quartal legt der Konzernüberschuss um 676 Prozent zu. Im Vorjahreszeitraum schrieb das Unternehmen noch einen Fehlbetrag von minus 2,59 Millionen Euro in der Vergleichsperiode.

Expedia geht's gut trotz Reisebranchenkrise

Erste Quartalszahlen im neuen Geschäftsjahr 2002 veröffentlicht. Das Online-Reisebüro Expedia hat seine Zahlen für das dritte Bilanzquartal 2001 veröffentlicht, das am 30. September endete. Demnach belief sich der Gewinn auf 15,1 Millionen US-Dollar oder 24 US-Cent pro Aktie. Im Vorjahreszeitraum wurde noch ein Verlust von 1,6 Millionen US-Dollar oder 4 US-Cent pro Aktie eingefahren.

PeopleSoft-Rekord- Quartalsergebnis

Nettogewinn bei 50 Millionen US-Dollar. PeopleSoft hat das dritte Quartal 2001 zum 30. September 2001 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der Gewinn aus der laufenden Geschäftstätigkeit stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 113 Prozent und erreichte erstmals 50 Millionen US-Dollar. Das entspricht 0,15 US-Dollar je Aktie. Im dritten Quartal 2000 hatte der Gewinn aus der laufenden Geschäftstätigkeit noch 23 Millionen US-Dollar und 0,08 US-Dollar je Anteil betragen.

ELSA plant angeblich Gehaltskürzungen und Entlassungen (Upd)

ComputerPartner: 60 Mitarbeiter stehen angeblich vor der Kündigung. Nach einem Bericht des Magazins "ComputerPartner" will ELSA bis zu 60 Mitarbeiter entlassen. Auch das Weihnachtsgeld werde gestrichen und die Gehälter der unteren Gehaltsklassen sollen im November und Dezember angeblich um bis zu 60 Prozent gekürzt werden.

Transmeta bestätigt schwache Quartalszahlen

Unsicherer Ausblick auf das vierte Quartal. Der Prozessor-Hersteller Transmeta hat im dritten Quartal 2001 5,0 Millionen US-Dollar erzielt und damit die Gewinnwarnung vom 8. Oktober bestätigt. Zwar lagen die Umsätze im Vorjahr nur bei 3,5 Millionen US-Dollar, im zweiten Quartal 2001 konnte man aber noch 10,5 Millionen US-Dollar umsetzen.

Apple meldet Quartalsgewinn von 66 Millionen US-Dollar

Umsatz geht um 22 Prozent zurück. Apple hat die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2001 bekannt gegeben, das am 29. September 2001 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Gewinn von 66 Millionen US-Dollar bzw. 0,19 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 170 Millionen US-Dollar bzw. 0,47 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2000.

PixelNet AG: Ergebnis klettert um 259 Prozent

PixelNet senkt Umsatzprognose um 19 Prozent. Die PixelNet AG hat im dritten Quartal bei Umsatz und EBIT zugelegt. Nach vorläufigen Berechnungen erzielte das Unternehmen im dritten Quartal ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 2,4 Millionen Euro und übertrifft damit das zweite Quartal 2001 um 259 Prozent.

HP und Dell melden Quartalszahlen (Update)

HP verliert mehr an Umsatz - Dell macht 101 Millionen US-Dollar Verlust. Hewlett-Packard hat im dritten Quartal 10,1 Milliarden US-Dollar umgesetzt, 1,7 Milliarden US-Dollar weniger als im dritten Quartal des Vorjahres. Der Gewinn sank dabei von 50 Cent je Aktie auf 11 Cent, etwa 220 Millionen US-Dollar. Dell setzte im gleichen Zeitraum 7,6 Milliarden US-Dollar um.

Quartalsbericht: Sony sorgt für negative Überraschung

Nachfrage im Kernbereich Elektronik sinkt stark. Sony hat seinen Geschäftsbericht für das erste Bilanzquartal 2001 vorgestellt. Demnach verzeichnete der Konzern einen Nettoverlust von 30,1 Milliarden Yen (Vorjahr: 92,4 Milliarden Yen). Der Umsatz stieg um 4,6 Prozent auf 1,6 Billionen Yen.

Nokias Quartalszahlen am oberen Rand der Erwartungen

Quartalsumsatz klettert um 5 Prozent auf 7,346 Milliarden Euro. Die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von Nokia sind besser als von vielen erwartet. Die Aktie des Mobilfunkherstellers war bereits in den letzten Tagen kräftig unter Druck geraten. So konnte Nokia im Umsatz um etwa 5 Prozent auf 7,346 Milliarden Euro zulegen.

Intel beendet Bilanzquartal mit 24 Prozent Umsatzrückgang

Intel forciert Markteinführung des Pentium 4. Intel hat in seinem zweiten Geschäftsquartal 2001 einen Gewinneinbruch von 76 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 854 Millionen Dollar verbuchen müssen. Im Vergleich zum ersten Bilanzquartal 2001 ging der Gewinn um 22 Prozent zurück. Zudem kündigte Intel an, das Tempo bei der Einführung neuer Produkte zu forcieren. So soll bis Ende des Jahres der Pentium 4 den Pentium III in der Mittelklasse ersetzen.

Forsa-Umfrage: Jeder Zweite würde Lohnverzichte akzeptieren

Selbstständige würden am meisten für Firma opfern. 50 Prozent der Deutschen würden freiwillig auf einen Teil ihres Lohns verzichten, wenn es ihrer Firma wirtschaftlich schlechter ginge. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage unter rund 500 Erwerbstätigen im Auftrag der TV-Illustrierten Bildwoche. Durchschnittlich wären die Befragten zu einem Lohnverzicht von monatlich 486 DM netto bereit.

Macromedia steigert Umsatz und Gewinn

Umsätze des Gesamtbilanzjahres 2001 stiegen um 47 Prozent. Macromedia hat den vierten Quartalsbericht seines Bilanzgeschäftsjahres 2001 veröffentlicht. Demnach konnte das Unternehmen bis zum 31. März 2001 Umsätze in Höhe von 89,1 Millionen US-Dollar erzielen. Im Vergleichsquartal des Vorjahres beliefen sich die Umsätze auf 86,4 Millionen US-Dollar.

SGI: Kostensenkungen durch Entlassungen geplant

SGI schließt Quartal mit wachsendem Umsatz ab. SGI hat die Zahlen für sein drittes Geschäftsquartal (zum 31.03.2001) bekannt gegeben und berichtet für den Zeitraum Umsätze in Höhe von 510 Millionen US-Dollar. Das ist gegenüber den 487 Millionen US-Dollar des vorhergehenden Quartals (zum 31.12.00) ein Zuwachs von 5 Prozent. Als Quartalsergebnis weist das Unternehmen im operativen Bereich einen Nettoverlust von 47 Millionen US-Dollar aus (wobei besondere Belastungen nicht berücksichtigt sind). Im Quartal zuvor betrug der Nettoverlust noch 93 Millionen US-Dollar.

Intershop gibt Quartalsergebnis für Q4 2000 bekannt

Intershop startet Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Die Intershop Communications AG gab nach ihrer erschütternden Gewinnwarnung Anfang des Jahres heute ihre Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2000 bekannt. Die Umsatzerlöse im vierten Quartal 2000 stiegen um 56 Prozent auf 30,2 Millionen Euro gegenüber 19,3 Millionen Euro in der Vorjahresperiode und fielen um 14 Prozent gegenüber dem Umsatz des dritten Quartals 2000 in Höhe von 35,2 Millionen Euro.

Be mit 16.000 Dollar Umsatz im letzten Quartal 2000

Weiter Hoffnung auf BeIA-Lizenznehmer. Be Incorporated hat für das am 31. Dezember 2000 beendete vierte Geschäftsquartal einen Verlust von 311.000 US-Dollar bei einem Umsatz von lediglich 16.000 US-Dollar bekannt gegeben. Für das gesamte Geschäftsjahr 2000 vermeldete das US-Softwareunternehmen einen Verlust von 617.000 US-Dollar, während es 1999 noch 1,22 Millionen US-Dollar Gewinn machte.

Logitech verzeichnet 25 Prozent Umsatzzuwachs

Deutlicher Zuwachs im Retail-Geschäft. Logitech International vermeldete für das am 31. Dezember 2000 beendete dritte Geschäftsquartal 2001 einen Umsatzzuwachs von 25 Prozent auf 232 Millionen US-Dollar. Der Reingewinn erhöhte sich um 34 Prozent auf 19,9 Millionen US-Dollar.

SGI steigert Verluste

Rückkehr zur Profitabilität bis zum Frühsommer erwartet. SGI hat die Zahlen für sein zweites Geschäftsquartal bekannt gegeben und meldet für den Zeitraum Umsätze in Höhe von 487 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg um 14 Prozent gegenüber dem vorhergehenden Quartal entspricht. Als Quartalsergebnis weist das Unternehmen einen Nettoverlust von 71 Millionen US-Dollar oder 0,38 US-Dollar pro Aktie aus.

Microsoft-Ergebnis entspricht den Erwartungen

Nettogewinn praktisch gleich geblieben. Das Quartals-Geschäftsergebnis von Microsoft entspricht den Erwartungen der Analysten. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ergibt sich praktisch kein Wachstum. Diese Entwicklung geht mit dem schwierigen Marktumfeld einher, dem sich die gesamte Computerindustrie stellen muss.

Apple wieder in den roten Zahlen

195 Millionen US-Dollar Verlust bei Apple. Apple hat gestern die Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2001 bekannt gegeben, das am 30. Dezember 2000 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Verlust von 195 Millionen US-Dollar bzw. 0,58 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 183 Millionen US-Dollar bzw. 0,51 US-Dollar pro Aktie im Fiskalquartal 1/2000.

Rambus verlangt Lizenzzahlungen von NVidia

Weiteres Wachstum bei NVidia. Der kämpferische Speichertechnologie-Hersteller Rambus hat sich nun nach diversen Speicherherstellern auch des Grafikchip-Herstellers NVidia angenommen und fordert Lizenzzahlungen wegen angeblicher Patentrechtsverletzungen. Dies teilte NVidia in seinem Bericht für das Ende Oktober beendete dritte Geschäftsquartal mit, das dem Unternehmen erneutes Wachstum einbrachte.

Grafikchip-Marktführer: NVidia verdrängt ATI vom Desktop-PC

Drittes Geschäfts-Quartal mit Umsatzsteigerung von 104 Prozent. Der Grafikchip-Hersteller NVidia hat das dritte Quartal seines laufenden Geschäftsjahres 2001 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung abschließen können: Waren es im zweiten Quartal noch 97 Millionen US-Dollar, so stieg der Umsatz im Folgequartal auf 198,2 Millionen US-Dollar an, was einer Steigerung um 104 Prozent entspricht.

Cisco meldet erneut deutliches Wachstum

Netzwerk-Riese meldet Quartalszahlen für das erste Geschäftsquartal 2001. Für das am 28. Oktober 2000 beendete erste Quartal seines Geschäftsjahres 2001 hat Cisco Systems einen gestiegenen Umsatz von 6,52 Milliarden US-Dollar vermeldet. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (3,92 Milliarden US-Dollar) einem Anstieg um 66 Prozent.