Smartphones: Huawei will Ende 2019 Nummer 1 werden
Nachdem Huawei im zweiten Quartal 2018 erstmals Apple überholt und sich auf den zweiten Platz in der Rangliste der meisten Smartphone-Verkäufe geschoben hat, passt Consumer-Business-Chef Richard Yu den bisherigen Zeitplan an: Jetzt will der Hersteller schon Ende 2019 die Nummer 1 werden, und nicht erst 2021.

Huaweis Consumer-Business-Chef Richard Yu hat angekündigt, im vierten Quartal 2019 den ersten Platz in der Rangliste der weltweiten Smartphone-Verkäufe erreichen zu wollen. Das berichtet die Wirtschafts-Webseite Bloomberg.
Damit verkürzt Yu den bisherigen Zeitplan um gut zwei Jahre: Im November 2016 hatte Yu das Ziel gesetzt, bis 2021 auf den ersten Rang zu klettern. Die aktuellen Quartalszahlen scheinen dem Manager die Zuversicht gegeben zu haben, den Zeitplan zu verkürzen.
Erstmals Apple überholt
Huawei lieferte im zweiten Quartal 2018 erstmals mehr Smartphones aus als Apple und schob sich damit auf den zweiten Platz hinter Samsung. Damit ist Apple erstmals seit acht Jahren nicht mehr unter den Top 2 der verkaufsstärksten Smartphone-Hersteller.
Der Marktanteil im zweiten Quartal 2018 lag bei 15,8 Prozent, bis zum Ende des Jahres 2019 will der Hersteller über 20 Prozent erreichen. Einen derartigen Wert hat derzeit noch Samsung, wobei Verkäufe und Marktanteil des Unternehmens aber verglichen mit dem Vorjahreszeitraum gesunken sind.
Dass Huawei auch im vierten Quartal vor Apple liegt, wäre nicht so einfach wie im zweiten Quartal: Apple bringt traditionell im Spätsommer beziehungsweise Herbst seine neuen Smartphones auf den Markt, die sich normalerweise gut verkaufen und für einen Zuwachs bei den Quartalszahlen sorgen. Die erste Jahreshälfte, aus der die aktuellen Quartalszahlen stammen, ist hingegen für Apple eher die vom Verkauf her schwächere Zeit.
Abgesehen davon weist Huawei aber ein starkes Wachstum auf: Bloomberg zufolge konnte das Unternehmen in der ersten Hälfte dieses Jahres 95 Millionen Geräte absetzen, 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Anteil daran dürfte die aktuelle P20-Reihe haben.
Mit einer seiner früheren Prognosen behielt Richard Yu recht: Ende 2016 hatte der Manager angekündigt, innerhalb von zwei Jahren Apple überholen zu wollen. Ob sich seine neue Prognose ebenfalls erfüllen wird, bleibt abzuwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann die Unzufriedenheit hier sehr gut verstehen. Ich habe ein Huawei P 20 Mate Light...
Platz Eins braucht es aber noch ne Menge eigene Innovation und gutes Marketing
Oneplus 6, Xiaomi Mi Mix 2S und das Samsung Galaxy S8+
Apple ist eine emotions Marke. Wenn die Firma im Ranking fällt denken auch Leute darüber...