Hinter Samsung: Huawei überholt Apple bei verkauften Smartphones
Die aktuellen Quartalszahlen belegen Huaweis Höhenflug am Smartphone-Markt: Der chinesische Hersteller überholt Apple und schiebt sich auf den zweiten Platz hinter Samsung. Apple ist damit erstmals seit acht Jahren nicht mehr unter den Top 2.

Das Marktanalyseunternehmen IDC hat aktuelle Zahlen zu den Smartphone-Verkäufen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2018 veröffentlicht. Diese zeigen, dass der chinesische Hersteller Huawei erstmals den zweiten Platz der Liste erreicht und damit Apple auf den dritten Platz verdrängt.
Auf dem ersten Platz liegt weiterhin Samsung mit 71,5 Millionen verkauften Geräten und einem Marktanteil von 20,9 Prozent. Im zweiten Quartal 2017 konnte das südkoreanische Unternehmen noch 79,8 Millionen Smartphones verkaufen. Die Abnahme der Verkaufszahlen entspricht dem aktuellen Geschäftsbericht Samsungs, in dem der Hersteller den gesättigten Markt sowie das schwache Abschneiden des Galaxy S9 für die sinkenden Zahlen verantwortlich macht.
Anzahl verschiffter Smartphones (in Millionen) | Q2 2018 | Q2 2017 |
Samsung | 71,5 | 79,8 |
Huawei | 54,2 | 38,5 |
Apple | 41,3 | 41,0 |
Xiaomi | 31,9 | 21,4 |
Oppo | 29,4 | 28,0 |
Andere | 113,7 | 139,5 |
Gesamt | 342,0 | 348,2 |
Marktanteil (in Prozent) | ||
Samsung | 20,9 | 22,9 |
Huawei | 15,8 | 11,0 |
Apple | 12,1 | 11,8 |
Xiaomi | 9,3 | 6,2 |
Oppo | 8,6 | 8,0 |
Andere | 33,2 | 40,1 |
Gesamt | 100 | 100 |
Huawei hingegen kann seine Absätze und infolgedessen auch seinen Marktanteil stark verbessern: Der Hersteller konnte im zweiten Quartal 2018 54,2 Millionen Smartphones verkaufen; im Vorjahreszeitraum waren es 38,5 Millionen Geräte. Der Marktanteil verbessert sich von 11 Prozent auf 15,8 Prozent. Die Analysten von IDC machen die guten Verkäufe der P20-Serie sowie das gute Abschneiden der Tochterfirma Honor für die guten Zahlen verantwortlich. Der Anteil Honors ist in den Zahlen Huaweis eingerechnet.
Dadurch schiebt sich Huawei vor Apple, die mit 41,3 Millionen verkauften Geräten auf den dritten Platz abrutschen. Erstmals seit dem zweiten Quartal 2010 liegt Apple nicht mehr auf dem ersten oder zweiten Platz bei den Smartphone-Verkäufen. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2017 konnte das Unternehmen nur leichte Zuwächse generieren, damals verkaufte Apple 41 Millionen iPhones. Der Marktanteil stieg von 11,8 auf 12,1 Prozent.
Ähnlich wie Huawei konnte auch Xiaomi stark zulegen: Der chinesische Hersteller hat 31,9 Millionen Geräte verkauft, verglichen mit 21,4 Millionen im Vorjahr. Oppo konnte 29,4 Millionen Smartphones absetzen, im Vorjahreszeitraum waren es 28 Millionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Komisch, mir wird ständig erklärt, dass Stillstand gleich Rückschritt ist und man im...
Laut dieser Statistik sind aber genau so viele von Android auf Apple umgestiegen, denn...
Ach, die kommen doch per Schiff nach Europa, Amerika und Australien. Also ist alles...