Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

Memory-Profiler für Firefox

Prototyp kommt als Erweiterung für Firefox 3.5. Mozilla-Entwickler Atul Varma hat Mozillas Memory-Profiler für Firefox überarbeitet. Der neue Prototyp ist deutlich einfacher zu nutzen und soll Webentwicklern einen ersten Einblick in den Speicherverbrauch von Firefox gewähren.
undefined

Personas - Firefox-Designverwaltung mit Favoriten

Hintergrundbilder für das Browser-Chrome. Die Firefox-Erweiterung Personas bringt Farbe in das graue Webbrowser-Interface. In der neuen Version 1.3 sind Favoriten dazugekommen, um aus den 30.000 Designs aus der Galerie einige für den schnellen Zugriff zu speichern.

Mozilla testet neue Plug-in-Prüfung

Plugin Finder Service soll vor unsicheren Browser-Plug-ins warnen. Mozilla hat eine erste Version seines Plugin Finder Service (PFS2) veröffentlicht. Der Dienst untersucht die im Browser installierten Plug-ins, um festzustellen, ob diese auf dem aktuellen Stand und damit sicher sind.

Firefox mit CSP steht zum Testen bereit

Content Security Policy soll XSS-Angriffe unterbinden. Mozilla hat eine Vorschau auf Firefox mit Content Security Policy (CSP) veröffentlicht. Dieser vom W3C entwickelte Standard soll Websites vor Cross-Site-Scripting-Angriffen (XSS) schützen.
undefined

Thunderbird 3: Vierte Betaversion ist erschienen

Suchfunktion erhält umfangreiche Filteroptionen. Die Arbeiten am E-Mail-Client Thunderbird 3 schreiten voran, die vierte Betaversion ist als Download verfügbar. Im Unterschied zur Beta 3 wurden die Suchfunktionen erweitert und der Einrichtungsassistent für E-Mail-Konten verbessert. Wann die fertige Version erscheint, ist nicht bekannt.
undefined

Mozilla veröffentlicht Snowl 0.3

Messagingsystem im Browser. Mozilla hat Snowl, sein Messagingsystem im Browser, in der Version 0.3 veröffentlicht. Snowl soll Konversationen in den Browser integrieren und dazu unterschiedliche Protokolle und Dienste an einer Stelle zusammenführen.

Seamonkey 2.0: Beta 2 ist erschienen

Fertige Version für Oktober 2009 geplant. Die in Entwicklung befindliche Browsersuite Seamonkey 2.0 steht als Beta zum Download zur Verfügung. Seit der ersten Beta kamen noch einige kleinere Verbesserungen dazu. Die fertige Version von Seamonkey 2.0 soll im Oktober 2009 erscheinen.
undefined

Mozillas Jetpack 0.5 mit Bootstrap-Option

Neue Generation von Erweiterungen soll die breite Masse erobern. Jetpack ist die Basis für eine neue Generation von Firefox-Erweiterungen und soll mit der jetzt veröffentlichten Version 0.5 durchstarten. Neben neuen Funktionen für Entwickler bringt die neue Version vor allem eine wesentliche Änderung mit: Jetpack-Erweiterungen können zusammen mit Jetpack ausgeliefert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neun schwere Sicherheitslücken in Firefox

Updates für Firefox 3 und Firefox 3.5 sind verfügbar. Neue Versionen von Firefox 3 sowie Firefox 3.5 stehen als Download bereit und korrigieren eine Reihe von Sicherheitslecks. Neun der Fehler werden als gefährlich eingestuft und erlauben Angreifern das Ausführen schadhaften Programmcodes.

Weave 0.6 bringt neues User-Interface

Browsersynchronisation soll erneut deutlich schneller geworden sein. Die Mozilla Labs haben ein Update ihrer Browsersynchronisation Weave veröffentlicht. Weave 0.6 wartet unter anderem mit einem neuen User-Interface auf.
undefined

TestSwarm - automatische Javascript-Tests in vielen Browsern

Continuous-Integration-Workflow für Javascript-Entwickler. Mozilla Labs arbeitet mit TestSwarm an einer Plattform für verteilte Javascript-Tests. Mit Hilfe einer Vielzahl von Nutzern sollen sich damit Javascript-Applikationen und Bibliotheken automatisiert in möglichst allen Browsern und Browserversionen testen lassen.

Firefox bekommt Lagesensor-Unterstützung

Browser kann demnächst die Ausrichtung von Geräten erkennen. Im Quellcode des Browsers Firefox haben die Entwickler eine Unterstützung für sogenannte Accelerometer, also Beschleunigungs- und Lagesensoren, integriert. In Zukunft wird der Browser wissen, ob der Nutzer sein Lesegerät hochkant oder im Querformat benutzt.
undefined

Multitouch für Firefox

Funktion unter Windows 7 demonstriert. Felipe Gomes hat die Multitouch-Unterstützung für den Firefox-Browser vorgestellt. Normale Webseiten sollen von der Funktion, die sich noch in der Entwicklung befindet, profitieren.
undefined

Großes Update für Firefox 3

Firefox 3.5 kommt als Update über Firefox 3. Mozilla kündigt ein großes Update für Nutzer von Firefox 3 an, denn ab heute wird die neue Version 3.5 des Browsers über den Updatemechanismus von Firefox 3 ausgeliefert.

Bespin 0.4 wird sozial

Mozillas Online-Code-Editor soll für bessere Zusammenarbeit sorgen. Mozillas Online-Code-Editor Bespin bringt in der Version 0.4 neue Funktionen zur Zusammenarbeit mit. Die Arbeit mit verteilten Entwicklerteams soll dadurch einfacher werden.
undefined

Mozilla sucht Testpiloten

Erste Version der Firefox-Erweiterung Test Pilot veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung einer ersten Test-Pilot-Erweiterung öffnet Mozilla seine neue Plattform für Usability-Tests und sucht nach Probanden.
undefined

Erste Alphaversion von Firefox 3.6

Alphaversion Namoroka baut auf Gecko 1.9.2 auf. Mozilla hat eine erste Alphaversion des kommenden Browsers Firefox 3.6 alias Firefox.next zum Download bereitgestellt. Die neue Version baut noch auf einer Vorabversion der Rendering-Engine Gecko 1.9.2 auf, soll schneller sein und bringt ein neues Fokusmodell mit.

Microsoft: Windows bekommt zunehmend Konkurrenz

Softwarehersteller sieht Windows auf dem Desktop bedroht. Microsoft muss sich einer veränderten Wettbewerbssituation bei Desktopbetriebssystemen stellen. Im einer aktuellen Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC führt Microsoft neben Apple, Canonical (Ubuntu) und Red Hat auch Google, Mozilla und Opera als Bedrohung für Windows auf.

Mozilla Weave Sync 0.5 ist schneller

Browsersynchronisation wird deutlich schneller. Mozillas Browsersynchronisation soll in der Version 0.5 deutlich schneller arbeiten. Die Firefox-Erweiterug gleicht Daten zwischen mehreren Browsern ab, auch zwischen Desktop und mobilem Browser.

Erste Beta von Mozillas Suite Seamonkey 2.0

Seamonkey 2.0 nutzt Firefox 3.5 als Basis. Das von Mozilla unterstützte Seamonkey-Projekt hat eine erste Beta der Browsersuite Seamonkey 2.0 veröffentlicht. Sie nutzt den gleichen Browserkern wie Firefox 3.5.1 samt aller Sicherheitspatches, HTML-5-Unterstützung und der neuen Javascript-Engine Tracemonkey.
undefined

Jetpack 0.4 nimmt Audio im Browser auf

Neues Encoding-API implementiert. Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von Jetpack 0.3 haben die Mozilla Labs Jetpack 0.4 nachgelegt. Die Grundlage für Firefox-Erweiterungen verfügt jetzt über ein API, um direkt aus dem Browser heraus Audiodaten aufzunehmen.
undefined

Jetpack 0.3 bandelt mit der Zwischenablage an

Arbeiten an einer neuen Erweiterungsgeneration schreiten voran. Die Mozilla Labs haben mit Jetpack 0.3 eine weitere Version ihrer Grundlage für Firefox-Erweiterungen der nächsten Generation veröffentlicht. Die neue Jetpack-Version bringt neue Funktionen sowie ein verfeinertes API mit.
undefined

Ubiquity 0.5 - Kommandozeile für Firefox wird intelligenter

Mehr Sprachen, natürlichere Kommandos und ein interaktives Tutorial. Nur wenige Wochen nach Veröffentlichung der ersten Vorschau auf Ubiquity 0.5 haben die Mozilla Labs die neue Version bereits fertiggestellt. Die Kommandozeile für Firefox lernt zusätzliche Sprachen, unterstützt natürlichere Kommandos und macht schon beim Tippen Vorschläge.
undefined

Mozilla startet Open Web Tools Directory

Zentrale Anlaufstelle für Webentwickler-Werkzeuge. Mozilla will ein zentrales Verzeichnis von Werkzeugen für Webentwickler schaffen und hat dazu das Open Web Tools Directory eingerichtet. Mit der Website beschreitet Mozilla neue Wege, denn diese funktioniert nur in den aktuellen Varianten von Firefox, Safari, Chrome und Opera.
undefined

Firefox 3.5 in Deutschland besonders beliebt

Rund 60 Prozent der Golem.de-Nutzer sind mit Firefox unterwegs. Knapp 7,2 Millionen Downloads von Firefox 3.5 zählt Mozilla knapp zwei Tage nach Veröffentlichung der neuen Browserversion. Unter den Firefox-Nutzern auf Golem.de ist schon fast jeder zweite auf die neue Version umgestiegen.
undefined

Firefox 3.5 steht zum Download bereit

Mozillas Browser bringt zahlreiche Neuerungen. Mozillas neuer Browser Firefox 3.5 steht ab sofort zum Download bereit. Die neue Version ist deutlich schneller als der Vorgänger und hat neue Funktionen wie Private-Browsing und Geolocation, unterstützt Neuerungen aus HTML 5 und spielt Ogg-Videos ohne Plug-ins ab.
undefined

Fennec - neue Versionen von Mozillas mobilem Browser

Zweite Beta für Maemo und zweite Beta für Windows Mobile veröffentlicht. Mozilla hat zwei neue Entwicklerversionen seines mobilen Browsers Fennec für Windows Mobile und Nokias Linux-Distribution Maemo veröffentlicht. Dabei zeigt sich Fennec im neuen Outfit und geht schneller zu Werke.
undefined

Firefox 3.5 - die Neuerungen im Detail

Schnelle JavaScript-Engine, Videos ohne Plug-ins und HTML-5-Funktionen. Für Mozilla ist Firefox 3.5 mehr als eine neue Version, von einem "großen Upgrade für das Web selbst" ist die Rede. Tatsächlich bietet Firefox 3.5 zahlreiche Neuerungen, mit denen sich eine neue Generation von Webapplikationen entwickeln lässt. Neben einer schnelleren JavaScript-Engine sorgen dafür vor allem Funktionen aus HTML 5.

Browsersynchronisation Weave Sync 0.4 veröffentlicht

Firefox-Erweiterung gleicht auch Browsereinstellungen ab. Die Firefox-Erweiterung Weave Sync gleicht Daten zwischen mehreren Browsern ab. In der Version 0.4 umfasst sie neben Bookmarks auch Login-Daten und Browsereinstellungen, die somit überall zur Verfügung stehen. Sie bezieht auch den mobilen Browser Fennec mit ein.
undefined

Vorschau auf Ubiquity 0.5

Kommandozeile für Firefox lernt neue Sprachen. Die Mozilla Labs geben eine Vorschau auf das nächste größere Update zu Ubiquity. Die Kommandozeile für Firefox lernt zusätzliche Sprachen und natürlichere Kommandos.

Mozilla will das Internet sicherer machen

Content Security Policy soll XSS-Angriffe erschweren. Mit Hilfe des Konzepts Content Security Policy (CSP) will Mozilla XSS-Angriffe verhindern. Mit dem Konzept teilen Webseiten künftig mit, welche Daten für den Browser vertrauenswürdig sind. Das Konzept befindet sich noch in der Erprobung und ist bislang nicht in ein fertiges Produkt integriert.
undefined

Mozilla verteilt Release Candidate von Firefox 3.5

Zweiter Release Candidate für kommende Woche angekündigt. Mozilla hat einen ersten Release Candidate von Firefox 3.5 veröffentlicht und verteilt ihn an rund 800.000 Betatester des Browsers. Normalen Nutzern rät Mozilla noch vom Umstieg ab, denn nicht alle Qualitätstests sind abgeschlossen.
undefined

Mozilla gibt Vorschau auf kommende Snowl-Version

Snowl 0.3pre1 integriert Messaging in den Browser. Mit Snowl experimentiert Mozilla mit Messaging im Browser. Ab sofort steht eine erste Vorabversion von Snowl 0.3 bereit, die Grundlagen für die künftige Entwicklung der Firefox-Erweiterung sowie einige neue Funktionen bietet.

Firefox 3.0.11 ist da

Neun Sicherheitslücken werden durch das Update geschlossen. Firefox 3.0.11 steht ab sofort als Download bereit und beseitigt neun Sicherheitslöcher. Damit soll die Zuverlässigkeit von Firefox erhöht werden. Ferner wurden einige schwere Programmfehler beseitigt, die auch zu Datenverlust führen können.

Firefox-Erweiterungen nach Kategorien herunterladen

Add-on-Collector vereinfacht den Zugriff auf Firefox-Erweiterungen. Die Firefox-Macher haben einen neuen Weg entwickelt, wie sich Erweiterungen herunterladen lassen. Über eine spezielle Erweiterung erhält der Firefox-Nutzer Zugriff auf Erweiterungskategorien. Damit lassen sich etwa alle wichtigen Firefox-Erweiterungen rund um Social Networks installieren.
undefined

Firefox 3.5 Preview veröffentlicht

Preview richtet sich explizit an Entwickler. Mozilla hat eine sogenannten Preview-Version von Firefox 3.5 angekündigt. Diese richtet sich ausdrücklich an Entwickler und wird nur als Update der Beta 4 von Firefox 3.5 ausgeliefert.
undefined

Firefox 3.5 RC1 kommt Anfang Juni

Werbevideo für neue Firefox-Version. Anfang Juni 2009 will Mozilla den Release Candidate 1 von Firefox 3.5 veröffentlichen. Wenn in der Vorversion keine erheblichen Fehler mehr gefunden werden, könnte die fertige Version kurz danach erscheinen. Speziell für Firefox 3.5 wurde ein Werbefilm produziert.
undefined

Jetpack: Die nächste Generation der Firefox-Erweiterungen

Erste API-Version steht bereits zum Download bereit. Mozilla hat mit Jetpack ein neues Projekt ins Leben gerufen, das künftig neuartige Erweiterungen für Firefox erlaubt. Für die Programmierung von Jetpack-Erweiterungen werden nur HTML- und JavaScript-Kenntnisse benötigt. Jetpack-Erweiterungen lassen sich dann ohne einen Neustart des Browsers ein- oder ausschalten.

Fennec: Mobiler Firefox für Windows Mobile als Alphaversion

Vorabversion ist ausschließlich auf HTCs Touch Pro zugeschnitten. Mozilla hat eine erste Alphaversion des mobilen Browsers Fennec für die Windows-Mobile-Plattform veröffentlicht. Er unterstützt bereits Add-ons, so dass sich der mobile Browser bequem um zusätzliche Funktionen erweitern lässt. Die auf CSS basierende Bedienoberfläche lässt sich ohne großen Aufwand anpassen.