Firefox-Erweiterungen nach Kategorien herunterladen

Add-on-Collector vereinfacht den Zugriff auf Firefox-Erweiterungen

Die Firefox-Macher haben einen neuen Weg entwickelt, wie sich Erweiterungen herunterladen lassen. Über eine spezielle Erweiterung erhält der Firefox-Nutzer Zugriff auf Erweiterungskategorien. Damit lassen sich etwa alle wichtigen Firefox-Erweiterungen rund um Social Networks installieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Über die Firefox-Erweiterung Add-on-Collector hat der Nutzer Zugriff auf die Collections auf dem Erweiterungsportal von Firefox. Die einzelnen Collections enthalten eine Vielzahl von Erweiterungen zu einem bestimmten Thema. Und über den Add-on-Collector lassen sich ganze Collections mit einem Schlag installieren.

Darüber hinaus erlaubt es der Add-on-Collector, eigene Collections zu erstellen und sie anderen zur Verfügung zu stellen. Dazu ist eine Anmeldung auf der Firefox-Seite erforderlich. Anwender des Add-on-Collector werden zudem informiert, wenn neue Erweiterungen in eine abonnierte Collection aufgenommen wurden.

Die Firefox-Erweiterung Add-on Collector steht ab sofort für Firefox 3.x als Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blair 11. Jun 2009

dafür hat addons.mozilla.org sogenannte kategorien und außerdem eine suchfunktion. halte...

Blair 11. Jun 2009

kein großer, denk ich mal. bei addons.mozilla.org und erweiterungen.de (inoffiziell) hat...

Blair 11. Jun 2009

das ist nicht normal. hast du erweiterungen installiert? welche? deaktiviere sie mal...

Blair 11. Jun 2009

Kurze Aufklärung für dich: Genau das tut Firefox NICHT. Lies mal den obigen Artikel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /