Jetpack 0.4 nimmt Audio im Browser auf
Neues Encoding-API implementiert
Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von Jetpack 0.3 haben die Mozilla Labs Jetpack 0.4 nachgelegt. Die Grundlage für Firefox-Erweiterungen verfügt jetzt über ein API, um direkt aus dem Browser heraus Audiodaten aufzunehmen.
Die neue Version 0.4 von Mozillas Jetpack bietet experimentelle Unterstützung, um eigene Erweiterungen zu entwickeln, mit denen sich Audiodaten im Browser aufnehmen lassen. Die werden als Ogg Vorbis gespeichert. Durch die Verwendung des freien Codecs soll die Aufnahme sowohl unter Windows als auch unter Linux und MacOS X funktionieren.
Über den Audio-Tag aus HTML 5 lassen sich diese Aufnahmen im Firefox 3.5 direkt wiedergeben. Kommende Versionen von Jetpack sollen Live-Streaming unterstützen. Die Mozilla Labs haben eine Voice-Memo-Demo veröffentlicht und die Dokumentation des Audio Recording API enthält weitere Informationen zu der neuen Funktion.
Ebenfalls neu in Jetpack 0.4 ist das Page Mods API. Ähnlich wie mit der Firefox-Erweiterung Greasemonkey lassen sich darüber Funktionen zu jeder Webseite hinzufügen. Auch hier bieten die Mozilla Labs eine entsprechende Demo.
Jetpack kommt als Firefox-Erweiterung daher und stellt seinerseits die Basis einer neuen Generation von Firefox-Erweiterungen dar. Diese neue Generation von Erweiterungen wird mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript entwickelt und kann ohne einen Neustart des Browsers ein- oder ausgeschaltet werden. Jetpack funktioniert allerdings erst ab Firefox 3.5.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
heuLsuse ;) ansonsten stört er sich vielleicht eher an deinem kommentar, weil pandora...
So langsam spürt man die Auswüchse von Pisa und co. ;)
So gut die Idee auch ist, was ich bisher davon gesehen hab ist alles andere als...
hört sich an wie Ned Flanders aus den Simpsons (US).