Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

Content-Prozesse für Firefox geplant

Neues Prozesskonzept soll höhere Geschwindigkeit und mehr Sicherheit bringen. Firefox soll auf mehrere Prozessoren für das Browserinterface und die dargestellten Inhalte aufgeteilt werden. Damit folgt Mozilla dem Vorbild von Googles Browser Chrome, der über eine ähnliche Architektur verfügt.
undefined

Mozilla Prism 1.0 Beta - Websites zu Desktopapplikationen

Neue Version erlaubt engere Einbindung in den Desktop. Mozilla Prism macht aus Websites Desktopapplikationen und bietet in der neuen Version 1.0 Beta erweiterte Möglichkeiten. Websites erhalten weitergehenden Zugriff zur Integration in den Desktop und können sich automatisch aktualisieren.

Stabilität und Tempo: Firefox wird in Prozesse geteilt

Benutzeroberfläche und Tabs bekommen eigene Prozesse. Was Googles Chrome und der Internet Explorer 8 schon vormachen, soll nun in viel gründlicherer Weise auch Firefox erhalten: die Aufteilung des Programms in mehrere Prozesse und Threads. Die Entwickler wollen damit nicht nur Mehrkernprozessoren ausreizen, sondern auch die Stabilität erhöhen.
undefined

Firefox 3.5 Beta 4 veröffentlicht

Neue Beta kommt nach wiederholten Verzögerungen. Nach wiederholten Verzögerungen steht ab sofort die Beta 4 von Firefox 3.5 zum Download bereit. Sie folgt der Beta 3 von Firefox 3.1, denn die Versionsnummer wurde aufgrund der zahlreichen Neuerungen geändert.

Firefox 3.0.9 korrigiert Fehler und Sicherheitslücken

Nur ein Sicherheitsloch als gefährlich klassifiziert. Mit der Version 3.0.9 korrigiert Firefox einige kleine Programmfehler und beseitigt mehrere Sicherheitslücken. Von den Sicherheitslecks ist nur eines als gefährlich eingestuft. Die neue Version soll allgemein stabiler zu Werke gehen.

Firefox 3.5 Beta 4 kommt nächste Woche

Veröffentlichung von Firefox 3.0.9 steht ebenfalls an. Mozilla plant die Veröffentlichung einer vierten Betaversion von Firefox 3.5 für die kommende Woche. Bislang firmierte der Browser unter der Versionsnummer 3.1. Auch für die aktuelle stabile Serie 3.0.x steht ein Update an.
undefined

Taskfox: Ubiquity hält Einzug in Firefox

Suchen, übersetzen und twittern direkt aus der URL-Eingabezeile. Ubiquity soll in abgespeckter Form in Firefox integriert werden. Dazu arbeiten die Mozilla Labs an einem Prototypen von Taskfox, der Ubiquity-Kommandos in die sogenannte Awesomebar integriert. Nutzer können so aus der URL-Eingabe heraus direkt bestimmte Aktionen aufrufen.
undefined

Mozilla plant Firefox.next

Firefox 3.6 alias Namoroka soll schneller werden. Schneller und persönlicher, an Aufgaben orientiert und eine bessere Plattform für Webapplikationen soll der Nachfolger von Firefox 3.5 werden. Das Projekt führt Mozilla unter der Bezeichnung "Firefox.next".
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Personas - Firefox wird bunt

Firefox-Erweiterung entwächst den Mozilla Labs. Mit Personas bietet Mozilla einen neuen Weg, um Firefox optisch anzupassen. Entwickelt wurde Personas im Rahmen der Mozilla Labs, denen es mit der aktuellen Ankündigung entwächst.
undefined

Weave Sync 0.3 - Synchronisation für Firefox

Software gleicht Passwörter, Bookmarks, besuchte Websites und offene Tabs ab. Die Mozilla Labs haben ihre Synchronisationssoftware Weave Sync in der Version 0.3 veröffentlicht. Die Software gleicht Daten wie Passwörter, Bookmarks, besuchte Websites und offene Tabs aus Firefox mit einem Onlinedienst ab, so dass diese auch unterwegs oder auf einem anderen Rechner zur Verfügung stehen.

Sicherheitsupdate für Mozillas Thunderbird

Thunderbird 2.0.0.21 behebt zwei kritische Sicherheitslücken. Mozilla aktualisiert den E-Mail-Client Thunderbird auf die Version 2.0.0.21 und behebt dabei unter anderem zwei kritische Sicherheitslücken. Die Fehler waren zuvor schon in Firefox korrigiert worden.

Firefox 3.5 kommt frühestens im Mai 2009

Entwicklung dauert noch zwei bis drei Monate. Frühestens in zwei bis drei Monaten wird die nächste größere Firefox-Version fertig werden. Nach dem Erscheinen der Beta 3 ist noch eine vierte Betaversion geplant, die dann bereits die neue Versionsnummer 3.5 tragen soll.
undefined

Mozilla lädt zum Add-on-Workshop in Berlin

Veranstaltung in der C-Base - nicht nur für erfahrene Entwickler. In Zusammenarbeit mit der deutschen XUL-Community lädt Mozilla zum Workshop in die Berliner C-Base und bietet einen Blick hinter die Kulissen der Browserentwicklung. Im Vordergrund steht die Entwicklung eigener Firefox-Erweiterungen.

Firefox 3.0.7 schließt gefährliche Sicherheitslücken

Thunderbird und SeaMonkey sind ebenfalls betroffen. Die Version 3.0.7 von Firefox beseitigt mehrere Sicherheitslücken, wovon die Mehrzahl zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden kann. Neue Funktionen bringt das Update ansonsten nicht, es korrigiert aber einige Programmfehler.
undefined

Thunderbird 3: Beta 2 bringt Archivfunktion

Aktivitätenmanager informiert über zuletzt ausgeführte Befehle. Zweieinhalb Monate nach dem Erscheinen der Beta 1 von Thunderbird steht eine neue Betaversion der E-Mail-Software bereit. Zwei neue Funktionen wurden seitdem integriert, die die Verwaltung von E-Mails vereinfachen sollen.

Google schließt sich EU-Beschwerde gegen Microsoft an

"Weitgehend kein Wettbewerb auf dem Browsermarkt". Der Suchmaschinenbetreiber Google schließt sich einer Beschwerde in der Europäischen Union gegen Wettbewerbsverstöße von Microsoft an. Die formale Untersuchung vom Januar 2009 geht auf den norwegischen Browserhersteller Opera zurück. Mozilla kam im Februar 2009 dazu.
undefined

Mozillas Fennec für Windows Mobile

Pre-Alpha soll Entwicklern Nutzerfeedback bescheren. Mozilla hat eine erste Testversion des mobilen Webbrowsers Fennec für Windows Mobile veröffentlicht. Die Software ist zunächst auf HTCs Touch Pro optimiert und als Pre-Alpha zu betrachten.

Mozilla macht sich für Open Video stark

100.000 US-Dollar für bessere Ogg-Theora-Encoder und -Decoder. Rund 100.000 US-Dollar spendet Mozilla für die Entwicklung besserer Encoder und Abspielbibliotheken für das freie Videoformat Ogg Theora. Verwaltet wird das Geld von der Wikimedia Foundation.

Thunderbird 2.0.0.19 ist da

Aktuelle Version beseitigt Sicherheitslücken. Mit Thunderbird 2.0.0.19 werden mehrere Sicherheitslücken in dem E-Mail-Client beseitigt. Damit zieht der E-Mail-Client mit dem Browser Firefox gleich, für den das Sicherheitsupdate bereits seit zwei Wochen verfügbar ist.
undefined

Fennec - Mobile Firefox kommt auch für Symbian

Mozilla und Symbian starten Inkubator-Projekt für Fennec auf Symbian. Mozilla und Symbian wollen die mobile Version von Firefox auf Symbian portieren und haben mit den Arbeiten begonnen. Bislang konzentrierte sich Mozilla auf Windows Mobile und Linux.
undefined

SeaMonkey 2 Alpha 2 mit schneller JavaScript-Engine

TraceMonkey in SeaMonkey integriert. Die Entwicklung an der Browsersuite SeaMonkey 2.0 schreitet voran, eine zweite Alphaversion bringt eine Reihe von Verbesserungen. Dazu gehört die Integration von TraceMonkey und der E-Mail-Client von SeaMonkey erhielt einen Feed-Reader für RSS- und Atom-Daten.

Sicherheitschefin verlässt Mozilla

Window Snyder will sich auf ein neues Projekt konzentrieren. Window Snyder verlässt Mozilla. Erst im September 2006 war sie zu Mozilla gewechselt, wo sie noch für die Sicherheit des Browsers Firefox verantwortlich ist.
undefined

Thunderbird 3: Beta 1 ist fertig

E-Mail-Client erhält Oberfläche mit Tab-Unterstützung. Der in Entwicklung befindliche E-Mail-Client Thunderbird 3 steht ab sofort als Betaversion zum Download bereit. Die ersten drei Alphaversionen brachten kaum Verbesserungen an der Programmoberfläche. Das ändert sich nun mit der Beta 1, die Tabs unterstützt.

Firefox 2.0.0.19 kommt ohne Phishing-Schutz

Letztes Update für Mitte Dezember 2008 angekündigt. Im letzten Update für den Firefox-Browser 2.0 wird die Anti-Phishing-Funktion nicht mehr enthalten sein. Der Schutz wird entfernt, da Firefox 2 eine Version des Safe-Browsing-Protokolls nutzt, die von Anbieter Google nicht länger unterstützt wird.
undefined

Mozilla startet Fashion Your Firefox

Website soll Orientierung bei mehr als 5.000 Firefox-Erweiterungen geben. Mit Fashion Your Firefox bietet Mozilla eine Website, die bei der individuellen Anpassung des Browsers helfen soll. So entsteht beispielsweise Firefox für soziale Schmetterlinge oder News Junkies.
undefined

Kommt Firefox 3.2 mit Ubiquity?

Mozilla Labs legt Roadmap-Vorschlag für Ubiquity 0.2 vor. Mozilla Labs hat den Entwurf einer Roadmap für Ubiquity 0.2 vorgelegt. Erwogen wird unter anderem, die Kommandozeile für den Browser in Firefox 3.2 zu integrieren. Zudem soll Ubiquity künftig Mozillas E-Mail-Client Thunderbird bereichern.

Firefox 3.0.4 beseitigt gefährliche Sicherheitslücken

Auch Updates für Firefox 2.x und SeaMonkey veröffentlicht. Für Firefox 3, Firefox 2 und SeaMonkey 1.1 stehen neue Versionen zum Download bereit, um eine Reihe von Sicherheitslücken zu beseitigen. Viele der nun geschlossenen Sicherheitslöcher werden als gefährlich eingestuft, weil sich darüber schadhafter Programmcode einschleusen und ausführen lässt.
undefined

Wie das neue User-Interface für Firefox entsteht

Golem.de im Gespräch mit Aza Raskin von Mozilla Labs. Mozillas Browser soll humaner werden, am besten soll das Interface ganz verschwinden. So beschreibt Aza Raskin, der seit Anfang 2008 "Head of User Experience" bei Mozilla Labs ist, das Ziel seiner Arbeit. "Menschen fürchten sich oft vor Veränderungen", sagt Raskin im Gespräch mit Golem.de, aber nur was anders ist, könne auch besser sein.
undefined

Dritte Alphaversion von Thunderbird 3 ist da

Thunderbird integriert sich in Desktopsuche von Windows Vista. Die Alpha 3 von Thunderbird 3 steht als Download bereit und bringt Verbesserungen bei der Verwaltung von E-Mails. Unter anderem lassen sich E-Mail-Adressen mit einem Klick ins Adressbuch aufnehmen und Thunderbird integriert sich auf Wunsch in die Desktopsuche von Windows Vista.

Mozilla will Ajax-Entwicklern das Leben leichter machen

Dion Almaer und Ben Galbraith heuern bei Mozilla an. Mit einer neuen Arbeitsgruppe, die sich auf Forschung und Entwicklung von Entwicklerwerkzeugen für das offene Web konzentrieren soll, will Mozilla Webentwicklern das Leben leichter machen. Die Führung übernehmen zwei prominente Köpfe.
undefined

Mozilla-Ableger SeaMonkey 2.0 erreicht Alphastatus

SeaMonkey mit modernem Unterbau von Firefox 3. SeaMonkey 2.0 führt das alte Browserpaket Mozilla fort. Nachdem die Mozilla-Suite eingestellt und das Projekt in Thunderbird und Firefox aufgeteilt wurde, übernahm SeaMonkey die Aufgabe, unter anderem Browser, E-Mail-Client und Chatprogramm in einem Paket anzubieten.

Thunderbird 3 - Alpha statt Beta

Entwicklung von Mozillas E-Mail-Client dauert länger als geplant. Die Entwicklung von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird 3 hinkt dem Zeitplan hinterher. Eigentlich sollte demnächst eine erste Betaversion veröffentlicht werden, doch die Entwickler entschieden sich, diese umzubenennen und zunächst eine dritte Alphaversion zu veröffentlichen.

Thunderbird 2.0.0.17 schließt Sicherheitslöcher

Nur zwei Sicherheitslücken als gefährlich klassifiziert. Kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 2.0.0.17 ist auch ein Sicherheitsupdate für den E-Mail-Client Thunderbird erschienen. Eines der sieben Sicherheitslücken in Thunderbird 2 betrifft Firefox 2 nicht, alle übrigen Fehler sind in beiden Produkten identisch.

Firefox 3.0.2: Fehler in der Kennwortverwaltung

Betroffene Anwender müssen auf Firefox 3.0.3 warten. In der aktuellen Version 3.0.2 von Firefox hat sich ein Fehler eingeschlichen, der die Kennwortverwaltung unbrauchbar macht. Der Fehler tritt dann auf, wenn Sonderzeichen in der URL, dem Nutzernamen oder im Kennwort enthalten sind. In Kürze soll Firefox 3.0.3 veröffentlicht werden, um den Programmfehler zu beseitigen.

Lightning und Sunbird 0.9: Mozilla-Kalender in neuer Version

Optische Verbesserungen und weniger Speicherverbrauch. Noch besitzt Mozillas E-Mail-Programm Thunderbird keinen Kalender. Wer den nachrüsten möchte, kann entweder zu Sunbird oder Lightning greifen, die Mozilla beide in einer neuen Version veröffentlicht hat. Anwender, die Sunbird und Lightning bereits nutzen, sollten sich die neue Version herunterladen, die vor allem kleinere Verbesserungen bietet.

Firefox 3.0.2 - sicherer und stabiler

Update beseitigt zahlreiche Fehler und unterstützt mehr Sprachen. Mozilla veröffentlicht mit Firefox 3.0.2 ein Sicherheitsupdate für den freien Browser, der dank weiterer Fehlerkorrekturen auch stabiler laufen soll.
undefined

Mozilla ändert Firefox-EULA-Anzeige

Lizenzdialog wird abgeschafft. Mozilla hat auf die Debatte um die in Ubuntu angezeigte Firefox-Endnutzerlizenz reagiert und wird den Dialog abschaffen. Stattdessen soll beim ersten Start eine HTML-Seite mit einigen Informationen angezeigt werden.

Mozilla reagiert auf Firefox-EULA-Debatte

In Ubuntu dargestellter Lizenzinhalt ist nicht korrekt. Mozilla-Chefin Mitchell Baker hat sich zu der Debatte um die in Ubuntu angezeigte Firefox-Endnutzerlizenz geäußert. Das Problem soll nun behoben werden - Baker sieht das Problem allerdings an einer anderen Stelle als viele Ubuntu-Nutzer.

Ubuntu muss Firefox-Lizenz anzeigen

Mozilla pocht erneut auf Markenrecht. Die Mozilla Corporation zwingt Ubuntu dazu, beim ersten Start des Firefox-Browsers die Endnutzerlizenz anzuzeigen. Anderenfalls dürfe der Markenname Firefox nicht genutzt werden. Es ist nicht das erste Mal, dass die Open-Source-Welt über Mozillas Markenpolitik diskutiert.

Private-Browsing-Modus für Firefox 3.1 geplant

Neue Funktion soll noch in Beta 1 integriert werden. Die Beta 1 von Firefox 3.1 wird voraussichtlich einen Private-Browsing-Modus erhalten, um beim Internetbesuch keine Datenspuren zu hinterlassen. Eine vergleichbare Funktion ist schon länger in Safari enthalten und wird auch im künftigen Internet Explorer 8 sowie dem kommenden Chrome-Browser von Google enthalten sein.

HP-Computer mit Spezialversion von Firefox

Firefox Virtual Browser soll Angriffe aus dem Internet abwehren. HP stattet neue Computermodelle der Reihe dc7900 mit einer Spezialversion von Firefox aus. Der Firefox-Browser läuft in einer virtuellen Maschine, so dass Angriffe aus dem Internet keinen Einfluss auf den Rest des Systems haben sollen. Dadurch will HP die Sicherheit seiner Computer verbessern.
undefined

Shiretoko - Firefox 3.1 Alpha 2 veröffentlicht

Vorabversion unterstützt Web Worker Threads und das Video-Tag. Unter dem Namen Shiretoko Alpha 2 haben die Firefox-Entwickler eine zweite Alphaversion ihres kommenden Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Die neue Testversion bringt einige wesentliche Neuerungen mit, die Firefox 3.1 einmal bieten soll.