Mozilla plant Firefox.next
Firefox 3.6 alias Namoroka soll schneller werden
Schneller und persönlicher, an Aufgaben orientiert und eine bessere Plattform für Webapplikationen soll der Nachfolger von Firefox 3.5 werden. Das Projekt führt Mozilla unter der Bezeichnung "Firefox.next".
Im Rahmen des Projekts Firefox.next beginnen die Arbeiten an der übernächsten Version von Firefox, dem Nachfolger von Firefox 3.5 alias Shiretoko. Die wird zunächst unter der Versionsnummer 3.6 und dem Projektnamen "Namoroka" geführt. Bei dieser Versionsnummer muss es aber nicht bleiben, weshalb das Projekt bei Mozilla auch unter dem Namen Firefox.next geführt wird.
- Mozilla plant Firefox.next
- Mozilla plant Firefox.next
- Mozilla plant Firefox.next
Bei der Entwicklung stehen fünf Ziele im Vordergrund: Geschwindigkeit, Anpassbarkeit, eine aufgabenbasierte Navigation, bessere Unterstützung von Webapplikationen sowie engere Verzahnung mit dem Betriebssystem.
So soll Firefox.next für den Nutzer spürbar schneller werden. Das umfasst den Start der Browsers, das Öffnen eines neuen Tabs und die Reaktionszeit bei Interaktionen mit dem User-Interface. Typische Aufgaben sollen sich schneller anfühlen, formulieren die Entwickler ihre Zielsetzung.
Die Entwicklung, Entdeckung, Installation und Verwaltung von Browseranpassungen sowie funktionaler Erweiterungen soll einfacher werden. Wo immer möglich, soll Mozilla von sich aus die passenden Vorschläge machen, basierend auf dem früheren Verhalten des Nutzers. Einfache Themes und Erweiterungen sollen sich künftig ohne Neustart des Browsers installieren lassen und es ist ein persönliches Portal unter "about:me" geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mozilla plant Firefox.next |
Na, weißt du denn auch, ob du WIRKLICH ALLE Features abgeschaltet hast? Könnte es nicht...
GEIL:D Sogar den Namen haben die Extension-Programmierer von opera kopiert :D :bug...
Edit: Ausserdem frisst der Thunderbuird (und auch der firefox) in geladenem zustand am...
natürlich nicht im vergleich zu einem ungepatchten IE6, aber alles was danach kam IST...