Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

undefined

Update auf Thunderbird 3.0.2 lässt Ordner verschwinden

Thunderbird 3.0.3 soll den Fehler beseitigen. Ende letzter Woche wurde Thunderbird 3.0.2 veröffentlicht, um Fehler in dem E-Mail-Client zu beseitigen. Dabei ist ein neuer Fehler entstanden, weshalb E-Mail-Verzeichnisse fehlen oder sogar die gesamte Ordnerübersicht leer sein kann. Mit der Version 3.0.3 von Thunderbird soll der Fehler beseitigt werden.
undefined

Mozilla schickt Jägermonkey ins Rennen

"With a little help from my friends". Mozillas Browser Firefox ist bei der Javascript-Leistung zuletzt recht deutlich hinter Apples Safari und Googles Chrome zurückgefallen, die aktuelle Beta von Opera 10.50 lässt alle Konkurrenten hinter sich. Mit dem Jägermonkey will Mozilla nun auf- und nach Möglichkeit überholen.
undefined

Thunderbird 3.0.2 korrigiert Programmfehler

Noch keine Angaben zu den beseitigten Sicherheitslücken. Mozilla Messaging hat Thunderbird 3.0.2 veröffentlicht. Die neue Version korrigiert einige Programmfehler und soll Sicherheitslücken beseitigen. Details dazu liegen allerdings nicht vor. Neue Funktionen bietet das Update nicht.
undefined

Fennec 1.1 für Windows Mobile: Vierte Alpha erschienen

Mobile Firefox-Version bringt zahlreiche Verbesserungen. Mozilla hat die vierte Alphaversion von Fennec 1.1 für Windows Mobile 6 veröffentlicht. Die aktuelle Vorabversion der mobilen Firefox-Ausführung erhielt Geschwindigkeitsoptimierungen sowie Verbesserungen, die die Bedienung des Browsers vereinfachen sollen.

Sicherheitsupdates für Firefox und Seamonkey

Sicherheitslecks sind in Firefox 3.6 bereits beseitigt. Mozilla hat Firefox 3.0.18 und 3.5.8 veröffentlicht, um mehrere Sicherheitslücken zu beseitigen. Einige der Sicherheitslöcher werden als gefährlich eingestuft, weil darüber Schadcode ausgeführt werden kann. Auch von der Browsersuite Seamonkey ist eine fehlerbereinigte Version erschienen.
undefined

Mozilla Weave ist fertig

Weave Sync für Firefox und Firefox Mobile veröffentlicht. Mozilla hat seinen Synchronisierungsdienst Weave Sync in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Firefox-Erweiterung gleicht Daten wie Bookmarks, Browser History und geöffnete Tabs zwischen mehreren Browsern auf unterschiedlichen Systemen an - auch zwischen Desktop und Smartphone.
undefined

Webvideo: Mozilla wehrt sich

Mozilla hofft auf freien On2-Codec von Google. Der Start von Youtubes HTML5-Player setzt Mozilla unter Druck, denn Firefox bleibt bei Googles Videosite außen vor. Schuld daran ist ein wohl bekanntes Problem, das jetzt seine ersten Auswirkungen zeigt und nicht auf Youtube und Firefox beschränkt ist. Bei der Lösung hofft Mozilla auf Google.
undefined

Firefox 3.6 veröffentlicht

Schneller, äußerlich flexibler und mit neuen Funktionen. Schneller, stabiler und und äußerlich flexibler soll er sein, der Browser Firefox in der Version 3.6. Zudem werden neue Funktionen aus HTML5, CSS3 und ECMAScript 5 unterstützt. Im Vergleich mit anderen aktuellen Browsern kann Firefox aber nicht ganz mithalten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firefox 3.6 kommt heute Abend

Termin von Mozilla offiziell bestätigt. Nun steht fest, dass Firefox 3.6 noch diese Woche erscheint und zwar noch am Abend des 21. Januar 2010 unserer Zeit. Bis jetzt war noch unklar, ob die neue Firefox-Version Donnerstagabend oder erst Anfang kommender Woche erscheinen wird. Nun wurde der Termin von Mozilla bestätigt.
undefined

Thunderbird 3.0.1 behebt Fehler

Entwickler versprechen weniger Abstürze und mehr Sicherheit. Mozilla Messaging hat mit Thunderbird 3.0.1 ein Bugfix-Update seines E-Mail-Clients veröffentlicht. Die neue Version soll Stabilität und Sicherheit verbessern.
undefined

BSI-Warnung befeuert Firefox-Downloads

Mozilla errechnet rund 300.000 zusätzliche Downloads aus Deutschland. Nicht nur bei Opera, sondern auch bei Mozilla sind die Downloadzahlen nach oben gegangen, nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Einsatz des Internet Explorers gewarnt hat.
undefined

Neue Updatestrategie für Firefox

Sicherheitsupdates liefern bald auch neue Funktionen. Mozilla ändert seine Strategie bei Firefox-Updates. Künftig ist geplant, auch mit Sicherheitsupdates neue Funktionen in den Browser einfließen zu lassen. Damit sollen Funktionen schneller in den Browser integriert werden. Das Projekt Firefox 3.7 wird nicht mehr weitergeführt.

Lightning 1.0: Neuer Thunderbird-Kalender als Beta

Neue Version mit Tab-Unterstützung. Mozilla hat eine Betaversion der Kalendererweiterung Lightning 1.0 für Thunderbird veröffentlicht. Sie soll sich nahtlos in die Bedienoberfläche von Thunderbird 3.0 integrieren und unterstützt neuerdings auch Seamonkey 2 als Hostapplikation.
undefined

Mobiler Firefox fast fertig

RC2 von Firefox für Maemo veröffentlicht. Mozillas mobiler Browser Fennec nähert sich der Fertigstellung. Seit dem Wochenende steht ein zweiter Release Candidate von Firefox für Maemo zum Download bereit.

Frische Updates für Firefox sind da (Update)

Firefox 3.0.17 und Firefox 3.5.7 bringen neuen Updatemechanismus. Mozilla hat zwei Updates für Firefox veröffentlicht. In Firefox 3.0.17 sowie Firefox 3.5.7 wurden Änderungen an den integrierten Updatefunktionen vorgenommen. Sicherheitslücken werden nach Herstellerangaben mit den neuen Versionen nicht beseitigt.

Firefox 4.0 erscheint frühestens Ende 2010

Firefox 3.6 wurde auf das erste Quartal 2010 verschoben. Ende 2010 oder aber erst Anfang 2011 will Mozilla die Arbeiten an Firefox 4.0 abschließen. Eine erste Betaversion ist für den Sommer 2010 vorgesehen. Wie zu erwarten war, können die Arbeiten an Firefox 3.6 dieses Jahr nicht mehr abgeschlossen werden.
undefined

Thunderbird 3.1 für April 2010 geplant

Alphaversion kommt voraussichtlich noch im Januar 2010. Rund vier Monate nach dem Erscheinen von Thunderbird 3.0 ist geplant, die Version 3.1 des E-Mail-Clients zu veröffentlichen. Wenn alles gutgeht, sollen alle Arbeiten an Thunderbird 3.1 bereits Anfang April 2010 abgeschlossen werden.

Firefox 3.6: Beta 5 ist erschienen

Fertige Version von Firefox 3.6 kommt wohl nicht mehr dieses Jahr. Von Firefox 3.6 ist eine weitere Betaversion veröffentlicht worden, so dass die Arbeiten an der neuen Version dieses Jahr wohl nicht mehr abgeschlossen werden können. Mit der Beta 5 gab es mehr als 100 Fehlerkorrekturen, weitere Neuerungen wurden seit der Beta 4 nicht integriert.

Firefox 3.5.6 ändert Proxy-Anmeldefunktion

Abhilfe bringt nur Änderung an der Firefox-Konfiguration. Mit dem Update auf Firefox 3.5.6 ist die Anmeldung an einen Proxy-Server verändert worden. Das führt dazu, dass ohne Änderungen an der Firefox-Konfiguration kein Internetzugang mehr über anmeldepflichtige Proxy-Server möglich ist.

Firefox 3.5.6 schließt kritische Sicherheitslücken

Mehrere Fehler erlauben Angreifern, eigenen Code auszuführen. Mozilla schließt mit der Version 3.5.6 von Firefox drei kritische Sicherheitslücken. Zudem soll die Stabilität des Browsers mit dem Update verbessert und weitere sicherheitsrelevante Fehler beseitigt werden.
undefined

Fennec 1.0 - mobiler Firefox kommt noch dieses Jahr

Release Candidate von Fennec 1.0 für kommende Woche geplant. Noch in diesem Jahr ist die Veröffentlichung von Fennec 1.0 geplant, der mobilen Version von Firefox. In der kommenden Woche erscheint zunächst ein Release Candidate. Vorerst wird es Fennec nur für die Maemo-Plattform geben, erst im ersten Halbjahr 2010 ist eine Version für Windows Mobile geplant. Auch für Android ist Fennec geplant.
undefined

Angetestet: Thunderbird 3.0 ist fertig

Neue Thunderbird-Versionen sollen in Zukunft häufiger erscheinen. Mozilla hat es geschafft: Nach einer Entwicklungszeit von zweieinhalb Jahren ist Thunderbird 3 erschienen. Mit der neuen Versionsnummer kommen viele sinnvolle Änderungen zum Anwender, die die Arbeit mit dem E-Mail-Programm deutlich erleichtern.
undefined

Thunderbird 3: Der erste Release Candidate ist verfügbar

Fertige Version von Thunderbird 3 kündigt sich an. Nach langer Entwicklungszeit nähert sich das E-Mail-Programm Thunderbird 3 mit dem ersten Release Candidate (RC1) seiner Fertigstellung. Thunderbird 3 bietet eine verbesserte Suche, E-Mail-Tabs und die Möglichkeit, Nachrichten zu archivieren.

Mozilla steigert Umsatz und Kosten

Google bleibt größter Geldgeber von Mozilla. Die Mozilla Foundation hat im Jahr 2008 rund 78,6 Millionen US-Dollar Umsatz erzielt, rund 5 Prozent mehr als im Vorjahr mit 75,1 Millionen US-Dollar. Das mit Abstand meiste Geld kommt weiterhin von Google.

Mozillas Jetpack 0.6 bietet Zugriff auf Menüs

Neue APIs erweitern Möglichkeiten für Entwickler. Die Mozilla Labs arbeiten weiter an Jetpack, der Basis für künftige Firefox-Erweiterungen, die mit Webtechnik erstellt werden können. Die neue Version 0.6 wartet dazu mit neuen APIs auf, die die Möglichkeiten von Entwicklern erweitern.
undefined

Firefox wird fünf

Der Mosaic-Killer hat es geschafft. Am 9. November 2004 erblickte Mozillas Firefox mit der Versionsnummer 1.0 das Licht der Welt, oder besser des Internet. Seither erobert der alternative Browser Nutzer und sorgt für Fortschritt im Netz.

Firefox 3.5.5 bringt Fehlerkorrekturen

Neue Version beseitigt keine Sicherheitslücken. Rund eine Woche nach Erscheinen von Firefox 3.5.4 ist ein weiteres Update für die 3.5er Reihe von Firefox veröffentlicht worden. Mit Firefox 3.5 werden einige Programmfehler beseitigt, Sicherheitslücken werden nicht geschlossen.
undefined

Firefox 3.6 wird noch dieses Jahr fertig

Release Candidate noch im November 2009 geplant. Die fertige Version von Firefox 3.6 soll noch in diesem Jahr erscheinen, obwohl sich das Erscheinen der ersten Beta erheblich verzögert hatte. Noch im November 2009 ist ein Release Candidate von Firefox 3.6 geplant, damit die Arbeiten daran im Dezember 2009 abgeschlossen werden können.

Schnelle und Virtual-Machine für Actionscript unter MIPS

Prozessorhersteller spendet optimierte Actionscript Virtual Machine 2. MIPS hat eine, speziell an ihre Prozessoren angepasste Virtual-Machine für Actionscript (AVM2) entwickelt und den Quellcode beim Tamarin-Projekt eingereicht. Mit der Eigenentwicklung soll Actionscript-3 doppelt so schnell auf MIPS-Plattformen laufen wie bisher.
undefined

Mozilla Drumbeat für ein besseres Internet

Initiative will Menschen zusammenbringen. Technik allein reicht nicht, um dafür zu sorgen, dass das Internet auch in 100 Jahren noch offen ist und jeder daran teilnehmen kann. Aus dieser Erkenntnis heraus startet die Mozilla-Stiftung Drumbeat.

Neue Firefox-Versionen beseitigen viele Sicherheitslücken

Firefox 3.0.15 und Firefox 3.5.4 ab sofort verfügbar. Ab sofort sind die Firefox-Versionen 3.0.15 sowie 3.5.4 als Download verfügbar. Mit den Updates werden vor allem Sicherheitslecks geschlossen, neue Funktionen gibt es nicht. Während Firefox 3.0.15 15 Sicherheitslecks korrigiert, beseitigt Firefox 3.5.4 einen Fehler mehr.
undefined

Seamonkey 2.0 ist fertig

Neue Version der Browsersuite setzt auf Firefox 3.5.4. Die Browsersuite Seamonkey steht in der Version 2.0 bereit und basiert nun auf Firefox 3.5.4. Damit erhält Seamonkey eine schnellere und bessere Rendering Engine, bringt aber auch viele Verbesserungen bei der Nutzung der Browsersuite.
undefined

Verzug: Firefox 3.6 Beta 1 soll nun diese Woche erscheinen

Firefox 3.0.16 und 3.5.4 erscheinen noch vor der Beta 1 von Firefox 3.6. Seit Mitte letzter Woche warten die Firefox-Nutzer auf das Erscheinen der Beta 1 von Firefox 3.6. Erst jetzt hat das Firefox-Team offiziell bekanntgegeben, dass die Firefox 3.6 Beta 1 nun nochmals eine Woche später erscheint.

Raindrop - Mozilla stellt Konkurrent für Google Wave vor

Auch Mozilla will die Kommunikation im Internet revolutionieren. Nicht nur Google will mit Wave die Art und Weise, wie Menschen über das Internet kommunizieren, neu erfinden. Auch Mozilla schickt sich an, die Kommunikation im Netz umzukrempeln und stellt das Projekt Raindrop vor. Gleichzeitig veröffentlicht Mozilla einen ersten Prototypen.

Seamonkey 2.0: Zweiter Release Candidate ist da

Fertige Version wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Mit einem zweiten Release Candidate von Seamonkey 2.0 geht die Entwicklung der Browsersuite weiter voran. Möglicherweise steht die Veröffentlichung der finalen Version unmittelbar bevor.

Browserauswahl in Windows 7 sortiert alphabetisch

Safari, Chrome und Internet Explorer führen die Liste an. Bei der Browserauswahl in Windows 7 werden die fünf wichtigsten Browser alphabetisch nach dem Herstellernamen sortiert. Dadurch landet Mozilla Firefox auf dem vierten und Opera auf dem letzten Platz. Den Anfang macht Apples Safari und danach folgt Google Chrome. Genau in der Mitte liegt Microsofts Internet Explorer.

Firefox 3.6 unterstützt neue Windows-7-Funktionen

Vorschau für offene Browsertabs und Sprunglisten werden integriert. Firefox 3.6 wird die wichtigen neuen Funktionen von Windows 7 direkt unterstützen. Dazu gehören die Vorschau für offene Browsertabs, die Aufnahme von Webseiten in Sprunglisten sowie eine Fortschrittsanzeige beim Herunterladen von Dateien in der Taskleiste.
undefined

Mozilla startet Plugin-Checker

Dienst findet veraltete und unsicher Browser-Plug-ins. Mozilla hat seinen Plugin-Checker offiziell in Betrieb genommen. Der Dienst überprüft die im Browser installierten Plug-ins, um Nutzer vor veralteten und somit möglicherweise unsicheren Versionen zu warnen.

Seamonkey 2.0: Erster Release Candidate als Download

Noch kein Termin für die fertige Version. Der Release Candidate 1 der Browsersuite Seamonkey 2.0 steht ab sofort als Download bereit. Die Entwicklung der neuen Version des Mozilla-Suite-Nachfolgers schreitet also voran. Wann die Arbeiten an Seamonkey 2.0 abgeschlossen sind, ist nicht bekannt.