Instantbird 0.2 Beta 2 erschienen

Instant Messenger basiert auf Mozillas XUL-Engine und Pidgins Libpurple

Die aktuelle Betaversion 2 des Chatprogramms Instantbird bringt eine neue Tab-Funktion und ein neues Optionsfenster.

Artikel veröffentlicht am ,

Instantbird 0.2 Beta 2 ist fünf Monate nach der ersten Alphaversion erschienen. Erstmals mit dabei ist ein Optionsdialog und die Möglichkeit, Konversationen in eignen Tabs zu gruppieren, die sich auch per Drag and Drop reorganisieren lassen. Zudem können Tabs auch in eigenen Fenstern geöffnet werden.

Die grafische Benutzerschnittstelle wurde entschlackt und soll nun besser zu handhaben sein. Das gilt auch für das Fenster zur Konfiguration von Konten. Gegenüber der Alphaversion kann Instantbird wieder mit mehreren Chatprotokollen umgehen, etwa XMPP und AIM.

Die aktuelle Version steht unter instantbird.com in englischer Sprache für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Instantbird steht unter der GPL.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


eiapopeia 14. Dez 2009

Bei Opera kannst du die Fenster auch immer noch nebeneinander und übereinander anordnen...

Anwender 12. Dez 2009

Ich finde Vielfalt gut, auch wenn sich die fertigen Programme nur wenige voneinander...

Lestat_at_work 11. Dez 2009

eher niedrig gegriffen ;) Ich finde Pidgin ganz okay, aber Adium ist definitiv viel...

mr. hankey 11. Dez 2009

da kannste aber einen drauf lassen..



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /