Instantbird 0.2 Beta 2 erschienen
Instant Messenger basiert auf Mozillas XUL-Engine und Pidgins Libpurple
Die aktuelle Betaversion 2 des Chatprogramms Instantbird bringt eine neue Tab-Funktion und ein neues Optionsfenster.
Instantbird 0.2 Beta 2 ist fünf Monate nach der ersten Alphaversion erschienen. Erstmals mit dabei ist ein Optionsdialog und die Möglichkeit, Konversationen in eignen Tabs zu gruppieren, die sich auch per Drag and Drop reorganisieren lassen. Zudem können Tabs auch in eigenen Fenstern geöffnet werden.
Die grafische Benutzerschnittstelle wurde entschlackt und soll nun besser zu handhaben sein. Das gilt auch für das Fenster zur Konfiguration von Konten. Gegenüber der Alphaversion kann Instantbird wieder mit mehreren Chatprotokollen umgehen, etwa XMPP und AIM.
Die aktuelle Version steht unter instantbird.com in englischer Sprache für Windows, Mac OS X und Linux zum Download bereit. Instantbird steht unter der GPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Opera kannst du die Fenster auch immer noch nebeneinander und übereinander anordnen...
Ich finde Vielfalt gut, auch wenn sich die fertigen Programme nur wenige voneinander...
eher niedrig gegriffen ;) Ich finde Pidgin ganz okay, aber Adium ist definitiv viel...
da kannste aber einen drauf lassen..