Frische Updates für Firefox sind da (Update)

Firefox 3.0.17 und Firefox 3.5.7 bringen neuen Updatemechanismus

Mozilla hat zwei Updates für Firefox veröffentlicht. In Firefox 3.0.17 sowie Firefox 3.5.7 wurden Änderungen an den integrierten Updatefunktionen vorgenommen. Sicherheitslücken werden nach Herstellerangaben mit den neuen Versionen nicht beseitigt.

Artikel veröffentlicht am ,

Ab Firefox 3.0.17 sowie 3.5.7 erscheinen Benachrichtigungen bei großen Versionssprüngen künftig deutlich sichtbar und nicht mehr als dezente Hinweise. Damit soll erreicht werden, dass Firefox-Anwender künftig wieder bei großen Versionssprüngen mitmachen. Vor allem beim Wechsel von Firefox 3.x auf Firefox 3.5 machten deutlich weniger Anwender mit als noch bei den vorherigen Upgrades.

In Firefox 3.5.7 wurde außerdem ein Fehler beseitigt, der sich negativ auf die Stabilität der Software auswirken kann. Weitere Änderungen gibt es mit den neuen Firefox-Versionen nicht, so der Anbieter.

Firefox 3.0.17 sowie Firefox 3.5.7 stehen ab sofort für Windows, Linux und Mac OS als Download zur Verfügung. Beide Versionen werden auch über die Updatefunktion des Browsers verteilt.

Nachtrag vom 6. Januar 2010 12:55 Uhr:

Mit Firefox 3.5.7 soll der Fehler bei der Proxy-Anmeldung korrigiert werden, den es seit Firefox 3.5.6 gibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sven3333 09. Jan 2010

da hast du recht markus. wer schnell mit dem 3.6 arbeitet und auch wie gesagt mit...

mnostg 06. Jan 2010

Richtig witzig wurde es ja nachdem Golem, Die News über das Update, welches bei...

titrat 06. Jan 2010

Da nötigt mich Microsoft aber heftiger. Ich wäre sogar einverstanden, wenn ein...

Flying Circus 06. Jan 2010

Nur, wenn es gerade welche zu beheben gäbe. Gibt es welche?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Einführung in Plotly
Damit die Daten Sinn ergeben

Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /