Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

undefined

Mozilla 0.9.3 mit Fehlerbeseitigungen erhältlich

Neue Version bietet nur wenig neue Funktionen. Die aktuelle Version 0.9.3 von Mozilla ist ab sofort kostenlos als Download erhältlich und behebt knapp zwanzig Fehler, die bisher noch zum Absturz führten. An Funktionen bringt diese Version nicht viel Neues.

Mozilla 0.9.2 ist schneller und stabiler

Weitere kritische Fehler beseitigt. 25 weitere kritische Fehler, die zum Absturz führen, hat das Mozilla Projekt beseitigt und bringt mit Mozilla 0.9.2 eine neue Vorabversion des Open-Source-Browsers heraus. Aber auch ein paar neue Features hat man eingebaut.

Netscape 6.1 Preview Release als Download

Browser soll sich leicht an eigene Bedürfnisse anpassen lassen. Netscape bietet ab sofort das Preview Release von Netscape 6.1 zum Download an. Für die Windows-Plattform ist auch schon eine deutsche Version erhältlich, während die Linux- und MacOS-Version nur in englischer Sprache vorliegt.

Mozilla 0.91 ist fertig

Mehr Stabilität und neues Outfit. Erneut viel später als ursprünglich angekündigt erscheint jetzt die Version 0.91 des Open-Source-Browsers Mozilla. Wollte man eigentlich am 28. Mai bereits die Version 1.0 veröffentlichen, steht nun mit der Version 0.91 eine weitere Vorabversion zum Download bereit. Das 1.0 Release wird jetzt für das vierte Quartal angepeilt.

Mozilla verzögert sich weiter

Mozilla 1.0 erst im vierten Quartal. Noch Anfang März stand das lang erwartete 1.0 Release des Open-Source-Web-Browsers Mozilla für den 28. Mai in der Roadmap des Projekts. Doch mittlerweile ist der Termin verstrichen und die Roadmap ein weiteres Mal überarbeitet. Jetzt peilt man den Beginn des vierten Quartals an, sofern der Browser dann soweit ist.

Nanozilla - Mozilla-Browser für Embedded Devices

Tuxia veröffentlicht Browser auf Basis von Mozilla. Der deutsche Anbieter von Embedded-Linux-Lösungen für Internet Appliances und Thin Clients, Tuxia, kündigte jetzt mit Nanozilla das erste kommerzielle Produkt auf Basis von Mozilla an. Dabei handelt es sich um einen für Internet Appliances optimierten Browser.

Mozilla goes Beta

Mozilla 0.9 - erste Beta-Version des freien Browsers veröffentlicht. Einmal mehr mit etwas Verspätung erblickten jetzt die ersten Builds von Mozilla 0.9 das Licht der Welt. Ursprünglich für den 23. April angekündigt, steht jetzt die erste Beta-Version des vor über drei Jahren von Netscape gestarteten Open-Source-Browsers zur Verfügung. Gegenüber dem letzten Aplha-Release bietet die Beta aber auch einige neue Features und stark überarbeitete Funktionen.

Komodo IDE - Entwicklungsumgebung nutzt Mozilla

Cross-Language- und Multi-Platform-Development. ActiveState veröffentlicht mit Komodo 1.0 die erste Mozilla-Applikation eines Drittherstellers. Komodo ist eine integrierte Entwicklungs-Umgebung (IDE) für Perl und Python, die das Mozilla Application Framework nutzt.

IBM bringt Mozilla für OS/2

Web-Browser unterstützt Java 2 und Flash. Ab sofort bietet IBM den Open-Source-Browser Mozilla auch in einer Version für das IBM-Betriebssystem OS/2 an, verteilt diesen aber nur gegen Gebühr. Über mozilla.org bekommt man aber auch eine kostenlose Version des Browsers.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

DocZilla - SGML- und XML-Browser für Mozilla

CiTEC DocZilla rendert SGML und XML direkt. CiTEC hat jetzt eine Beta-Version von DocZilla veröffentlicht, eines SGML/XML-Browsers, der auf Mozilla aufsetzt. So wird Mozilla in die Lage versetzt, SGML- und XML-Dokumente direkt anzuzeigen, ohne sie zuvor in eine HTML-Datei zu wandeln.

Mozilla 0.81 veröffentlicht

Neue Vorabversion des Mozilla-Browsers steht zum Download bereit. Mit leichter Verspätung erschien Anfang der Woche Mozilla 0.81, eine weitere Vorabversion des Open-Source-Browsers. Eigentlich sollte zu diesem Zeitpunkt bereits mit der Version 0.9 eine Beta erscheinen, die nun für den 23. April vorgesehen ist.

NSS 3.2 - neue Sicherheitsbibliotheken des Mozilla-Teams

Network Security Services versprechen bessere Performance. Das Mozilla-Team hat Anfang März die Version 3.2 der Network Security Services (NSS 3.2) veröffentlicht, die eine deutlich bessere Performance bei SSL-Verbindungen, Unterstützung von Shared Libraries und bessere Unterstützung von Tools bieten soll.

Kommt Mozilla 1.0 am 28. Mai?

Neue Roadmap für Mozilla. Das Mozilla-Projekt hat die Roadmap für den freien Browser Mozilla überarbeitet. So hat man mit Mozilla 8.1 einen weiteren Zwischenschritt vorgesehen und stellt das Final-Release von Mozilla, die Version 1.0, für den 28. Mai in Aussicht.

Mozilla 0.8 veröffentlicht

Neue Version des Open-Source-Browsers. Das Mozilla-Projekt nähert sich weiter in kleinen Schritten dem Release der Version 1.0 seines Open-Source-Browser. Mit der jetzt veröffentlichten Version 0.8 steht man kurz vor einer hoffentlich letzten Beta-Version, die mit Mozilla 0.9 am 19. März erscheinen soll.

Protozilla: CGI-Scripte im Browser ausführen

Brower-Add-On soll P2P-URLs clickbar machen. Das Mozilla Add-On Protozilla erlaubt es, beliebige Programme Client-seitig auszuführen. Was wenig spannend klingt, birgt aber höchst interessante und vielfältige Möglichkeiten in sich. So lassen sich zusätzliche Protokolle sehr einfach in Mozilla integrieren, womit Peer-to-Peer-Protokolle wie das von Napster über den Browser steuerbar werden. Aber auch CGI-Scripte lassen sich zu Testzwecken ohne Web-Server ausführen.

Bezilla - Mozilla für BeOS

Erstes Release des Browsers für BeOS. Mit der gestern veröffentlichten Version 0.7 von Mozilla ist jetzt auch erstmals ein Mozilla-Release für BeOS verfügbar. Bisher setzt Be für sein auf Internet Appliances ausgelegtes Betriebssystem auf Opera.

Mozilla 0.7 - Neue Browserversion veröffentlicht

Mozilla jetzt mit integriertem Personal Security Manager. Mit Mozilla 0.7 gibt das Open-Source-Projekt eine neue Version seines Browsers frei. Das erste Release hörte in Anlehnung an Netscape 6 auf den Namen Mozilla 0.6. Bis zu einem Release, das die Versionsnummer 1.0 tragen darf, wird es aber noch einige Monate dauern.
undefined

Mozilla-Team veröffentlicht Mozilla 0.6

Open-Source-Projekt veröffentlicht eigenen Browser. Mit Mozilla 0.6 veröffentlicht das Mozilla-Team seine Alternative zu Netscape 6. Zwar basiert Mozilla 0.6 wie auch Netscape 6 auf dem Mozilla-Projekt, verzichtet aber auf einige AOL-Add-ons und setzt auf einem deutlich neueren und damit um eine Reihe von Bugs befreiten Code auf.
undefined

Nun doch: Netscape 6 ist da

Offizielle Vorstellung heute. Nachdem bereits am Freitag auf einigen Mirrors Netscape 6 aufgetaucht war, steht der neue Browser nun auch auf Netscapes FTP-Server zum Download bereit. Auch auf der Website kündigt Netscape jetzt den neuen Browser an.

Mozilla M18 released

Nach Netscape Preview Release 3 folgt jetzt M18. Nach der dritten Preview-Version von Netscape 6 liegt nun auch der Milestone M18 von Mozilla vor. Ursprünglich sollten beide gleichzeitig erscheinen.

Neue Roadmap für Mozilla

M18 soll im Oktober erscheinen. Das Mozilla-Team hat die eigene Roadmap seines Projekts überarbeitet. Dabei geht es weniger um eine Verschiebung der Termine als vielmehr um konzeptionelle Modifikationen, die der Änderung der Umstände des Projekts Rechnung tragen sollen.

K-Meleon - schlanker Browser mit Gecko-Engine

Open-Source-Browser im IE-Style. Unter dem Namen K-Meleon hat eine Gruppe von Programmierern einen schlanken Open-Source-Browser für Windows veröffentlicht. Die Programmierer wollen damit eine Windows-Alternative zum Gnome-Browser Galeon bieten, der ebenfalls auf der Gecko-Engine basiert.

Mozilla mit Doppellizenz

Open-Source-Browser kommt unter MPL und GPL. Das Mozilla-Projekt hat sich jetzt entschlossen, den Code des Open-Source-Browsers unter einer Duallizenz zu veröffentlichen. Bisher war Mozilla von Netscape nur unter der Mozilla Public License Version 1.1 freigegeben worden.

Mit Mozilla M17 kommt Netscape 6 PR2

Neue Netscape Beta ist da. Einmal mehr macht das Mozilla-Projekt von sich reden: Neben dem verspäteten Release des Milestone M17 gibt es nun auch eine zweites Previewrelease von Netscape 6. M17 unterstützt nun auch Netscape 4.x Plug-ins unter Linux.

Mozilla M16 fertig

Fortschritt oder Rückschritt? Nach dem Release des neuesten Meilensteins des Mozilla-Projekts gehen die Meinungen über die Qualität des neuen Release auseinander. User berichten über Abstürze schon bei der Installation, andere beklagen die nicht mehr richtig funktionierende Unterstützung von Firewalls und Proxys. Dennoch wartet M16 mit einer ganzen Reihe von Bug-Fixes und Detailverbesserungen auf.

AOL veröffentlicht Netscape 6 Beta

Der am besten anpassbare und bequemste Browser? Lange hat es gedauert, eine Versionsnummer wurde geopfert doch nun ist Netscape 6 endlich... nein, nicht fertig, aber wenigstens im Beta-Stadium. Die AOL-Tochter gab heute die Netscape 6 Preview Release 1 zum Download frei.

Netscape 6 Beta kommt in den nächsten 25 Tagen

Gecko - Cross-Platform soll Endgeräte zusammenführen. Die AOL-Tochter Netscape Communications kündigt an, dass die neue Browser-Engine Gecko unter anderem von IBM, Intel, Liberate, NetObjects, Nokia, Red Hat und Sun Microsystems eingesetzt werden wird. Die Unternehmen wollen Geckos Plattformunabhängigkeit nutzen, um das Internet vom Desktop auf eine Vielzahl von neuen Internet Appliances zu bringen.