Nanozilla - Mozilla-Browser für Embedded Devices
Tuxia veröffentlicht Browser auf Basis von Mozilla
Der deutsche Anbieter von Embedded-Linux-Lösungen für Internet Appliances und Thin Clients, Tuxia, kündigte jetzt mit Nanozilla das erste kommerzielle Produkt auf Basis von Mozilla an. Dabei handelt es sich um einen für Internet Appliances optimierten Browser.
Nanozilla basiert auf dem Open-Source-Projekt Mozilla, nimmt aber deutlich weniger Platz im Flash Memory und RAM ein als der große Bruder. Auch hat man einen eigenen Windows-Manager implementiert und das GUI für Displays mit geringer Auflösung wie Set-Top-Boxen, PDAs und Web-Pads optimiert.
Dennoch unterstützt Nanozilla HTML 4, XML, CSS und JavaScript sowie die Java Virtual Machine (JVM) Kaffee. Zudem erlaubt er die Nutzung von Shockwave, Flash, Adobe Acrobat sowie die Wiedergabe von MP3-Dateien durch den RealPlayer 8.0 und bietet eine Bild-in-Bild-Funktion.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
for embedded development
Damit wollte ich sagen dass es auch für Embedded Devices gut geeigent ist.
Mozilla (www.mozilla.org) ist ein Super Browser für Linux, nutze es selbst schon seit...