Mozilla 0.7 - Neue Browserversion veröffentlicht
Mozilla jetzt mit integriertem Personal Security Manager
Mit Mozilla 0.7 gibt das Open-Source-Projekt eine neue Version seines Browsers frei. Das erste Release hörte in Anlehnung an Netscape 6 auf den Namen Mozilla 0.6. Bis zu einem Release, das die Versionsnummer 1.0 tragen darf, wird es aber noch einige Monate dauern.
Mozilla 0.7 kommt erstmals zusammen mit dem Personal Security Manager (PSM), den man in den Paketen für Win32, Mac OS und Linux direkt beilegt. Damit lassen sich auch SSL-verschlüsselte Seiten ohne zusätzlichen Download verwenden. Allerdings ist das auch nötig, da der von iPlanet angebotene PSM 1.4 mit den neuen Mozilla-Versionen nicht mehr funktioniert.
Zudem wurde die Unterstützung von Mausrädern verbessert und ist nun erstmals auch für Mac-User verfügbar. Dateianhänge in Mails lassen sich jetzt per Drag'n Drop verwalten. Außerdem hat man Probleme mit dem Microsoft Proxy Server sowie dem "News Subscribe Dialog" behoben. Auch Kontext-Menüs für die Sidebar hat man implementiert.
Ein altbekanntes aber in Mozilla neues Feauture ist die Möglichkeit, mit "Shift + Reload" eine Seite direkt vom Server, also nicht aus dem Cache, neu zu laden. Auch die Navigation mit dem Back- und Forward-Button in Seiten mit Frames wurde überarbeitet. Zudem lassen sich Frames über das Kontext-Menü freistellen.
Mozilla 1.0 soll laut Roadmap des Mozilla-Projekts frühestens am 23. April erscheinen, je nach den Erfahrungen mit der für den 19. März geplanten Beta-Version Mozilla 0.9. Von ihr wird es abhängen, ob man eine weitere Beta, Mozilla 0.9.1, oder schon die Final-Version 1.0 veröffentlicht. Das nächste Release Mozilla 0.8 ist für den 12. Februar geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed