Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

Deutsche Version von Thunderbird 0.5 zum Download

Mozilla-Mailer unterstützt mehrere Benutzer innerhalb eines Mail-Kontos. Nur wenige Tage, nachdem der Mozilla-Mailer Thunderbird 0.5 in englischer Sprache erschienen ist, steht eine deutsche Sprachdatei sowie deutschsprachige Installationsarchive zum Download bereit. Thunderbird 0.5 erhielt einen verbesserten Palm-Conduit für den Adressbuch-Austausch mit mobilen Endgeräten sowie einen optimierten Import von Netscape-4x-Daten.

Mozilla kann's nicht lassen: Erneute Browser-Umbenennung

Firebird heißt ab sofort Firefox und liegt in neuer Version vor. Das Mozilla-Team hat sich entschlossen, den vor einigen Monaten als Firebird bezeichneten Browser-Teil von Mozilla erneut umzubenennen, so dass dieser nun den Namen Firefox trägt. Mit der ersten Veröffentlichung von Firefox erklomm der Mozilla-Browser zugleich eine neue Versionsnummer, bietet neue Funktionen und wurde zeitgleich mit dem Mozilla-Mailer Thunderbird aktualisiert.

Mozilla-Mailer Thunderbird in neuer Version erhältlich

Thunderbird 0.5 mit verbessertem Palm-Conduit für Adressbuch-Austausch. Der Mozilla-Mailer Thunderbird steht ab sofort zeitgleich mit dem neuen Mozilla-Browser Firefox in einer neuen Version zum Download bereit. Mit Thunderbird 0.5 werden nun mehrere Benutzer innerhalb eines Mail-Kontos unterstützt, aber auch der Import von Netscape-4x-Daten wurde verbessert.
undefined

Golem.de: Sidebar mit neuen Funktionen (Update)

Sidebar bietet nun auch direkten Zugriff auf Forum und Preisvergleich. Wie Nutzer der Golem.de-Sidebar sicherlich bereits bemerkt haben, hat unsere Sidebar eine Überarbeitung erfahren. Diese präsentiert sich nicht nur in verändertem Aussehen, sondern bietet auch neue Funktionen.

Mozilla 1.6 in deutscher Sprache verfügbar

Browser und Mail-Applikation erhielten sinnvolle Verbesserungen. Eine knappe Woche nach Erscheinen der englischsprachigen Version von Mozilla 1.6 steht nun die deutschsprachige Variante des Browsers zum Download bereit. Der Funktionsumfang von deutscher und englischer Version unterscheidet sich wie gewohnt nicht, so dass die Leistungsdaten beider Fassungen identisch sind.

Fertige Version von Mozilla 1.6 ab sofort erhältlich

Browser und Mail-Applikation erhielten sinnvolle Verbesserungen. Nach einer öffentlichen Alpha- und einer Beta-Version steht die fertige Fassung von Mozilla 1.6 ab sofort zum Download bereit. Im Unterschied zur Beta-Version hat sich nicht mehr viel geändert, da die Entwickler das Augenmerk auf die Beseitigung von Programmfehlern gelegt haben, um eine möglichst stabil laufende Version zu liefern.

Deutsche Beta von Mozilla 1.6 als Download erhältlich

Mozilla 1.6 Beta bringt einige Optimierungen am Browser. Ab sofort steht eine deutschsprachige Version der Beta-Version von Mozilla 1.6 zum Download bereit, nachdem die englischsprachige Ausführung vor zwei Tagen erschienen ist. Mit der aktuellen Beta erhielten einige Detailverbesserungen Einzug in die Browser-Suite.

Mozilla 1.6 Beta mit einigen Optimierungen erschienen

NTLM-Authentifikation wurde plattformübergreifend implementiert. Nachdem Anfang November 2003 die Alpha-Version von Mozilla 1.6 erschienen ist, folgte nun die Beta zu Mozilla 1.6, welche zusätzlich einige Detailverbesserungen bringt. So lässt sich damit die NTLM-Authentifikation nicht nur in der Windows-Version, sondern auch auf anderen Plattformen einsetzen.

Mozilla-Mailer Thunderbird erreicht Version 0.4

Aktuelle Thunderbird-Version bringt einige nützliche Verbesserungen. Am Wochenende erschien der Mozilla-Mailer Thunderbird in der Version 0.4, der vor allem kosmetische Veränderungen erfahren hat. Aber auch einige kleinere Neuerungen wurden in den E-Mail-Client integriert, der für Windows, Linux und MacOS X zur Verfügung steht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mozilla 1.5 macht Probleme auf MacOS X 10.1

Neue Version 1.5.1 von Mozilla behebt Abstürze beim Download. Auf Grund von Problemen mit MacOS X 10.1 hat das Mozilla-Team den Mozilla-Browser 1.5 in einer überarbeiteten Version veröffentlicht. Daher wird Mozilla 1.5.1 ausschließlich für MacOS X angeboten, da andere Systeme von dem Problem nicht betroffen sind.

Schlanker Mozilla-Browser K-Meleon in neuer Version

Windows-Browser mit einigen Veränderungen kostenlos erhältlich. Etwas mehr als ein Jahr nach K-Meleon 0.7 steht ab sofort eine neue Vorabversion des schlanken Mozilla-Browsers für die Windows-Plattform zum Download bereit. K-Meleon 0.8 beruht dabei auf der Final-Version von Mozilla 1.5 und bietet einige Neuerungen und Verbesserungen.

Alpha-Version von Mozilla 1.6 als Download erhältlich

Änderungen am Web-Browser und Mail-Client vorgenommen. Das Mozilla-Team hat die Alpha-Version von Mozilla 1.6 veröffentlicht, welche einige Veränderungen am Mail-Client bringt. Viele der neuen Mail-Funktionen wurden von den Nutzern bereits mehrfach gefordert, womit die Entwickler diesem Wunsch endlich nachkommen. Auch am Browser wurden einige Verbesserungen vorgenommen.

Mozilla-Browser Firebird 0.7.1 für MacOS X erschienen

Zahlreiche Browser-Funktionen bleiben in Firebird 0.7 wirkungslos. Auf Grund zahlreicher, schwerwiegender Programmfehler steht eine neue Version des Firebird-Browsers speziell für MacOS X zum Download bereit. Einige Befehle funktionierten im Browser nicht, was die aktuelle Version 0.7.1 von Firebird bereinigen soll.

Deutsche Versionen von Mozilla und Thunderbird verfügbar

Mozilla 1.4.1, Mozilla 1.5 und Thunderbird 0.3 für Windows und Linux in Deutsch. Ab sofort stehen deutsche Programmpakete für die Browser-Suite Mozilla in den beiden aktuellen Versionen 1.4.1 und 1.5 sowie für den Mozilla-Mailer Thunderbird 0.3 zum Download bereit. Beide Applikationen sind in deutscher Sprache derzeit allerdings nur für die Plattformen Windows und Linux erhältlich.

Deutschsprachiger Mozilla-Browser Firebird 0.7 fertig

Firebird zeigt Webseiten in der Sidebar an. Unter firebird-browser.de findet sich ab sofort die deutschsprachige Version des schlanken Mozilla-Browsers Firebird in der erst diese Woche eingeführten Version 0.7 zum Download. Firebird 0.7 kann erstmals Webseiten in der Sidebar öffnen und beim Download von Dateien auf Wunsch auf zeitraubende Nachfragen verzichten.

Mozilla-Browser Firebird 0.7 mit kleinen Veränderungen

Firebird zeigt Webseiten in der Sidebar an. Der eigenständige Mozilla-Browser Firebird steht ab sofort in der Version 0.7 zum Download bereit. Als Neuerungen lassen sich Webseiten in der Sidebar öffnen und beim Download von Dateien werden Abfragedialoge auf Wunsch umgangen, was diese entsprechend beschleunigen soll.

Browser-Suite Mozilla 1.5 Final erhältlich

Keine Neuerungen gegenüber Release Candidate 2 in Mozilla 1.5. Nach zwei Release Candidates ist die fertige Version von Mozilla 1.5 für Windows, Linux und MacOS X mit einer kleinen Verzögerung erschienen. Der ursprüngliche Zeitplan sah vor, Mozilla 1.5 Final bis zum 5. Oktober 2003 zu veröffentlichen. Im Unterschied zum Release Candidate 2 wurden keine neuen Funktionen integriert, so dass die Kernfunktionen für Nutzer der Vorabversionen bereits bekannt sind.

Mozilla-Mailer Thunderbird in Version 0.3 verfügbar

Mail-Client erhielt Geschwindigkeitsverbesserungen und Optimierungen. Der Mozilla-Mailer Thunderbird ist ab sofort für Windows, Linux und MacOS X in der Version 0.3 erhältlich und bringt einige kleinere Verbesserungen, welche die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Stabilität erhöhen sollen. Dabei beruht Thunderbird auf Mozilla 1.5, so dass Stabilitätsverbesserungen an der integrierten Browser-Suite auch dem separaten Mail-Client zugute kommen.

Web-Browser Mozilla 1.4.1 erhältlich

Mozilla 1.4.1 bringt nur Bugfixes und keine neuen Funktionen. Für die Browser-Suite Mozilla 1.4 steht eine neue Fassung bereit, welche die Software auf die Versionsnummer 1.4.1 hievt. Mozilla 1.4.1 bringt im Unterschied zur Vorversion Bugfixes unter anderem für Sicherheitsfunktionen, beim Windows-Installer und behebt einige Probleme bei Nutzung der Windows-GDI-Funktionen.

Zweiter Release Candidate von Mozilla 1.5 verfügbar

Fertige Version soll bis zum 5. Oktober 2003 erscheinen. Den Release Candidate 2 von Mozilla 1.5 bieten die Entwickler ab sofort zum Download und Testen an, wobei die aktuelle Version gegenüber dem Release Candidate 1 nur wenige Änderungen mitbringt und im Wesentlichen stabiler zu Werke gehen soll. Noch in dieser Woche erscheint nach dem Zeitplan der Entwickler die Final-Version von Mozilla 1.5.

Mozilla 1.5 Release Candidate 1 als Download erhältlich

Viele kleine Verbesserungen im Browser und im HTML-Editor Composer. Ab sofort ist von der Browser-Suite Mozilla 1.5 nach einer Alpha- und einer Beta-Version der Release Candidate 1 erschienen. Die aktuelle Version erhielt Verbesserungen beim Umgang mit mehreren Webfenstern innerhalb einer Mozilla-Instanz (Tabbed Browsing). Zudem wurde der HTML-Editor Composer überarbeitet.

Mozilla-Mailer Thunderbird 0.2 erschienen

Mail-Client mit höherer Geschwindigkeit und verbesserter Stabilität. Der Mozilla-Mailer Thunderbird ist ab sofort in der Vorabversion 0.2 erhältlich und bietet neben einer erhöhten Geschwindigkeit und kleineren Installationsarchiven eine verbesserte Rechtschreibkorrektur. Thunderbird 0.2 setzt auf die Beta-Version von Mozilla 1.5 auf, mit der eine Rechtschreibprüfung integriert wurde. Zu den weiteren Änderungen zählen eine höhere Programmstabilität sowie kleine Verbesserungen an der Oberfläche und der Bedienung.

Deutsche Version von Mozilla 1.5 Beta erschienen

Mozilla nun mit integrierter Rechtschreibkorrektur. Ab sofort steht die erste Beta-Version des Web-Browsers Mozilla 1.5 auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Die mit Mozilla 1.5 Beta 1 eingeführte Rechtschreibprüfung arbeitet jedoch weiterhin nur in englischer Sprache; ein deutschsprachiges Wörterbuch gehört nicht zum Lieferumfang des deutschen Download-Archivs.

Mozilla 1.5 Beta 1 mit Rechtschreibprüfung erhältlich

Mozilla weiterhin als Browser-Paket mit integriertem Mail-Client. Wie bereits die Alpha-Version von Mozilla 1.5 beruht auch die erste Beta-Version nicht auf dem Web-Browser Firebird und dem Mail-Client Thunderbird, sondern wird weiterhin als komplettes Browser-Paket angeboten. Der ursprüngliche Plan der Entwickler sah hier eine Aufspaltung in die beiden Kernkomponenten Firebird und Thunderbird vor.

Erste Vorabversion vom Mail-Client Mozilla Thunderbird

Parallel zu Thunderbird 0.1 ist auch Firebird 0.6.1 erschienen. Bereits im April dieses Jahres gab das Mozilla-Projekt bekannt, die Mozilla-Suite aufzuknüpfen und künftig Browser und Mail-Client in separaten Produkten zu entwickeln. Während der Browser-Teil Firebird mittlerweile die Versionsnummer 0.6.1 erreicht hat, wurde nun mit Thunderbird 0.1 die erste Version des Mail-Clients der Öffentlichkeit vorgestellt.

Alpha-Version von Mozilla 1.5 erschienen

Mozilla 1.5 basiert nicht auf Firebird und Thunderbird. Mit Mozilla 1.5 Alpha ist jetzt eine erste Vorabversion des kommenden Mozilla-Releases erschienen. Anders als ursprünglich geplant wird Mozilla 1.5 aber nun doch nicht auf den schlanken Einzelprojekten Firebird (Web-Browser) und Thunderbird (Mail-Client) basieren, sondern setzt die Reihe der integrierten Browser-Suites fort.

Beta-Version der Google-Toolbar für Mozilla

Funktionsumfang entspricht der Google-Toolbar 1.0 für den Internet Explorer. Für die Browser-Suite Mozilla respektive Netscape steht ab sofort eine Beta-Version einer Google-Toolbar zum Download bereit. Diese Toolbar ähnelt der Variante für den Internet Explorer und bietet die gleichen Funktionen wie die erste Version dieser Google-Suchhilfe. Bei Suchanfragen umgeht man so den Aufruf der Google-Startseite und erhält weitere Komfortfunktionen.

Stiftung soll Entwicklung von Mozilla fortführen

AOL entlässt zahlreiche Mozilla-Entwickler. Die Entwicklung des freien Web-Browsers Mozilla soll in Zukunft von der neu gegründeten Mozilla Foundation fortgeführt werden. Die Non-Profit-Organisation wurde unter anderem von AOL mit 2 Millionen US-Dollar ausgestattet, erhält aber auch von anderen Unternehmen wie Sun und Red Hat finanzielle Unterstützung. Zugleich entlässt AOL aber einen großen Teil seiner Mozilla-Entwickler.

Deutscher Mozilla 1.4 ist da

Auch separate Sprachdateien als Download erhältlich. Die Browser-Suite Mozilla 1.4 steht ab sofort auch mit einer deutschsprachigen Bedienoberfläche zum Download bereit. Natürlich bietet auch diese Version alle Neuerungen des englischsprachigen Mozilla 1.4, der überarbeitete Lesezeichen und einen verbesserten Pop-Up-Blocker erhielt.

Netscape 7.1 mit zahlreichen Neuerungen

Neue Netscape-Version erhielt Neuerungen aus Mozilla. Parallel mit dem Erscheinen von Mozilla 1.4 erschien auch Netscape in einer neuen Version, die dabei auf der aktuellen Mozilla-Fassung beruht. Nutzer von Mozilla werden daher viele Neuerungen von Netscape 7.1 bereits kennen, schließlich beherrscht Mozilla viele dieser Funktionen bereits seit längerer Zeit.

Mozilla 1.4: Fertige Version zum Download

Parallel erscheinendes Netscape 7.1 beruht auf Mozilla 1.4. Die Browser-Suite Mozilla 1.4 steht nach dem dritten Release Candidate nun als fertige Version zum Download bereit. Im Unterschied zum vorherigen Release Candidate 3 wurden keine neuen Funktionen implementiert, vielmehr richteten die Programmierer ihr Augenmerk auf eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität der Software. Zeitgleich mit Erscheinen von Mozilla 1.4 erschien der Browser Netscape in der Version 7.1, welche auf der aktuellen Mozilla-Version beruht.

Release Candidate Nummer 3 von Mozilla 1.4 ist da

Keine neuen Funktionen; nur Verbesserungen in der Stabilität integriert. Von der Browser-Suite Mozilla 1.4 kann ab sofort der Release Candidate 3 heruntergeladen werden. Mit dem Erscheinen des dritten Release Candidate geht das Mozilla-Team einen weiteren Schritt auf die Final-Version des Browsers zu. Auch diese Fassung erhielt keine neuen Funktionen im Vergleich zu den beiden vorherigen Release Candidates, sondern wurde nur auf Fehlerfreiheit hin getrimmt.

Zweiter Release Candidate von Mozilla 1.4 erschienen

Neue Version legt Augenmerk auf Minimierung von Programmfehlern. Ab sofort steht die Browser-Suite Mozilla als Release Candidate 2 in der Version 1.4 zum Download bereit. Diese Version liefert im Vergleich zum Release Candidate 1 keine weiteren Neuerungen, soll aber weniger Programmfehler aufweisen und damit für eine höhere Stabilität und bessere Standard-Unterstützung sorgen.

Erster Release Candidate von Mozilla 1.4

Mozilla 1.4 nähert sich der Vollendung. Die kommende Mozilla Version 1.4 liegt nun als Release Candidate 1 vor. Neben tausenden von kleinen Korrekturen bringt Mozilla in der Version 1.4 auch einige neue interessante Funktionen mit, wird aber noch auf der integrierten Mozilla-Suite basieren. Erst nach 1.4 folgende Versionen sollen auf den schlanken Teilprojekten Firebird und Thunderbird basieren.

Firebird 0.6 in deutscher Sprache erhältlich

Zahlreiche kleine Verbesserungen schmücken den schlanken Mozilla-Browser. Die aktuelle Version des schlanken Mozilla-Browsers Firebird - bekannt als Phoenix - steht ab sofort in deutschen Sprachversionen zum Download bereit. Firebird 0.6 erhielt neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre und einige Verbesserungen bei der Programmbedienung.

Alpha-Version eines Mozilla-Ablegers auf Java-Basis

Jazilla als Milestone 1 im Sourcecode veröffentlicht. Das Jazilla-Projekt bietet ab sofort mit dem Milestone 1 (M1) eine erste Alpha-Version des auf Mozilla beruhenden Java-Browsers Jazilla im Sourcecode als Download an. Noch bietet die Software nicht den vollen Funktionsumfang, den man von Mozilla gewohnt ist, aber die Alpha-Version zeigt schon die Richtung des Projekts.

Belohnung für Amiga-Mozilla-Umsetzung

DiscreetFX will Programmierer animieren, einen guten Amiga-Browser zu entwickeln. Der Videoeffekt-Plug-In-Anbieter DiscreetFX hat für die erfolgreiche Amiga-Umsetzung eines Mozilla-basierten Browsers einen Geldpreis ausgelobt und bittet um weitere Sponsoren. "Als der [Netscape-]Quellcode 1998 veröffentlicht wurde, nahmen wir an, dass er wie Doom und Quake superschnell auf den Amiga portiert würde. Nun ja, mittlerweile ist 2003 und es gibt immer noch kein Netscape/Mozilla für das AmigaOS", heißt es auf der Website von DiscreetFX.

Firebird alias Phoenix in Version 0.6 erschienen

Schlanker Mozilla-Browser in neuer Version. Die Mozilla-Entwickler haben jetzt mit Firebird 0.6 eine neue Version des schlanken Mozilla-Ablegers veröffentlicht, der bislang unter dem Namen Phoenix entwickelt wurde. Nach der aktuellen Roadmap des Mozilla-Teams soll Firebird gepaart mit dem Mail-Client Thunderbird die integrierte Mozilla-Suite ersetzen.

Mozilla 1.4 Beta und Mozilla 1.3.1 Final veröffentlicht

Neue Beta-Version der Browser-Suite mit einigen Verbesserungen. In einem Doppelschlag veröffentlichte das Mozilla-Projekt die fertige Version 1.3.1 der Browser-Suite sowie eine erste Beta-Version von Mozilla 1.4, nachdem bereits Anfang April 2003 eine Alpha-Fassung mit einigen Neuerungen erschienen ist.

Aus Phoenix-Browser wird Firebird

Neuer Name für schlanken Mozilla-Ableger. Nach monatelanger Diskussion haben sich die Entwickler des Mozilla-Ablegers Phoenix jetzt entschlossen, ihren Browser in "Firebird" umzubenennen. Der alte Name war aufgrund rechtlicher Probleme nicht zu halten.
undefined

Mozilla - alles wird anders

Phoenix und Thunderbird sollen die aktuelle Mozilla-Suite ersetzen. Die freie Browser-Suite Mozilla wird komplett umgekrempelt. Mit einer neuen Roadmap reagieren die Entwickler auf Kritik von außen, eigene Erfahrungen und die Entwicklungen der letzten Zeit. Dabei bleibt allerdings kaum ein Stein auf dem anderen und Projekte wie Phoenix und Minotaur erhalten eine zentrale Rolle.

Alpha-Version von Mozilla 1.4 erschienen

Neue Funktionen und zahlreiche Bugfixes in Mozilla 1.4 Alpha. Ab sofort steht die erste Alpha-Version von Mozilla 1.4 zum Download bereit. Die neue Version bringt Verbesserungen bei den Lesezeichen sowie im HTML-Editor Composer. Zudem wurden laut Entwicklerangaben rund 1.000 Programmfehler bereinigt, was eine erhöhte Geschwindigkeit, eine gesteigerte Stabilität sowie eine bessere Kompatibilität bei der Anzeige von Webseiten bringen soll.

Aus Mozilla entsteht ein eigenständiger Mail-Client

Minotaur 0.1 in Arbeit; Erscheinungstermin nicht bekannt. Ein Entwicklerteam werkelt derzeit an einem eigenständigen vom Mozilla-Paket losgelösten E-Mail-Client, der sich gut mit anderen Browsern verstehen soll. Bereits die erste geplante Version 0.1 wird auf Mozilla 1.3 aufsetzen und so alle Funktionen des integrierten Mail-Clients nutzen.

Mozilla 1.3 mit lernendem Spam-Filter als Download

Im Unterschied zur letzten Beta-Version kaum Neuerungen. Nach einer Alpha- sowie einer Beta-Version steht ab sofort die fertige Version von Mozilla 1.3 zum Download bereit. Als Besonderheit besitzt die neue Version des Mail-Clients der Browser-Suite einen Spam-Filter, um unangeforderte Werbebotschaften automatisch aus dem Postfach verbannen zu können.

Mozilla veröffentlicht MacOS-X-Browser Camino 0.7

Neuer "Leichtgewicht"-Browser mit zahlreichen Neuerungen. Kurz nach der Umbenennung des Chimera-Browsers steht bereits die Version 0.7 von Camino für MacOS X zum Download bereit. Die neue Version bringt zahlreiche Neuerungen und soll stabiler laufen sowie Programmfehler beheben.

Schlanker GNOME-Web-Browser auf Mozilla-Basis in Arbeit

Epiphany soll künftig ein schlanker Mozilla-Ableger auf GNOME-Basis werden. In einem neuen Projekt arbeitet eine Gruppe von Entwicklern derzeit an einem schlanken Browser auf Basis von Mozilla und GNOME. Der unter der Bezeichnung Epiphany in Arbeit befindliche Browser soll nur Browser-Kernfunktionen liefern und weniger mit unzähligen Funktionen auftrumpfen.