Unter dem Namen K-Meleon hat eine Gruppe von Programmierern einen schlanken Open-Source-Browser für Windows veröffentlicht. Die Programmierer wollen damit eine Windows-Alternative zum Gnome-Browser Galeon bieten, der ebenfalls auf der Gecko-Engine basiert.
Das Mozilla-Projekt hat sich jetzt entschlossen, den Code des Open-Source-Browsers unter einer Duallizenz zu veröffentlichen. Bisher war Mozilla von Netscape nur unter der Mozilla Public License Version 1.1 freigegeben worden.
Einmal mehr macht das Mozilla-Projekt von sich reden: Neben dem verspäteten Release des Milestone M17 gibt es nun auch eine zweites Previewrelease von Netscape 6. M17 unterstützt nun auch Netscape 4.x Plug-ins unter Linux.
Nach dem Release des neuesten Meilensteins des Mozilla-Projekts gehen die Meinungen über die Qualität des neuen Release auseinander. User berichten über Abstürze schon bei der Installation, andere beklagen die nicht mehr richtig funktionierende Unterstützung von Firewalls und Proxys. Dennoch wartet M16 mit einer ganzen Reihe von Bug-Fixes und Detailverbesserungen auf.
Lange hat es gedauert, eine Versionsnummer wurde geopfert doch nun ist Netscape 6 endlich... nein, nicht fertig, aber wenigstens im Beta-Stadium. Die AOL-Tochter gab heute die Netscape 6 Preview Release 1 zum Download frei.
Die AOL-Tochter Netscape Communications kündigt an, dass die neue Browser-Engine Gecko unter anderem von IBM, Intel, Liberate, NetObjects, Nokia, Red Hat und Sun Microsystems eingesetzt werden wird. Die Unternehmen wollen Geckos Plattformunabhängigkeit nutzen, um das Internet vom Desktop auf eine Vielzahl von neuen Internet Appliances zu bringen.
Der nächste Meilenstein des Mozilla-Projekts ist freigegeben, doch die Meinungen über den letzten Schritt hin zur ersten Beta-Version gehen auseinander.
Langsam aber sicher nähert sich das Mozilla-Projekt der Beta-Phase und veröffentlicht mit Milestone 13 die offizielle Alpha-Version des Netscape-Browsers der nächsten Generation.