Zweiter Release Candidate von Mozilla 1.4 erschienen
Neue Version legt Augenmerk auf Minimierung von Programmfehlern
Ab sofort steht die Browser-Suite Mozilla als Release Candidate 2 in der Version 1.4 zum Download bereit. Diese Version liefert im Vergleich zum Release Candidate 1 keine weiteren Neuerungen, soll aber weniger Programmfehler aufweisen und damit für eine höhere Stabilität und bessere Standard-Unterstützung sorgen.
Mozilla 1.4 wird letztmalig auf der integrierten Mozilla-Suite basieren, denn darauf folgende Versionen werden auf den schlanken Teilprojekten Firebird und Thunderbird beruhen. Der Release Candidate 2 von Mozilla 1.4 unterstützt unter Windows die Authentifizierung per NTLM, um mit Microsofts Web- und Proxy-Servern zu sprechen, die für "Windows Integrated Security" konfiguriert sind.
Die Lesezeichen präsentieren sich unter einem Root-Level-Ordner und verschiedene Lesezeichen lassen sich mit unterschiedlichen Namen verwalten, auch wenn diese auf die gleiche URL verweisen. Die Funktion "Smooth Scrolling" liefert nun eine geglättete Darstellung beim Scrollen in Webseiten. Das Blockieren von Pop-Up-Fenstern wurde erleichtert, da dies nun automatisch geschieht. Der Mail-Client besitzt ein Kontextmenü für Anti-Spam-Funktionen und der HTML-Editor Composer unterstützt dynamische Größenänderungen von Bildern und Tabellen per Maus.
Der Release Candidate 2 von Mozilla 1.4 steht ab sofort für die Plattformen Windows, Linux, OS/2, Solaris, OpenVMS und MacOS X kostenlos zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Standar t e - war eine Waffe aus der Ritterzeit (der) Standar d gbl
Im Gegensatz zum IE ist der Mozilla Standartkonform ;-)
geh ich aus Prinzip nicht mein ich
Mozilla wurde standardkonform programmiert, untersttzt aber auch relativ viele "Nicht...
Ich würde ihn auch gerne mal ausprobieren, aber vorher lieber fragen: Wie weit ist...