Aus Phoenix-Browser wird Firebird
Neuer Name für schlanken Mozilla-Ableger
Nach monatelanger Diskussion haben sich die Entwickler des Mozilla-Ablegers Phoenix jetzt entschlossen, ihren Browser in "Firebird" umzubenennen. Der alte Name war aufgrund rechtlicher Probleme nicht zu halten.
Der BIOS-Entwickler Phoenix Technologies hatte sich wegen des Verstoßes gegen eine geschützte Marke beschwert, bietet das Unternehmen doch unter anderem einen Browser für OEMs an. Der auf Mozilla basierende E-Mail-Client Minotaur soll, wie bereits bekannt, in Zukunft auf den Namen "Thunderbird" hören.
Anfang April 2003 hatte das Mozilla-Team eine neue Roadmap vorgestellt, die erhebliche Veränderungen des Mozilla-Projekts mit sich zieht. Unter anderem sollen die Projekte Firebird und Thunderbird eine zentrale Rolle erhalten und mittelfristig die integrierte Mozilla-Suite ersetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Können die nicht mal bei einem Namen bleiben!?
Hm, eigenartige Idee... Ich möchte einen OpenSource Browser verwendet, es ist mir neu...
doch, das stimmt. Das steht schon länger fest. Weiteres findest Du hier:
Naja und es gibt ein Auto das Firebird heisst, also solange es keinen anderen (Netz...
Wirklich informiert bin ich auch nicht, auf der Seite texturizer.net (offizielle themes...