Mozilla 1.4 Beta und Mozilla 1.3.1 Final veröffentlicht
Neue Beta-Version der Browser-Suite mit einigen Verbesserungen
In einem Doppelschlag veröffentlichte das Mozilla-Projekt die fertige Version 1.3.1 der Browser-Suite sowie eine erste Beta-Version von Mozilla 1.4, nachdem bereits Anfang April 2003 eine Alpha-Fassung mit einigen Neuerungen erschienen ist.
Mozilla 1.4 Beta erhielt flexiblere Möglichkeiten bei der Anzeige von Bildern, um blockierte oder nicht geladene Bilder zu betrachten. Zudem lässt sich getrennt festlegen, was beim Programmstart, beim Öffnen eines neuen Mozilla-Fensters sowie beim Aufrufen eines neuen Tab-Fensters geladen wird. Zur Wahl stehen für alle drei Bereiche die Optionen "Startseite", "leere Seite" oder die zuletzt geöffnet Webseite. Für den Download von .exe-Dateien gibt es die Möglichkeit, diese automatisch nach dem Programmstart zu laden.
Beim Schreiben von HTML-Mails lässt sich der Standard Font samt Größe und Farbe festlegen. Außerdem unterstützt die Mail-Komponente CRAM-MD5 und DIGEST-MD5 AUTH. Für das Proxy-Auto-Config (PAC) wurde eine Ausfallsicherung implementiert. Auf Windows-Systemen unterstützt Mozilla nun eine NTLM-Authentifizierung, so dass man damit auch auf Web- und Proxy-Server zugreifen kann, die als "Windows Integrated Security" konfiguriert sind.
Favicons von Webseiten zeigt Mozilla 1.4 Beta auch in den Lesezeichen, nicht aber in der persönlichen Toolbar an, sofern die betreffende Seite mindestens einmal geladen wurde. Die Trennstriche in den Lesezeichen lassen sich jetzt mit einem Namen versehen. Durch so genanntes Smooth-Scrolling liefert der Browser eine geglättete Darstellung beim Scrollen in Webseiten. Zudem wurde das Blockieren von Pop-Up-Fenstern erleichtert, weil dies nun halb automatisch geschieht.
Während in Mozilla 1.4 neue Funktionen Einzug halten, wurden in Mozilla 1.3.1 im wesentlichen Programmfehler bereinigt. So soll die Geschwindigkeit verbessert, aber auch die Kompatibilität beim Aufruf von Webseiten erneut gesteigert worden sein. Mozilla enthält neben der Browser-Komponente noch das Chat-Tool Chatzilla, den Mail- und Newsgroup-Client sowie einen HTML-Editor.
Sowohl Mozilla 1.4 Beta als auch Mozilla 1.3.1 stehen ab sofort für die Plattformen Windows, Linux und MacOS X kostenlos zum Download bereit.
soll dass heissen dass man Outlook webaccess nutzen kann ohne sich anzumelden... So wie IE ?
Stimmt, die Seite der CatholicNinjas macht nur mit dem IE richtig Spaß :)
lol, warum einfach wenns auch so kompliziert geht *gg* Ich bin mit dem 1.3 sehr zufrieden...
ehm ja? Der jetzige Mozilla wird Mozilla Apllication Suite heissen. Mozilla Firebird (nur...
ne nee, der schlanke browser auf mozilla basis hiess bisanhin phoenix und ist in der...