Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

Sunbird: Neue Kalender-Erweiterung für Mozilla und Co.

Sunbird bringt Kalender in Mozilla, Netscape, Firefox und Thunderbird. Das Mozilla-Projekt arbeitet mit Sunbird an einer neuen Kalender-Erweiterung für Mozilla, Netscape, Firefox und auch Thunderbird, um in diesen Applikationen Termine bequem verwalten zu können. Außer als Erweiterung wird Sunbird auch als separate Software angeboten.

Mozilla 1.8 überschreibt Farben von Webseiten à la Opera

Mozilla 1.8 Alpha 3 kostenlos zum Download; weitere Alpha-Version angekündigt. Mit einer Verzögerung von knapp einer Woche hat das Mozilla-Team nun die dritte Alpha-Version von Mozilla 1.8 zum Download bereitgestellt, die eine dem "Benutzermodus" von Opera ähnliche Möglichkeit zur Beeinflussung der Anzeige von Webseiten erhielt. Außerdem wurden weitere Optimierungen an der Software vorgenommen.

Mozilla-Browser Firefox bindet Google-Werbung à la Opera ein

Firefox mit frei platzierbarer, kontextbezogener Google-Werbung. Vielfach wenden Internetnutzer viel Mühe auf, um Werbeeinblendungen zu umgehen, oder ignorieren diese einfach. Gegen diesen Trend wurde für den Mozilla-Browser Firefox mit adbar eine Erweiterung veröffentlicht, welche kontextbezogene Werbung in die Browser-Oberfläche einbindet, wie es auch Opera vormacht. Im Unterschied zu dem norwegischen Browser werden mit den Werbeeinblendungen in Firefox aber keine Einnahmen erzeugt.

Mozilla erhält Unterstützung für XForms 1.0

Gemeinsames Projekt von Novell, IBM und der Mozilla Foundation. Die Mozilla Foundation will zusammen mit Novell und IBM Mozilla um Unterstützung für XForms 1.0 erweitern. Der vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelte Standard soll die bisherigen HTML-Formulare in XHTML 2 ersetzen, lässt sich aber auch in anderen Markup-Sprachen wie Scalable Vector Graphics (SVG) nutzen.

Deutsche Versionen von Mozilla 1.7.2 und Firefox 0.9.3

Thunderbird 0.7.3 bereits seit 5. August 2004 in deutscher Version erhältlich. Die Sicherheits-Updates für Mozilla, Firefox und Thunderbird vom gestrigen 5. August 2004 stehen ab sofort auch in deutscher Sprache kostenlos zum Download bereit. Die Updates beheben vier Sicherheitslücken in den drei Applikationen und bieten ansonsten keine Neuerungen.

Updates für Mozilla-Familie beheben vier Sicherheitslecks

Patches für Mozilla, Firefox und auch Thunderbird. Für die drei Haupt-Mozilla-Applikationen Mozilla, Firefox sowie Thunderbird wurden Updates veröffentlicht, die vier Sicherheitslücken in den Produkten bereinigen. So wird damit eine Sicherheitslücke in der Browser-Funktionen beim Aufruf SSL-verschlüsselter Webseiten behoben, die eine Darstellung fremder Inhalte einer Webseite mit falschen Zertifikaten erlaubte.

Netscape 7.x - Sicherheitsleck erlaubt Programmausführung

Sicherheitsloch in Browser-Suite Mozilla bereits behoben. Eine Sicherheitslücke in Netscape 7.x erlaubt Angreifern per JavaScript beliebigen Programmcode bei Aufruf einer Webseite auf einem fremden System auszuführen, berichtet das Sicherheitsunternehmen iDefense. Das Sicherheitsloch steckt auch in der Browser-Suite Mozilla, auf die Netscape aufsetzt, und wurde bereits bereinigt, so dass die aktuelle Mozilla-Version nicht betroffen ist.

Mozilla: Kohle scheffeln mit schweren Sicherheitslöchern

Mozilla-Stiftung belohnt Informationen über schwere Sicherheitslücken. Wer eine schwere Sicherheitslücke in der Open-Source-Software entdeckt und an Mozilla meldet, erhält künftig eine Belohnung von 500,- US-Dollar. Dazu rief die Mozilla-Stiftung ein so genanntes "Mozilla Security Bug Bounty Program" ins Leben, das zunächst mit Geldmitteln der Linux-Entwickler Linspire sowie des Internet-Unternehmers Mark Shuttleworth finanziert wird.

Browser-Suite Mozilla 1.8 kommt Ende Oktober 2004

Mozilla-Team plant überraschend eine dritte Alpha-Version von Mozilla 1.8. Ende Oktober 2004 soll die fertige Version von Mozilla 1.8 erscheinen - das jedenfalls sieht die überarbeitete Roadmap der Mozilla-Entwickler vor. Zudem offenbart die neue Roadmap, dass bis zum Erscheinen der Beta-Version von Mozilla 1.8 eine dritte Alpha-Version dazwischen geschoben wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nun steht's fest: Netscape 7.2 kommt Anfang August 2004

Netscape 7.2 setzt auf Mozilla 1.7 auf. Anfang August 2004 will Netscape den gleichnamigen Browser in einer neuen Version heraus bringen, nachdem sich lange Zeit nichts an der Software getan hat. Die kommende Version 7.2 von Netscape wird dabei auf Mozilla 1.7 aufsetzen - dem aktuellen stabilen Zweig des Open-Source-Browsers.

Präsidentin der Mozilla-Stiftung: Wir brauchen Angestellte

Mozilla Foundation erklärt die Gründe für die Einstellung von Festangestellten. In einem Weblog erläutert die Präsidentin der Mozilla Foundation, Mitchell Baker, die Gründe dafür, warum die Browser-Stiftung kurz nach ihrer Gründung 11 Vollzeitmitarbeiter eingestellt hat. Damit solle garantiert werden, dass die Arbeit an dem Projekt auf Dauer effizient weiter geführt werden kann.

Mozilla 1.8 Alpha 2 in Deutsch erschienen

Mozilla 1.8 unterstützt nun überarbeitete Plug-In-Schnittstelle. Die zweite Alpha-Version von Mozilla 1.8 steht ab sofort auch mit deutscher Oberfläche zum Download bereit. In den Browser wurde bereits die überarbeitete, Ende Juni 2004 angekündigte Plug-In-Schnittstelle integriert. Außerdem erhielt die zweite Alpha-Version einige weitere Neuerungen im Unterschied zur ersten Alpha.

Mozilla 1.8 unterstützt überarbeitete Plug-In-Schnittstelle

Zweite Alpha-Version von Mozilla 1.8 mit weiteren Änderungen erschienen. Mit dem Erscheinen von Mozilla 1.8 Alpha 2 wird erstmals die überarbeitete, Ende Juni 2004 angekündigte Plug-In-Schnittstelle in den Open-Source-Browser integriert. Außerdem erhielt die zweite Alpha-Version von Mozilla einige weitere Neuerungen im Unterschied zur ersten Alpha.

Mozilla: Bald Unterstützung für mehrspaltigen Text?

Patch unterstützt "Multi-Column-Layout" nach CSS3. Die CSS3-Spezifikation (Cascading Style Sheets) sieht die Möglichkeit vor, Texte in mehreren Spalten zu formatieren - von Browsern wird diese Möglichkeit bislang aber nicht unterstützt. Für Mozilla hat Robert O'Callahan jetzt einen Patch entwickelt, der zumindest eine rudimentäre Unterstützung verspricht.

Deutsche Version von Thunderbird 0.7.2 erschienen

Kein deutsches Komplettpaket für Mozilla 1.7.1 geplant. Nachdem am 9. Juli 2004 aktualisierte Windows-Versionen von Mozilla, Firefox und Thunderbird erschienen sind, die eine Sicherheitslücke in Windows umschiffen, steht nun der Mozilla-Mailer Thunderbird in der aktuellen Version 0.7.2 auch mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit.

Mozilla-Produkte umgehen schwere Windows-Sicherheitslücke

Patch für Mozilla, Firefox und Thunderbird erschienen. Nachdem am Abend des 7. Juli 2004 ein gefährliches Sicherheitsleck bekannt wurde, das nur auf Windows-Systemen in den drei Internet-Applikationen Mozilla, Firefox und Thunderbird auftritt, steht bereits ein passender Patch zum Download bereit. Das Sicherheitsloch erlaubt es einem Angreifer durch einen Programmfehler innerhalb von Windows, Programmcode auf einem fremden System auszuführen.

Firefox 1.0 soll im September 2004 erscheinen

Roadmap hin zu Firefox 1.0 veröffentlicht. Der Mozilla-Abkömmling Firefox soll am 14. September 2004 in der Version 1.0 erscheinen, dieses Ziel haben sich zumindest die Entwickler des schlanken Browsers gesetzt. Ein erster Release-Candidate wird für August erwartet.

CERT-Empfehlung verdoppelt Mozilla-Download-Zahlen

US-CERT empfiehlt gegen IE-Sicherheitslücke Einsatz anderer Browser. Nachdem das US-CERT anlässlich eines Sicherheitslecks im Internet Explorer aus der jüngsten Vergangenheit empfohlen hatte, statt des Internet Explorers einen anderen Browser zu verwenden, steigerte dies die Download-Zahlen von Mozilla. Zahlreiche US-Medien hatten die Empfehlungen des US-CERT übernommen und an ihre Leserschaft weitergereicht.

Cross-Domain-Sicherheitslücke in fast allen Browsern

Netscape, Mozilla, Firefox, Opera, Safari, Konqueror und IE betroffen. Nach einem Beitrag auf der Sicherheitsseite Secunia.com befindet sich die Sicherheitslücke zur Verhinderung von Cross-Domain-Zugriffen nicht nur wie zunächst angenommen im aktuellen Internet Explorer, sondern wurde in den meisten aktuellen Browsern entdeckt. Das Sicherheitsleck erlaubt es Angreifern, bei mehr als einem geöffneten Browser-Fenster gefälschte Inhalte in einer Frame-Seite anzuzeigen und dem Nutzer so eine andere Herkunft der Daten vorzugaukeln.

Deutsche Version von Thunderbird 0.7.1 für alle Plattformen

E-Mail-Client Thunderbird 0.7.1 mit mehreren Neuerungen. Nachdem die deutschsprachige Windows-Version von Thunderbird 0.7.1 bereits seit dem 29. Juni 2004 verfügbar ist, sind nun auch die Versionen für MacOS X sowie Linux mit deutscher Bedienoberfläche erschienen und stehen kostenlos zum Download bereit. Der Mozilla-Mailer bringt zahlreiche Verbesserungen beim Umgang sowie der Bearbeitung von E-Mails.
undefined

Deutsche Version von Firefox 0.9.1 ist fertig

Firefox 0.9.1 mit neuem Standard-Theme und verbessertem Import-Assistenten. Ab sofort steht die aktuelle Version des schlanken Mozilla-Browsers Firefox auch in deutscher Sprache bereit, nachdem die letzte deutschsprachige Version bei 0.8 lag. Firefox 0.9.1 erhielt einen komfortablen Import-Assistenten, was den Wechsel von einem anderen Browser stark vereinfacht.

Mozilla überarbeitet Schnittstelle für Browser-Plug-Ins

Mozilla kooperiert mit Opera, Apple, Sun und Macromedia. Die Mozilla Foundation gab bekannt, dass das Netscape Plugin Application Program Interface (NPAPI) erweitert werden soll, um eine verbesserte Einbindung in Browser zu ermöglichen. Bei der Überarbeitung arbeitet die Mozilla Foundation mit Opera, Apple, Sun und Macromedia zusammen.

Mozilla-Mailer Thunderbird 0.7.1 bereinigt Fehler (Update)

Deutsche Version für die Windows-Plattform bereits verfügbar. Neben dem Mozilla-Browser Firefox erschien auch von dem E-Mail-Client Thunderbird eine fehlerbereinigte Fassung, die vor allem Programmfehler bereinigen und so zu einer verbesserten Stabilität der Software führen soll. Neue Funktionen bringt Thunderbird 0.7.1 somit nicht. Für die Windows-Plattform steht bereits eine deutschsprachige Version zum Download bereit.

Firefox 0.9.1 mit Fehlerbereinigungen erschienen

Neue Version des schlanken Mozilla-Browsers. Der schlanke Mozilla-Browser Firefox steht nun in der Version 0.9.1 bereit und soll vor allem einige kleinere Programmfehler im Browser bereinigen. Neue Funktionen liefert der aktuelle Browser somit nicht.

Mozilla-Browser Camino 0.8 für MacOS X mit Verbesserungen

Zahlreiche Neuerungen für einen komfortableren Internet-Besuch integriert. Der schlanke Browser Camino 0.8 für MacOS X bringt zahlreiche Neuerungen und soll durch eine aktualisierte Gecko-Engine deutlich zügiger und genauer zu Werke gehen. Neben Optimierungen an der Oberfläche wurden auch neue Funktionen integriert, um das Surfen im Internet zu erleichtern.

Deutsche Version von Thunderbird 0.7 für Windows erschienen

E-Mail-Client Thunderbird 0.7 liefert mehrere Verbesserungen. Zumindest für die Windows-Plattform steht der E-Mail-Client Thunderbird 0.7 nun in einer deutschsprachigen Version zum Download bereit, während die Linux- und MacOS-X-Versionen noch auf ihre Anpassungen warten. Der Mozilla-Mailer bringt zahlreiche, kleine Verbesserungen für den Umgang und die Verwaltung von E-Mails.

Nokia investiert in Mozilla

Bericht: Handy-Hersteller will Mini-Mozilla "Minimo" fördern. Nokia hat in die Mozilla Foundation investiert, um die Entwicklung des Handy-Browsers "Minimo" zu fördern, berichtet das US-News-Magazin CNet. Minimo ist im Februar erstmals in der Version 0.1 für ARM-CPUs veröffentlicht worden und demnach noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium.

Mozilla 1.7 mit zahlreichen Neuerungen in Deutsch (Update)

Aktuelle Browser-Suite ist neuer "stabiler Zweig" für andere Applikationen. Nach etlichen Vorabversionen steht ab sofort die Browser-Suite Mozilla in der Version 1.7 zum Download bereit, welche den neuen "stabilen Zweig" der Software darstellt, worauf andere Applikationen aufsetzen werden. Im Unterschied zu Mozilla 1.6 erhielt die Browser-Suite etliche Neuerungen und Verbesserungen, um den Surf-Genuss zu verbessern, die E-Mail-Bearbeitung zu erleichtern sowie die Programmgeschwindigkeit zu erhöhen.

Mozilla Thunderbird 0.7 mit Verbesserungen erschienen

E-Mail-Client Thunderbird erhielt mehrere kleine Verbesserungen. Wenige Tage nach Erscheinen des Release Candidate wird ab sofort die Final-Version des E-Mail-Clients Thunderbird 0.7 zum Download angeboten. Das Mozilla-Team verpasste Thunderbird den von Firefox bekannten Extension-Manager und spendierte der Software einen Profilmanager, um verschiedene Kontokonfigurationen besser verwalten zu können.
undefined

Firefox 0.9 mit neuer Bedienoberfläche veröffentlicht

Mozilla-Browser Firefox 0.9 erhielt zahlreiche Optimierungen in der Bedienung. Das Mozilla-Team bietet wenige Tage nach Erscheinen des Release Candidate den Browser Firefox 0.9 - wie angekündigt - als Final-Version an. Die neue Fassung erhielt mit Pinstripe bzw. Winstripe ein neues Standard-Theme, das sich jederzeit durch ein anderes austauschen lässt.

Mozilla Thunderbird 0.7 als Release Candidate erhältlich

E-Mail-Client Thunderbird erhielt mehrere kleine Verbesserungen. Das Mozilla-Team bietet ab sofort einen Release Candidate des E-Mail-Clients Thunderbird in der Version 0.7 zum Download an. Mit Thunderbird 0.7 verwendet der Mail-Client den von Firefox bekannten Extension-Manager, so dass für die Mail-Applikation die gleichen Richtlinien wie für den Browser gelten.

Deutsche Version von Mozilla 1.7 Release Candidate 3 ist da

Stabile Version von Mozilla 1.7 erscheint voraussichtlich im Juli 2004. Nach dem Erscheinen vom Release Candidate 3 (RC3) von Mozilla 1.7 vor einigen Tagen steht die Browser-Suite nun auch mit deutscher Bedienoberfläche zum Download bereit. Der Funktionsumfang des RC3 entspricht dem seit Mitte Mai 2004 verfügbaren Release Candidate 2, der auf der Beta vom März 2004 beruht. Die stabile Version von Mozilla 1.7 steht damit kurz vor der Vollendung.
undefined

Release Candidate 1 von Mozilla Firefox 0.9 erschienen

Firefox 0.9 erhielt zahlreiche Optimierungen an der Bedienoberfläche. Das Mozilla-Team bietet mit dem Release Candidate 1 von Firefox 0.9 den Browser nun mit dem neuen Standard-Theme Pinstripe bzw. Winstripe an, so dass das kontrovers diskutierte neue Äußere von jedermann begutachtet werden kann. Als eine Neuerung wurde die Verwaltung von Erweiterungen (Extensions) in einen gesonderten Dialog verfrachtet, worüber sich diese nun endlich auch deinstallieren lassen.

Final-Version von Mozilla 1.7 im Anmarsch

Release Candidate 3 von Mozilla 1.7 als Download erhältlich. Ab sofort stellt das Mozilla-Team den Release Candidate 3 von Mozilla 1.7 zum Download bereit. Der Funktionsumfang der Browser-Suite entspricht dem seit Mitte Mai 2004 verfügbaren Release Candidate 2, der auf der Beta vom März 2004 beruht. Mit Mozilla 1.7 ist ein neuer "stabiler Zweig" des Browsers geplant.

Deutsche Version von Camino 0.8b erschienen

Zahlreiche Verbesserungen im Browser für MacOS X. Der MacOS-X-Browser Camino 0.8 Beta ist ab sofort mit deutscher Bedienoberfläche erhältlich. Die aktuelle Version der Software bringt zahlreiche Neuerungen und soll wegen einer aktualisierten Gecko-Engine deutlich zügiger und genauer zu Werke gehen. Neben Optimierungen an der Oberfläche wurden auch neue Surf-Funktionen integriert.

Neues Outfit für Mozilla Firefox

Windows-Port von Pinstripe soll Qute ersetzen. Firefox soll sich ab der kommenden Version 0.9 in einem neuen Outfit präsentieren. Das bisher genutzte Theme Qute soll durch eine Windows-Portierung von "Pinstripe" ersetzt werden, das eine bessere Integration des Browsers in Windows XP verspricht.

Deutsche Version von Mozilla 1.8 Alpha erhältlich

Neue Browser-Version bringt nur kleine Veränderungen. Die Alpha-Version der Browser-Suite Mozilla 1.8 steht ab sofort auch mit deutschsprachiger Bedienoberfläche zum Download bereit. Der Browser erhielt eine überarbeitete Oberfläche für den Upload per ftp und kann Text in Eingabefeldern durchsuchen.

Camino 0.8: Neue Version des Mozilla-Browsers für MacOS X

Zahlreiche Verbesserungen sollen den Internet-Besuch angenehmer machen. Das Mozilla-Projekt bietet für MacOS X mit Camino 0.8b eine neue Betaversion des schlanken Browsers an, die zahlreiche Neuerungen liefert und auf Grund einer aktualisierten Gecko-Engine deutlich zügiger und genauer zu Werke gehen soll. Neben Optimierungen an der Oberfläche wurden auch neue Funktionen integriert, um das Surfen im Internet zu erleichtern.

Erste Alpha von Mozilla 1.8 erschienen

Vorabversion mit zahlreichen Detailverbesserungen. Die Entwickler der freien Browser-Suite Mozilla haben jetzt eine erste Alpha-Version von Mozilla 1.8 veröffentlicht. Die neue Version wartet mit einigen Detailverbesserungen auf und hat einige größere Änderungen "unter der Haube" erfahren, die Fehler beseitigen sollen.

Mozilla 1.7 Release Candidate 2 erschienen

Noch ein Release Candidate bis zum Erscheinen der Final-Version erwartet. Das Mozilla-Team bietet ab sofort den Release Candidate 2 von Mozilla 1.7 zum Download an. Der Funktionsumfang der Browser-Suite entspricht der seit Ende März 2004 verfügbaren Beta respektive dem Release Candidate 1, da die Entwickler das Augenmerk darauf gerichtet haben, die Software möglichst fehlerfrei zu bekommen. Mit Mozilla 1.7 erscheint nach der 1.4er-Version ein neuer "stabiler Zweig" des Browsers, auf den andere Applikationen aufsetzen werden.

Sind Longhorn und Mozilla füreinander geschaffen?

Mozilla-Entwickler sollen Möglichkeiten von Avalon und WinFS nutzen. Robert Scoble, bei Microsoft als "Technical Evangelist" im Bereich Plattform-Strategie tätig, fordert die Entwickler der freien Web-Browser Mozilla und Firefox auf, die neuen Möglichkeiten von Longhorn zu nutzen. Damit sei es möglich, einen neuen, wirklich beeindruckenden Browser zu entwickeln.

Update für Mozilla 1.4 beseitigt URL-Spoofing-Fehler

Einige Programmfehler in Mozilla 1.4.2 behoben. Das Mozilla-Team hat überraschend - kurz vor Erscheinen des stabilen Zweigs von Mozilla 1.7 - eine aktualisierte Version von Mozilla 1.4.x zum Download bereitgestellt. Mit Mozilla 1.4.2 wird ein Sicherheitsloch beseitigt, das bei eingebundenen URLs falsche Angaben in der Status-Zeile anzeigte. Zudem werden einige Programmfehler bereinigt; neue Funktionen gibt es nicht.

Neue Version des Mozilla-Mailers Thunderbird erschienen

Deutsche Version von Mozilla 1.7 RC 1 als Download erhältlich. Der Mozilla-Mailer Thunderbird steht ab sofort in der Version 0.6 zum Download bereit. Die neue Version bringt zahlreiche kleine Verbesserungen, hält sich aber mit großen Änderungen zurück. Die Entwickler verpassten der Software ein neues Logo, das sich besser in das Mozilla-Erscheinungsbild integrieren soll. Parallel mit der Veröffentlichung von Thunderbird 0.6 steht die deutschsprachige Version vom Release Candidate 1 von Mozilla 1.7 zum Download bereit.

Mozilla 1.7: Download vom Release Candidate 1 steht bereit

Mozilla 1.7 als kommender "stabiler Zweig" vorgesehen. Mit der Bereitstellung des ersten Release Candidates von Mozilla 1.7 rückt die fertige Version der Browser-Suite immer näher. Bis dahin sollen zwei weitere Release Candidates erscheinen. Die aktuelle Version bietet im Unterschied zur vorherigen Beta-Version vor allem Fehlerbereinigungen und Optimierungen. Das Entwickler-Team gab kürzlich bekannt, dass mit Mozilla 1.7 der kommende "stabile Zweig" der Browser-Suite geplant ist.

Deutsche Version von Mozilla 1.7 Beta veröffentlicht

Neue Browser-Suite bringt zahlreiche Neuerungen und arbeitet schneller. Die Beta-Version von Mozilla 1.7 steht ab sofort auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Mit Mozilla 1.7 Beta soll das Browser-Paket leichter in der Bedienung sein, zügiger zu Werke gehen und neue Komfortfunktionen erhalten.

Mozilla 1.7 Beta mit weiteren Veränderungen erschienen

Neue Browser-Suite bringt zahlreiche Neuerungen und arbeitet schneller. Ab sofort steht die Beta-Version von Mozilla 1.7 zum Download bereit. Die neue Version bietet einerseits die Neuerungen der Alpha-Version, erhielt aber darüber hinaus weitere Änderungen. Die Entwickler wollen den Browser leichter in der Bedienung, schneller und komfortabler machen.

Mozilla 1.7 Alpha in deutscher Sprache erhältlich

Mozilla 1.7 Alpha mit Neuerungen im Browser-Teil und Mail-Client. Die Alpha-Version von Mozilla 1.7 wird ab sofort mit deutscher Bedienoberfläche angeboten. Die kombinierte Browser-Suite bringt einige Neuerungen, die das Surfen im Internet sowie das Bearbeiten von E-Mails vereinfachen sollen. Unter anderem beherrscht Mozilla die Mehrbenutzer-Unterstützung aus Thunderbird 0.5 und bietet verbesserte Popup-Funktionen zum Abweisen lästiger Werbefenster.

Alpha-Version von Mozilla 1.7 mit kleinen Verbesserungen

Mozilla erhält Mehrbenutzer-Unterstützung aus Thunderbird 0.5. Die kombinierte Browser-Suite Mozilla steht ab sofort in der Version 1.7 Alpha zum Download bereit und bietet einige Neuerungen, die sowohl das Surfen im Internet als auch das Bearbeiten von E-Mails vereinfachen sollen. Unter anderem erhielt die Browser-Suite die Mehrbenutzer-Unterstützung aus Thunderbird 0.5 und verbesserte Popup-Funktionen zum Abweisen lästiger Werbefenster.

Mozilla erhält einen Stützpunkt in Europa

Gründung von Mozilla Europe soll Mozilla-Produkte in Europa voran bringen. Die Mozilla Foundation hat zusammen mit einigen europäischen Mozilla-Entwicklern eine europäische Dependance gegründet. Zunächst startet unter dem Dach der gemeinnützigen Organisation Mozilla Europe die Webseite www.mozilla-europe.org.