Cross-Domain-Sicherheitslücke in fast allen Browsern

Netscape, Mozilla, Firefox, Opera, Safari, Konqueror und IE betroffen

Nach einem Beitrag auf der Sicherheitsseite Secunia.com befindet sich die Sicherheitslücke zur Verhinderung von Cross-Domain-Zugriffen nicht nur wie zunächst angenommen im aktuellen Internet Explorer, sondern wurde in den meisten aktuellen Browsern entdeckt. Das Sicherheitsleck erlaubt es Angreifern, bei mehr als einem geöffneten Browser-Fenster gefälschte Inhalte in einer Frame-Seite anzuzeigen und dem Nutzer so eine andere Herkunft der Daten vorzugaukeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Die vor wenigen Tagen berichtete Sicherheitslücke schien zunächst nur den Internet Explorer in der aktuellen Version und nur die Windows-Ausführung zu betreffen. Nun hat Secunia in Erfahrung gebracht, dass auch die Browser Netscape, Mozilla, Firefox, Opera, Safari, Konqueror sowie der Internet Explorer auf den verfügbaren Plattformen von dem Problem betroffen sind. Einzig Mozilla 1.7 sowie Firefox ab der Version 0.9 weisen diese Sicherheitslücke nicht mehr auf. Für die übrigen Browser werden derzeit keine Patches angeboten.

Das Sicherheitsloch beim Umgang mit Cross-Domain-Daten erlaubt es einer Webseite, Daten in einem anderen geöffneten Browser-Fenster einzuschleusen, ohne dass der Nutzer die wahre Herkunft der Daten erkennt. Derartiger Fremdzugriff auf andere Browser-Fenster sollte eigentlich nicht möglich sein. Als Szenario könnte ein Angreifer etwa Bankverbindungen abfragen, indem dem Nutzer vorgegaukelt wird, die Daten würden an einen vertrauenswürdigen Online-Shop übermittelt. Als Abhilfe empfiehlt es sich, bei der Übermittlung sensitiver Daten nur mit einem geöffneten Browser-Fenster zu arbeiten, so dass die Sicherheitslücke nicht ausgenutzt werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


makro 23. Aug 2004

Avant setzt lediglich auf den IE auf, soz. eine Erweiterung mit Skin. Wenn schon...

captainchaos 23. Aug 2004

hallo wie sieht es mit dem Avantbrowser aus ??????? Unsicher oder ist Firefox doch...

Win2k_User 02. Aug 2004

Ich finde die ganzen Linux Distributoren sollten erstmal so ein einfach zu bedienendes...

Mailerdemon 04. Jul 2004

Hi, natürlich ist der IE ein Scheunentor. Weil er noch nen paar mehr Sicherheitslücken...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /