Mozilla überarbeitet Schnittstelle für Browser-Plug-Ins

Mozilla kooperiert mit Opera, Apple, Sun und Macromedia

Die Mozilla Foundation gab bekannt, dass das Netscape Plugin Application Program Interface (NPAPI) erweitert werden soll, um eine verbesserte Einbindung in Browser zu ermöglichen. Bei der Überarbeitung arbeitet die Mozilla Foundation mit Opera, Apple, Sun und Macromedia zusammen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das neue Netscape Plugin Application Program Interface (NPAPI) soll in künftigen Versionen von Mozilla und Firefox, aber auch in den Browsern Opera und Safari zum Einsatz kommen. Die Erweiterungen versprechen eine verstärkte Interaktivität der Plug-Ins sowie eine bessere Verzahnung mit den entsprechenden Browser-Applikationen. Mit dem Zusammenschluss wollen die Unternehmen die Verbesserungen möglichst vielen Applikationen und Plattformen zur Verfügung stellen und den Nutzer nicht zum Einsatz einer bestimmten Software oder Plattform zwingen.

Von den Neuerungen sollen zunächst vor allem die Plug-Ins zu Java, Flash, Shockwave sowie QuickTime profitieren, um multimediale Inhalte besser in den Browser einbinden zu können. Die Plug-Ins werden dann Script-fähig sein und sollen Geschwindigkeitsverbesserungen bringen. Für das API-Plug-In-Modell wollen die Unternehmen Open-Source-Lizenzen bereitstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Netzialist 01. Jul 2004

...in einer EXE *brrrrr*

Brot 01. Jul 2004

Die Render-Engine (Gecko) ist dieselbe, deswegen werden Fx und Mozzi immer ungefähr...

Helge 30. Jun 2004

Bei der Mozilla-Suite ist Browser und E-Mailclient... alles in einer EXE. Weiterhin wurde...

Schlumpf 30. Jun 2004

Hallo, kann mir einer mal kurz den Unterschied zwischen FireFox und dem Browser in der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /