Mozilla überarbeitet Schnittstelle für Browser-Plug-Ins
Mozilla kooperiert mit Opera, Apple, Sun und Macromedia
Die Mozilla Foundation gab bekannt, dass das Netscape Plugin Application Program Interface (NPAPI) erweitert werden soll, um eine verbesserte Einbindung in Browser zu ermöglichen. Bei der Überarbeitung arbeitet die Mozilla Foundation mit Opera, Apple, Sun und Macromedia zusammen.
Das neue Netscape Plugin Application Program Interface (NPAPI) soll in künftigen Versionen von Mozilla und Firefox, aber auch in den Browsern Opera und Safari zum Einsatz kommen. Die Erweiterungen versprechen eine verstärkte Interaktivität der Plug-Ins sowie eine bessere Verzahnung mit den entsprechenden Browser-Applikationen. Mit dem Zusammenschluss wollen die Unternehmen die Verbesserungen möglichst vielen Applikationen und Plattformen zur Verfügung stellen und den Nutzer nicht zum Einsatz einer bestimmten Software oder Plattform zwingen.
Von den Neuerungen sollen zunächst vor allem die Plug-Ins zu Java, Flash, Shockwave sowie QuickTime profitieren, um multimediale Inhalte besser in den Browser einbinden zu können. Die Plug-Ins werden dann Script-fähig sein und sollen Geschwindigkeitsverbesserungen bringen. Für das API-Plug-In-Modell wollen die Unternehmen Open-Source-Lizenzen bereitstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...in einer EXE *brrrrr*
Die Render-Engine (Gecko) ist dieselbe, deswegen werden Fx und Mozzi immer ungefähr...
Bei der Mozilla-Suite ist Browser und E-Mailclient... alles in einer EXE. Weiterhin wurde...
Hallo, kann mir einer mal kurz den Unterschied zwischen FireFox und dem Browser in der...