NSS 3.2 - neue Sicherheitsbibliotheken des Mozilla-Teams
Network Security Services versprechen bessere Performance
Das Mozilla-Team hat Anfang März die Version 3.2 der Network Security Services (NSS 3.2) veröffentlicht, die eine deutlich bessere Performance bei SSL-Verbindungen, Unterstützung von Shared Libraries und bessere Unterstützung von Tools bieten soll.
Die jetzt verwendeten APIs sollen zudem auch mit zukünftigen Versionen der Shared Libraries funktionieren, anders als bei den letzten Versionen.
Die Network Security Services (NSS) stellen eine Reihe von Bibliotheken bereit, mit der sich sichere, plattformunabhängige Client-Server-Applikationen entwickeln lassen sollen. Die Bibliotheken stellen die Basis für die Sicherheitsfunktionen diverser Produkte von iPlanet dar, darunter iPlanet Certificate Management System, iPlanet Web Server, iPlanet Directory Server und der iPlanet Messaging Server.
Darüber hinaus sind die NSS-Bibliotheken auch die Basis des Personal Security Manager (PSM), der die Verschlüsselungsfunktionen von Netscape Communicator, Netscape 6 und anderen Client-Applikationen stellt.
Anfang 2000 wurde NSS der Open Source Community übergeben und steht unter Mozilla Public License (MPL) und der GNU Public License (GPL) zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed