Erster Meilenstein: Mozilla veröffentlicht Jetpack SDK
Vom Labs-Experiment zur neuen Erweiterungsarchitektur von Firefox
Mozilla hat seine neue Erweiterungsarchitektur Jetpack aus den Mozilla Labs entlassen und ein erstes Milestone-Release des Jetpack SDK veröffentlicht. Damit ist die neue Technik einen wichtigen Schritt weiter, um fester Bestandteil von Mozillas Browser zu werden.

Das erste Milestone-Release des Jetpack SDK markiert die Basis der neuen Erweiterungsarchitektur von Firefox. Noch fehlen Jetpack die notwendigen APIs, um auch komplexere Erweiterungen zu erstellen. Die Entwickler haben nach eigener Aussage aber viele Anregungen von Nutzern der früheren Jetpack-Prototypen in das neue SDK aufgenommen.
Jetpack erlaubt es, Firefox-Erweiterungen mit Webtechnik wie HTML, CSS und Javascript zu schreiben. Das soll die Einstiegshürden für Entwickler von Erweiterungen verringern und so neue Entwickler anziehen. Zudem können auf Jetpack basierende Erweiterungen installiert und deinstalliert werden, ohne dass der Browser neu gestartet werden muss.
Das Jetpack SDK umfasst erweiterbare Bibliotheken und APIs, um sowohl Firefox-Erweiterungen als auch eigenständige Webapplikationen zu schreiben. Hinzu kommen Kommandozeilenwerkzeuge, die aus dem Code fertige Erweiterungspakete schnüren und den Code grob auf Sicherheitslücken prüfen, denn Jetpack bringt auch ein neues Sicherheitsmodell mit. Auch eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) samt Referenzhandbuch ist Bestandteil des Jetpack SDK.
Das neue Jetpack SDK wird den Prototypen Jetpack 0.8 in den kommenden Wochen ersetzen. Vorerst sollen Autoren für einfache Erweiterungen noch auf Jetpack 0.8 zurückgreifen. Die darin enthaltene IDE wird im Hinblick auf das Jetpack SDK erweitert und soll Entwicklern im Laufe des zweiten Quartals 2010 zur Verfügung stehen. Das Jetpack SDK kann unter jetpack.mozillalabs.com in der Version 0.1 heruntergeladen werden.
Die Jetpack-Entwickler wollen sich nach Fertigstellung der grundlegenden Architektur nun der Erweiterung der Standardbibliotheken sowie den User-Interface-Elementen widmen und dafür sorgen, dass die wichtigsten APIs zur Verfügung stehen. Bis zum Erreichen der Version 1.0 sollen alle vier bis sechs Wochen neue Milestone-Versionen unter wiki.mozilla.org/Labs/Jetpack/Roadmap erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist doch gehüpft wie gesprungen, hier ging es hauptsächlich um die Architektur und...
Seit dem Studium habe ich noch nie - NOCH NIE - irgendjemand erlebt, der UML auch nur...
Tja, wenn Mozila schon das Design klaut dann fragt man sich doch: Alles nur Schein ohne...
Nein, das haben sie nie. Es wurde immer klar gesagt: Jetpack ersetzt Extensions nicht...