Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

undefined

HTML5: Mozilla sucht Browserspiele

Die Mozilla Labs starten eine Initiative rund um standardbasierte Browserspiele. Sie suchen nach Entwicklern, die mit neuer Webtechnik experimentieren wollen. Zum Start gibt es den Wettbewerb Game On 2010.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Erste High-Level-APIs für Mozillas Jetpack

Direkter Zugriff auf Kontextmenüs erlaubt angepasste Optionen für Webseiten. Mit dem Jetpack SDK 0.3 führt Mozilla die ersten High-Level-APIs für seine neue Generation von Firefox-Erweiterungen ein. Das soll neue Möglichkeiten für Entwickler schaffen.
undefined

Account Manager - Firefox loggt sich automatisch ein

Kleine Änderungen an Webseiten sollen Registrierung und Login vereinfachen. Mit dem Account Manager hat Mozilla im Rahmen der aktuellen Mozilla-Labs-Konzeptserie einen Ansatz vorgestellt, mit dem Browser ihre Nutzer automatisch auf Webseiten einloggen können. Die Idee geht weiter als das Speichern von Logindaten, das Browser heute beherrschen.
undefined

Mozilla: Gecko 1.9.3 macht Firefox schneller

Vierte Entwicklervorschau mit zahlreichen Neuerungen. Mozilla hat eine vierte Vorabversion seiner Rendering-Engine Gecko 1.9.3 veröffentlicht, die die Basis der kommenden Version von Firefox und anderen Mozilla-Applikationen darstellen wird.

Mozilla entfernt Root-Zertifikat

RSA Security 1024 V3 wird nicht mehr benötigt. Nach Verwirrung um die Frage, wem das Zertifikat "RSA Security 1024 V3" gehört, hat Mozilla entschieden, es aus der Liste vertrauenswürdiger Root-Zertifikate für seine Software zu entfernen.
undefined

Sicherheitsaktualisierung für Firefox

Neue Version 3.6.3 des Firefox schließt kritisches Sicherheitsleck. Im Zuge eines Hacking-Wettbewerbs ist ein kritisches Sicherheitsleck in Version 3.6 des Browsers Firefox bekanntgeworden. Mozilla schließt diese Lücke nun mit der Version 3.6.3.
undefined

Pepper - eine bessere Schnittstelle für Browser-Plugins

Google integriert den Flash Player direkt in seinen Browser Chrome. Während Apple Adobes Flash Playern den Weg auf seine Geräte verwehrt, kündigen Google und Adobe eine verbesserte Integration von Flash in Googles Browser Chrome an. Zusammen mit Mozilla arbeiten die beiden zudem an einer neuen Schnittstelle für Browser-Plugins.
undefined

Firefox 3.6.2 korrigiert zahlreiche Sicherheitslücken

Weitere Details zur aktuellen Firefox-Version veröffentlicht. Nachdem Firefox 3.6.2 bereits erschienen ist, hat Mozilla nun weitere Details zu der neuen Version veröffentlicht. So beseitigt die aktuelle Version nicht nur das bekannte Sicherheitsloch, sondern schließt noch einen Haufen anderer Sicherheitslücken.
undefined

Firefox 3.6.2 ist früher da als geplant

Gefährliches Sicherheitsloch wird beseitigt. Mozilla hat früher als erwartet Firefox 3.6.2 veröffentlicht. Die neue Firefox-Version beseitigt eine gefährliche Sicherheitslücke im Browser, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.
undefined

Firefox 3.7: Dritte Alphaversion mit Hardwarebeschleunigung

Experimentelle Direct2D-Beschleunigung für die Windows-Plattform. Von Firefox 3.7 steht eine weitere Alphaversion als Download bereit. Die Alpha 3 bringt auf Windows-Systemen eine experimentelle Direct2D-Unterstützung, um das Rendering von Webseiten zu beschleunigen. Ansonsten wurde die Javascript-Engine überarbeitet und es gab eine Reihe von Fehlerkorrekturen.
undefined

Thunderbird 2.0.0.24 beseitigt Sicherheitslücken (Update)

Noch keine Details zu den Sicherheitslöchern bekannt. Für die Thunderbird-2-Familie wurde ein Update auf die Version 2.0.0.24 veröffentlicht. Die aktuelle Version des E-Mail-Clients beseitigt Sicherheitslücken, neue Funktionen gibt es nicht. Seit Dezember 2009 gibt es bereits Thunderbird 3.
undefined

Support-Ende für Firefox 3.0 angekündigt

Letztes Sicherheitsupdate für Ende März 2010 geplant. Mozilla plant noch einen Sicherheitspatch für Firefox 3.0.x, dann wird der Support für diese Firefox-Version eingestellt. Künftig werden dann nur noch Sicherheitslücken in Firefox 3.5.x und Firefox 3.6.x beseitigt.
undefined

Mozilla will den Browser zum virtuellen Ausweis machen

Neue Browsergeneration soll für Wahlfreiheit bei sozialen Netzen sorgen. Mozilla will den Browser zum Schlüssel für die eigene Online-Identität ausbauen. Die Mozilla Labs suchen dazu nach kreativen Ideen und skizzieren, wie eine kommende Browsergeneration zum sozialen Agenten werden soll.
undefined

Plagiatsvorwürfe gegen Mozilla

Kopierte UI-Elemente nicht Teil des veröffentlichten Produkts. Die auf Userinterfaces spezialisierte Agentur Metalab wirft Mozilla vor, Designentwürfe geklaut zu haben. Dabei geht es um UI-Elemente, die bei der Vorstellung des neuen Jetpack SDK von Mozilla aufgetaucht sind.
undefined

Firefox 3.6 kommt als Update

Knapp 125 Millionen Downloads von Firefox 3.6. Mozilla hat in der Nacht begonnen, Firefox 3.6 über den Updatemechnanismus des Browsers zu verteilen. Nutzern von Firefox 3.0 und 3.5 wird ein entsprechendes Update angeboten.
undefined

Thunderbird 3.1 - erste Betaversion ist da

Neue Version bringt vor allem Fehlerkorrekturen. Nach einer Alphaversion Anfang Februar 2010 hat Mozilla nun eine Betaversion von Thunderbird 3.1 alias Lanikai veröffentlicht. Die Beta 1 bringt vor allem Fehlerkorrekturen, neue Funktionen wurden seit der Alpha nicht mehr integriert.
Jetpack-Architektur

Erster Meilenstein: Mozilla veröffentlicht Jetpack SDK

Vom Labs-Experiment zur neuen Erweiterungsarchitektur von Firefox. Mozilla hat seine neue Erweiterungsarchitektur Jetpack aus den Mozilla Labs entlassen und ein erstes Milestone-Release des Jetpack SDK veröffentlicht. Damit ist die neue Technik einen wichtigen Schritt weiter, um fester Bestandteil von Mozillas Browser zu werden.

Mozilla Public License wird überarbeitet

Neue Version soll Ende 2010 verfügbar sein. Ende 2010 soll eine aktualisierte Fassung der Mozilla Public License erscheinen. Bisher ist nicht bekannt, ob es größere Änderungen an der Open-Source-Lizenz geben wird. In jedem Fall soll die Lizenz modernisiert werden.