Firefox 3.6.2 ist früher da als geplant

Gefährliches Sicherheitsloch wird beseitigt

Mozilla hat früher als erwartet Firefox 3.6.2 veröffentlicht. Die neue Firefox-Version beseitigt eine gefährliche Sicherheitslücke im Browser, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox 3.6.2 ist früher da als geplant

Eigentlich sollte Firefox 3.6.2 erst am 30. März 2010 erscheinen, nun wurde die Veröffentlichung vorgezogen. Am Wochenende wurde bereits eine Betaversion von Firefox 3.6.2 veröffentlicht, die das Sicherheitsloch im Browser beseitigt.

Der Fehler tritt bei der Verarbeitung des Web Open Font Format (WOFF) auf, das erst mit der Version 3.6 von Firefox eingeführt wurde. Daher sind frühere Firefox-Versionen von dem Fehler nicht betroffen. Über das Sicherheitsloch können Angreifer Schadcode ausführen und so die Kontrolle über einen fremden Rechner erlangen.

Zudem listen die Release Notes, dass Firefox 3.6.2 weitere Sicherheitslücken beseitigen soll. Nähere Informationen gibt es dazu aber nicht. Ansonsten wurde die Stabilität der Software verbessert, heißt es.

Firefox 3.6.2 steht ab sofort für Windows, Mac OS und Linux als Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MD9999 23. Mär 2010

Ah, hab bei den Addons das Switch Proxy Tool deaktiviert ... jetzt ist wieder alles fein

Stebs 23. Mär 2010

Das ist falsch, man könnte sich sogar fragen ob du absichtlich lügst, denn die Wahrheit...

Honk 23. Mär 2010

Die Phrase "...Schadcode einschleusen und ausführen..." liest man ja so ziemlich bei...

Hypocritical 23. Mär 2010

Ich habe einen Traum. Ein Internet ganz ohne Malware, Hacker, Betrügern und sonstigen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /