Firefox Sync 1.3
Neue Version wird direkt in Firefox integriert
Mit minimaler Verspätung ist Firefox Sync 1.3 als Erweiterung verfügbar. Bisher hieß der Synchronisierungsdienst Weave Sync, wurde aber jüngst umbenannt. Firefox Sync soll fester Bestandteil von Firefox 4.0 werden.

Die fertige Version von Firefox Sync 1.3 sollte eigentlich noch im Mai 2010 erscheinen, aber ganz hat das nicht geklappt. Die neue Version von Firefox Sync 1.3 verspricht eine höhere Geschwindigkeit als Weave Sync, die Bedienoberfläche wurde überarbeitet. Ferner wurde der Anmeldevorgang vereinfacht.
Die Firefox-Erweiterung gleicht Daten wie Lesezeichen, den Browserverlauf und geöffnete Tabs zwischen mehreren Browsern auf unterschiedlichen Systemen ab. Die Synchronisation ist auch zwischen Desktop- und Smartphone-Versionen von Firefox sowie Firefox Home auf dem iPhone möglich.
Firefox Sync wird in Firefox 4.0 integriert; die Erweiterung muss künftig also nicht mehr zusätzlich installiert werden, sondern die Funktionen stehen gleich nach der Browserinstallation zur Verfügung. Solche Synchronisationsfunktionen beherrscht Opera mittels Opera Link seit 2007 und für Chrome bietet Google dies seit 2009 an.
Firefox Sync 1.3 steht als Firefox-Erweiterung kostenlos als Download unter anderem in deutscher Sprache zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mitlerweile gibts hier noch eine leicht erweiterte Version http://www.ohnekontur.de/2011...
Ich nutze Thunderbird 3, Lightning und Sync Kolab. Mit Sync Kolab kann man Kontakte...
Es gibt doch aBrowser. Weiß allerdings nicht, wo die Unterschiede zum normalen Firefox sind
Und das ist nun sicherer? Und wenn ja warum? Wenn nein.. wem interessierts.