Zaphod und Narcissus
Javascript-Engine für die Forschung
Mit Narcissus hat Mozilla eine Javascript-Engine für Forscher entwickelt. Diese können damit neue Funktionen und Erweiterungen der Sprache Javascript ausprobieren. Zaphod bringt die Engine in den Browser.

Die Javascript-Engine Narcissus ist selbst in Javascript realisiert und macht es damit einfach, mit Erweiterungen der Sprache Javascript zu experimentieren. Statt die Veränderungen in den Browser zu integrieren und diesen neu zu kompilieren reicht es aus, die entsprechenden Veränderungen in Javascript umzusetzen und die Javascript-Engine neu zu starten. Die Codebasis von Narcissus ist im Vergleich zu Firefox' Javascript-Engine Spidermonkey deutlich einfacher, was Forschern das Leben weiter erleichtern soll.
Ergänzt wird Narcissus durch Zaphod, eine Erweiterung für Firefox, die Narcissus in den Browser integriert. Werden Scripte mit dem Content-Typ "application/narcissus" markiert, führt Firefox diese dank Zaphod mit Narcissus aus und nicht mit Spidermonkey. Zudem erlaubt es Zaphod, mit einem Klick komplett auf die in Javascript geschriebene Javascript-Engine zu wechseln.
Das Gespann aus Zaphod und Narcissus ist derzeit nicht für Webseiten geeignet, die starken Gebrauch von Javascript machen. Gedacht ist das Ganze in erster Linie für Forscher, die sich über die Weiterentwicklung von Javascript Gedanken machen und ihre Ideen auf einfache Art und Weise ausprobieren wollen.
Zaphod 1.0 steht unter mozillalabs.com zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, mathematische Regeln sind keineswegs von den Menschen erfunden, sondern entdeckt...
... wenn ich das schon lese...
korrekt
:-) http://en.wikipedia.org/wiki/Young_Zaphod_Plays_It_Safe